Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Mercedes-Benz S-Klasse gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Mercedes-Benz. Im Jahr 1972 wurde der Vorhang gelüftet: Die S-Klasse, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé, das Cabrio oder die Limousine entscheiden. Der Mercedes-Benz S-Klasse ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. Das Coupé ist optisch beeindruckend und lässt außerdem auch beim Fahrerlebnis keine Wünsche offen. Der Mercedes-Benz strahlt sportliche Kraft und Klasse aus. Wie auch bei anderen Cabriolets vergleichbarer Hersteller orientiert sich auch der offene S-Klasse weniger primär an einem Sportwagen, mehr an einem komfortablen Reisewagen unter freiem Himmel. In Sachen Motorisierung stehen verschieden starke Benzin -und Diesel-Motoren zur Verfügung. Zusätzlich dazu zählt ein Hybrid (Elektro/Benzin) mit Benziner zum Angebot von Mercedes-Benz.
Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum der S-Klasse zwischen 150 PS und 630 PS für das Spitzenmodell. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Heckantrieb beziehungsweise Allrad ausgestatteten Topmodell über 6,9 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h freuen. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 18,5 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 438 g/km. Zu gefallen weiß die S-Klasse in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder mit einer 9-Stufen Automatik erhältlich. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.
Mit dem 6,9-Liter-Benziner zeigt sich die S-Klasse als fortwährend ausgereifteres und erwachseneres Fahrzeug. Die Motorleistung der aktuellen Baureihe des Mercedes-Benz S-Klasse ist mittlerweile auf potente 630 PS angestiegen. Die leistungsstärkste Motorisierungs-Variante stemmt 1000 Newtonmeter Drehmoment bei 5200 U/min. Der Sprint von 0 auf 100 km/h vergeht in nur 8,8 Sekunden. 250 Stundenkilometer sind maximal drin. Als Verbrauch verspricht Mercedes-Benz einen Wert von 18,5 Litern. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 438g/km.
Der Mercedes-Benz S-Klasse bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test. ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle sind im Ausstattungsumpfang mit enthalten.
Die S-Klasse glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen. Überzeugend ist auch die umfangreiche Serienausstattung. Es gehören unter anderem Lenkradheizung, ein Multifunktionslenkrad, ein Navigationssystem, eine Servolenkung, eine Sitzheizung, Sprachsteuerung, eine Start/Stop-Automatik, ein USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik oder eine Klimaanlage zum Serienumfang des Mercedes-Benz S-Klasse.
Die Erfolgsgeschichte der luxusbetonten Mercedes-Benz S-Klasse startet im Jahr 1972 und geht momentan bereits in der sechsten Generation an den Start. Nach den Modellen W116, W126, W140 sowie W220 lief die aktuelle Baureihe W221 seit Herbst 2005 vom Produktionsband und trumpfte mit einer Vielzahl von Diesel- und Benzinmotoren auf. Top-Motorisierung unter den Benzinern ist der S65 AMG. Bei einer Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h sprintet das 612 PS starke V12-Biturbo-Triebwerk in 4.4 Sekunden auf Tempo 100. Als stärkster Diesel geht der S420 CDI mit seinem 314 PS starken V8-Motor an den Start. Alle anderen Modelle, der S320 CDI, der S420 CDI, der S350 sowie der S500, verfügen über die moderne Siebengang-Automatik 7G-Tronic. Für 2008 ist die Hybrid-Version Bluetec geplant.
Im Mai 2013 wurde die neueste Generation der Mercedes-Benz S-Klasse in Hamburg vorgestellt und kam zwei Monate später zu den Händlern. Sie läuft unter der Bezeichnung W 222 und basiert auf dem Vorgängermodell W 221. Durch die gleiche Bodengruppe sind auch die Radstände gleich geblieben. Durch den Wegfall der Maybach-Reihe soll es neben der Langversion noch eine Extra-Langversion geben, die derzeit unter der Bezeichnung X 222 entwickelt wird. Eine Besonderheit ist außerdem das "Magic Body Control"-System, das durch Überwachung der Fahrbahn durch Sensoren und Kameras frühzeitig das Fahrwerk anpasst.
Die aktuelle S-Klasse ist mit zwei Dieselmotoren lieferbar: dem S 300 BlueTEC HYBRID, dessen 204 PS starker Reihen-Vierzylinder von einem 27 PS starken Elektromotor unterstützt wird, sowie dem S 350 BlueTECmit 258 PS (als Allrad-Version 4MATIC mit 252 PS). Daneben sind drei Benzinmotoren im Angebot: der Sechzylinder S 400 HYBRID (306 + 27 PS), der S 500 (455 PS, auch als 4MATIC lieferbar) sowie der S 63 AMG (585 PS).