Aus einem Grundmodell immer neue Abkömmlinge zu erzeugen, beherrscht kaum eine Firma so gut wie Porsche. Beim vorigen 911er waren es zuletzt mehr als 20 Varianten. Nun hat auch die Boxster-Reihe Zuwachs bekommen. Drei Buchstaben und 65 PS mehr machen ihn
Die Traumfabrik von Rolls-Royce nimmt Formen an: Nur 13 Kilometer vom Werk Goodwood entfernt soll nun ein neues Technologie- und Logistik-Zentrum entstehen. Der neue Standort heißt „Bognor Regis“ und soll rund 200 Arbeitsplätze schaffen.
Mit dem rechten Fuß 431 PS entfesseln zu können, ist eine Sache. Kein Dach über dem Kopf zu haben, eine andere. Mit dem neuen BMW M4 Cabrio ist beides möglich. Am ersten September-Wochenende soll es bei den Händlern sein. Ein
Den Beginn seiner Leidenschaft für schnelle Autos markierte 2010 ein Ferrari California, dem in den drei darauf folgenden Jahren vier weitere Supersportwagen folgen sollten. Der Appetit auf exotische Autos des Franzose Chris Carel, der mit einem
Ein Kaktus ist ein meist stacheliger Kerl, der eigentlich mit Vorsicht zu genießen ist. Klar, dass Stephan Lützenkirchen das anders sieht: „Ein Kaktus kann auch für Ausdauer, für Überlebensfähigkeit selbst unter schwierigsten Bedingungen und für Robustheit mit einer gewissen Ästhethik stehen.“ „Für das, was wirklich zählt“, will Citroëns Deutschland-Sprecher jetzt in Köln bei der nationalen Fahrvorstellung des C4 Cactus damit in Anlehnung an die Grundphilosophie des neuen Modells im Grunde sagen, das bei uns ab dem 13. September zu Preisen ab rund 14 000 bis fast 22 500 Euro bei den Händlern steht.
Autos mit Dieselmotoren gibt es schon lange. Erst technische Entwicklungen wie Turboaufladung, effizientere Einspritzung und bessere Abgasreinigung haben den Selbstzündern zum Durchbruch verholfen, sie vom schlechten Image als laute Nagler und schmutzige Rußer befreit. Heute überzeugen sie durch hohen Wirkungsgrad, starke Durchzugkraft und Sparsamkeit. Und die Entwicklung, mit der sich schon Ende der 1980er-Jahre Namen wie Fiat verbinden, geht weiter. Beispiel Audi. In 25 Jahren, seit dem ersten TDI (für Turbodiesel und Direkteinspritzung), damals einem 2,5-Liter mit 88/120 kW/PS im fast Tempo 200 schnellen Audi 100, haben die Ingolstädter rund 7,5 Millionen TDI verkauft.