Für gewöhnlich stehen historische Sportwagen oder Cabrios bei Oldtimer-Fans hoch im Kurs. Nutzfahrzeuge interessieren da (fast) keinen. Denn vor rund 65 Jahren fiel der Startschuss für einen Tausendsassa, der noch heute die Massen fasziniert. Was einst als reiner Transporter begann wurde als „Bulli“ schnell zum Kultfahrzeug. Heute gibt es den Ur-Ur-Enkel VW T5 in einer Typenvielfalt, die teilweise ihren eigenen Kult begründet haben. Und auch generell erfreut sich der VW Bus heute noch großer Beliebtheit. Darum hat VW Nutzfahrzeuge das gesamte Bulli-Portfolio – vom Kastenwagen bis zum exklusiven Multivan Business – inklusive der besonders sparsamen BlueMotion-Modelle, wie auch Sonder-Umbauten und interessante historische Vorgängermodelle – bei der Bulli-Regionaltour aufgefahren.
Lienz – 2009 hat das Grandhotel Lienz in Osttirol eröffnet. Wir stellen es zum Auftakt der mehrteiligen neuen Artikelfolge „Lienzer Geschichten“ zusammen mit einem Beitrag über Lienz und die Region zu Füßen des Nationalparks Hohe Tauern und des Großglockner…
Bürstner startet mit einer umfassenden Produktoffensive ins Modelljahr 2015. Dabei will des Unternehmen mit Sitz in Kehl seine führende Position bei den Teilintegrierten festigen. Bürstner bringt vier neue Reisemobil-Baureihen, eine neue Caravan-Baureihe und das Facelift eines weiteren Caravans. Kastenwagen baut Bürstner im kommenden Modelljahr nicht aus, sie sollen aber im Modelljahr 2016 wieder ins Programm aufgenommen werden. Trotz eines rückläufigen Marktes in Europa konnte Bürstner einen im Vergleich zum Vorjahr nahezu unveränderten Umsatz in Höhe von 270 Millionen Euro erzielen. Die Umsatzprognose liegt bei 280 Millionen Euro für die Saison 2015. 5300 Reisemobilen und 2400 Caravans sollen produziert und abgesetzt werden.
Chongqing – Die Meldung ging durch die Medien, China wolle im Süden des Landes im Delta des Perlflusses von Guangzhou bis Shenzhen nördlich von Hongkong neun Metropolen zu einer Mega-Stadt mit mehr als 40 Millionen Einwohnern zusammenlegen. An Millionen-Städten fehlt es dem Riesen-„Reich der Mitte“ wahrlich nicht. Wir haben eine besucht. Für Einheimische schon „größte Stadt der Welt“ Chongqing liegt am Zusammenfluss des rund 6000 Kilometer langen Jangtsekiang mit seinem größten Nebenfluss, dem Jialing. Schon hier im Südwesten sollen sich im ganzen Großraum rund 29 Millionen Einwohner auf einer Fläche von mehr als 82 000 Quadratkilometern auf mehrere Landkreise, Gemeinden und andere kleinere Orte verteilen. Zumindest für Einheimische ist Chongqing derzeit die „größte Stadt der Welt“.
Beverly Hills – Wilshire Boulevard/Ecke Rodeo Drive. Luxus und Glamour haben hier, zu Füßen der Santa-Monica-Berge zwischen Bel Air und West Hollywood, einen Namen: Beverly Wilshire. Wo Männer im Livree stilvoll Autotüren öffen James Crown kennt das. Er fährt öfter mit seiner dunklen Limousine und den getönten hinteren Scheiben zwischen den beiden Flügeln der Nobelherberge vor, die noch die Tradition alter Grandhotels wahrt. „Hier“, sagt der über 60-Jährige, der die Prominenz vom oder zum Beverly Wilshire chauffiert, „ist es besser, unentdeckt ein- oder auszusteigen.“ Wo Männer im Livree stilvoll Autotüren öffnen oder schließen – und dabei dezent zur Begrüßung oder zur Verabschiedung ihren Kopf ein wenig neigen. „Was müssen das dann damals erst für Zeiten gewesen sein“, scheint Crown in Gedanken an vergangene Tage zu versinken, die er selbst nur aus Erzählungen kennt.
Eisenstadt – Sie zählt rund 13 000 Einwohner, strahlt den liebevollen Charme eines kleinen Landstädtchens aus – und passt deshalb genau zum natürlichen, eher ruhig-stillen Charakter der gesamten Region. Eisenstadt, nicht weit von Ungarn und der Slowakei entfernt, ist die Hauptstadt von Österreichs östlichstem Bundesland, dem Burgenland.