Das alte MotoGP-Jahr endet mit einem Schock: Kawasaki teilte Fahrer Anthony Hopkins mit, dass das Team 2009 nicht in der MotoGP fahren könnte.
Rund 1 000 Kfz-Betriebe stehen vor dem Aus. Diese düstere Prognose hat Robert Rademacher, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK), gegenüber “Auto Bild“ geäußert.
Kimi Räikkönen bezog 2008 viele Prügel. Mika Häkkinen traut seinem Landsmann wieder Siege zu, Sebastian Vettel sieht er sogar als kommenden Champion.
Für Fans des Honda Civic Type R ist jetzt das gleichnamige Buch im Delius Klasing Verlag erschienen.
Den CO2-Ausstoß seiner Pannenhelfer-Fahrzeuge will der Automobilclub von Deutschland (AvD) nun mit der Unterstützung eines Klimaprojektes in Indien finanziell ausgleichen.
Die Kraftstoffnachfrage blieb 2008 trotz hoher Preise auf dem Rohölmarkt ungebrochen. Nach Angaben von ExxonMobil in Hamburg kostete ein Barrel (= 159 Liter) Rohöl im Jahresdurchschnitt 99 US-Dollar. Das sind umgerechnet etwa 70 Euro und 27 Dollar mehr als 2007. Einen weiteren Preisanstieg an der Tankstelle verhinderte der gegenüber der amerikanischen Währung starke Euro.
Den Einstieg in die obere Pkw-Mittelklasse plant offenbar VW. Laut “Auto Bild“ will die Marke ab 2012 einen Super-Passat anbieten, der gegen die Mercedes-Benz E-Klasse und den BMW 5er antreten soll.
Die Zahl der Rückrufe fehlerhafter Autos ist 2008 um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr gesunken.
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und die IG Metall haben Bundeskanzlerin Merkel um Hilfe für die angeschlagene Fahrzeugbranche gebeten. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, wird in dem Schreiben vor allem auf eine schnelle Umstellung der Kfz-Steuer auf Grundlage des CO2-Ausstoßes gedrängt, um die Nachfrage wieder anzukurbeln.
Die Rettungsbemühungen um den niedersächsischen Automobilzulieferer Stankiewicz aus Adelheidsdorf sind gescheitert. Medienberichten zufolge hat das Amtsgericht Celle das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet.