Alec Issigonis schuf Ende der 50er-Jahre ein seltsames Gefährt von kaum drei Metern Länge, ein 620 Kilogramm-Leichtgewicht, unbequem für alle vier Insassen, mit schlappem 34-PS-Motor und miserablen Bremsen: den Mini. Mehr das Marketing als seine
Peugeot stellt auf dem Mondial de l’Automobile in Paris (4. – 19.10.2014) seine Drucklufttechnologie Hybrid Air im 208 vor. Der Technologieträger ist ein Schritt zum Zwei-Liter-Auto. Die Gewichtsreduzierung um 100 Kilogramm und Optimierung der
In diesen Wochen inmitten der Vielzahl an Auto-Neuvorstellungen haben es die Modelle schwer sich behaupten, die nur eine Überarbeitung für die zweite Hälfte ihres Lebenszyklus vorweisen können. Bei den Neukonstruktionen sinkt das Gewicht um
Selten wurde ein Auto so schnell zur Ikone wie der erste Audi TT in seinem ersten Jahr 1998. Mit seiner strengen Symmetrie brauchte er nur Wochen, um sich ins Bewusstsein der Autowelt einzubrennen. In solchen Fällen werden Designer zu Ikonographen, die
25 Jahre gibt es ihn nun schon, und den Weltrekord für den meistgebauten zweisitzigen Roadster hält er mit mehr als 950 000 verkauften Exemplaren auch schon: der Mazda MX-5. Im kommenden Jahr geht seine vierte Generation an den Start, der für
Themen heute:
Kiekert setzt neuen Maßstab im Leichtbau von Schließsystemen /// Auf dem Pariser Autosalon: Outlander PHEV Concept-S Sportiv und progressiv /// Dashcam: Kein Beweismittel!
Foto: Ki