Renault

Fahrbericht Renault Laguna Coupé GT: Lenkbare Sportlichkeit

Vorn sieht er etwas zu viel nach Mégane aus, das Heck ist dafür umso anmutiger und besitzt etwas vom Jaguar XK oder gar von Aston Martin: der Renault Laguna Coupé GT. Die dritte Karosserievariante des französischen Mittelklassemodells bedarf einer speziellen Klientel, nämlich die der sportlich ambitionierten Fahrer, für die der Nutzwert eines Autos nicht im Vordergrund steht, aber auch nicht eine tadellose Verarbeitung im Innenraum.

Denn in diesen Punkten weist der zweitürige Laguna einige Haken und Ösen auf. Zwar fällt das Ladevolumen mit 423 Litern für eine solche Modellvariante klassengerecht aus, dafür ist die Öffnung recht [foto id=“351315″ size=“small“ position=“left“]klein, und das Gepäck muss über eine hohe Ladekante gehievt werden.

Raumkonzept

Auf den zwei Fondsitzen können Menschen bis zu 1,65 Metern Größe noch bequem Platz nehmen, der Einstieg gelingt unproblematisch dank großer Türen und einfach verschiebbarer Frontsitze. Wer allerdings größer ist, wird entweder wegen mangelnder Beinfreiheit klagen oder sich den Kopf aufgrund der abfallenden Dachlinie stoßen. Der Beifahrersitz sorgt zwar für mehr Komfort, birgt aber eine andere Tücke: An der grobschlächtig abgeschnittenen Kante der Armaturenbrettverkleidung im Fußraum zerkratzen sich Langbeiner nachhaltig die Schuhe. Ein echtes Ärgernis.

Arbeitsplatz

Der beste Platz im Laguna Coupé ist daher klar hinter dem Lenkrad zu finden. Die recht stark konturierten Sportsitze bieten guten Halt bei flotter Kurvenfahrt und ausreichenden Komfort für lange Distanzen.

Antrieb

Für den Vortrieb sorgt der Sechszylinder-Diesel aus eigenem Hause, der aus dem 3,0 Liter großen Hubraum 173 kW/235 PS Leistung schöpft. Die Kraft des potenten Aggregates in Form von 450 Nm maximalen Drehmoments steht bereits ab 1 500 U/min parat und wird serienmäßig mittels einer solide arbeitenden [foto id=“351316″ size=“small“ position=“left“]Sechsgangautomatik übertragen. Ein ordentlicher Tritt auf das Gaspedal beschleunigt den 1,7-Tonner aus dem Stand in 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erreicht der Fronttriebler ohne große Mühen.

Dabei arbeitet der Selbstzünder fast genau so ruhig wie der ebenfalls erhältliche Benziner mit ähnlicher Leistung. Doch der Dieselmotor ist stärker im Antritt und verbraucht mit durchschnittlich 7,2 Litern auf 100 Kilometern deutlich weniger als der Benzinbruder. Dabei werden 192 Gramm CO2 pro Kilometer ausgestoßen. Wird über längere Strecken sportlich gefahren, erhöht sich allerdings der Verbrauch um fast zwei Liter über das vom Hersteller angegeben Maß. Zu den Kosten gesellen sich die jährlichen Steuern in Höhe von 429 Euro und die Haftpflicht mit 820 Euro (Bsp. R+V24).

Lesen Sie weiter auf Seite 2: Kurvenräuberei auf Landstraßen; Haupteinsatzgebiet & Wettbewerber; Bewertung; Datenblatt & Preis

{PAGE}

[foto id=“351317″ size=“full“]

Kurvenräuberei auf Landstraßen

Doch all diese Zahlen interessieren bei der Kurvenräuberei auf Landstraßen nicht. Hier ist sportlicher Genuss angesagt, vor allem aufgrund der mit der Top-Ausstattung GT verbundenen Allradlenkung. Dabei [foto id=“351318″ size=“small“ position=“left“]schlägt ein Elektromotor die Hinterräder je nach Situation entgegen oder in Fahrtrichtung ein. Das erleichtert einerseits das Rangieren in der Stadt und verringert den Wendekreis, steigert andererseits bei flotter Fahrt die Spurstabilität. Ein weiterer Vorteil der aktiven Hinterradlenkung ist die direktere Lenkübersetzung für die Vorderachse. Aufgrund des dadurch direkter umgesetzten Lenkbefehls lassen sich Ausweichmanöver schnell und sicher absolvieren, auch enge Kehren werden mit einem geringeren Lenkeinschlag als üblich bewältigt. Das sorgt für Vorfreude auf jede Kurve. Zu den Vorteilen der Allradlenkung kommt eine gut abgestimmte Federung, die trotz ihrer Straffheit komfortabel abfedert.

Haupteinsatzgebiet & Wettbewerber

Das Haupteinsatzgebiet des Renault Laguna Coupé liegt somit klar im eleganten Dahingleiten durch die Lande und der sportlichen Kurvenfahrt. Beides meistert er vorzüglich. Dabei ist er deutlich preiswerter als die deutschen Wettbewerber Audi A5 und BMW 3er Coupé mit vergleichbarer Motorisierung.

Bewertung

Pluspunkte: Minuspunkte:
+ Gute Verbindung von Sportlichkeit und Nutzwert – Teilweise schlechte Materialverarbeitung

Technische Daten Renault Laguna Coupé GT

Viersitziges Mittelklasse-Coupé mit Frontantrieb und Allradlenkung
Länge/Breite/Höhe/Radstand: 4,64 Meter/1,81 Meter/1,90 Meter/2,69 Meter
Kofferraumvolumen: 423 Liter
   
Motor: 3,0 Liter-Sechszylinder-Turbodiesel, 173 kW/235 PS
max. Drehmoment: 450 Nm bei 1 500 U/min
0-100 km/h: 7,3 Sek.
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Verbrauch lt. Hersteller: 7,2 l/100 km Diesel
CO2-Ausstoß: 192 g/km
Verbrauch in der Praxis: 8,5 l/100 km
   
Steuern pro Jahr: 429 Euro
Kfz-Versicherung bei der R+V24: KH 819,68 Euro (SF1/2)
VK (SF1/2, SB 300/150 Euro): 1 481,10 Euro
   
Preis: 43 000 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

Rivian R2 und R3: Eine Überraschung in Kalifornien

Rivian R2 und R3: Eine Überraschung in Kalifornien

Stärker war noch kein Serien-Porsche

Stärker war noch kein Serien-Porsche

zoom_photo