„Die Autokäufer sind zutiefst verunsichert, drohende Fahrverbote in den Ballungsgebieten machen gebrauchte Diesel fast unverkäuflich“, erklärte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski bei der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Berlin. Die vorläufige Durchschnittsrendite im Kfz-Gewerbe liege zwischen 1,3 bis 1,6 Prozent und werde unter » mehr
Der deutsche Pkw-Markt konnte den Schwung des vergangenen Jahres beibehalten. Dabei erzielten der Gesamtmarkt im Allgemeinen und der Relevante Flottenmarkt im Speziellen neue Spitzenwerte im Januar, wobei Benziner und alternative Antriebe weiterhin kräftig zulegten. Auch der Transportermarkt setzte seinen Wachstumskurs » mehr
Im Autoland Deutschland erfreuen sich so manche Marken einer überraschend hohen Zulassungsquote. Diese sei auch jedem Automobilhersteller gegönnt. Denn wenn viele Autos zugelassen werden können, müssen sie ja zuvor auch von irgendjemandem gebaut worden sein. Arbeitsplätze sind also sicher. Doch » mehr
Ulrich Schumacher, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor der Opel Automobile GmbH, wird zum 28. Februar 2018 das Unternehmen verlassen. Der Aufsichtsrat der Opel Automobile GmbH hat seinem Wunsch entsprochen, ihn aus persönlichen Gründen von seinen Pflichten zu entbinden. Ein Nachfolger wird » mehr
Wenn heutzutage ein Unternehmen eine Personalie verkündet, muss sich im Zweifel nicht einmal an den Namen erinnert werden – denn schon nach wenigen Monaten oder Jahren ist sie ersetzt. Beim dienstältesten und zugleich auch einem der sympathischsten Markensprecher Deutschlands ist » mehr
In Zeiten von Dieselgate, Fahrverboten und Co. gibt es sie immer noch: die guten Nachrichten aus der Automobilbranche. Und wenn schon nicht die Pkw-Sparte für strahlende Gesichter sorgt, so holt dies der Markt für Nutzfahrzeuge mit seinem Zulassungsrekord im Jahr » mehr
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Weg für Dieselfahrverbote freigemacht. Städte und Gemeinden müssten bei der Prüfung von Verkehrsverboten für Diesel-Kraftfahrzeuge allerdings die Verhältnismäßigkeit beachten. Ein Ja mit langem Aber Die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union schreibe vor, dass » mehr
Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr deutlich höhere Erlöse erzielt als 2016 und will die Dividende entsprechend anheben. Vor allem der Auslieferungsrekord von 10,7 Millionen Fahrzeugen führte dazu, dass der konzernweite Umsatz gegenüber 2016 um 6,2 Prozent auf 230,7 Milliarden » mehr
Die Nissan Motor Co., Ltd. erzielte von April bis Dezember 2017 ein Betriebsergebnis von 364,2 Milliarden Yen (2,74 Mrd. Euro) und einen Nettoumsatz von 8,53 Billionen Yen (64,26 Mrd. Euro). Daraus ergibt sich eine Umsatzrendite von 4,3 Prozent.
BMW plant für Mini ein Joint Venture in China. Kernziel ist die lokale Produktion zukünftiger batterieelektrischer Fahrzeuge der Marke im weltgrößten Markt für Elektromobilität. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde heute mit Great Wall Motor unterzeichnet. China hat sich für Mini zum » mehr