Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Cadillac XLR fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Seit 2004 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Cadillac eine so prägende Episode erzählt wie der XLR. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Cabrio entscheiden. Cabrios werden wegen des Fahrgenuss präferiert und weniger um im die Höchstgeschwindigkeit auszuloten. Das gilt auch für den Cadillac XLR. Er ist weit weniger sportlich aber eignet sich dafür umso besser für entspanntes dahingleiten. Einen Diesel bietet Cadillac für den XLR nicht an. Der Hersteller fokussiert sich da eher auf Antriebe mit Benzinmotor.
Das Einsteigermodell beginnt bei 326 PS. In der Topversion sorgen satte 326 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Die Topversion mit Heckantrieb fährt mit 4,6 Litern Hubraum vor. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 12,3 Litern und einem CO2-Ausstoß von 292 g/Km. Der XLR bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Der XLR ist ausschließlich mit einer 5-Stufen-Automatik verfügbar. Der XLR glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.
Bereits durch sein Design erregt der Cadillac XLR viel Aufmerksamkeit. Im Gegensatz zur runden Konkurrenz fasziniert das Oberklassemodell durch seine Ecken und Kanten, was für ein Cabriolet mit einem hydraulisch versenkbarem Hardtop wirklich etwas Besonderes ist. Zudem besticht das seit 2004 erhältliche Modell mit ungewöhnlichen Maßen gegenüber anderen Fahrzeugen seiner Klasse. Mit einer Länge von 4.51 Metern sowie einer Breite von 1.83 Meter ist der Roadster relativ groß und bietet dadurch mehr Platz im Innenraum. Eines haben alle Ausführungen des Cadillac XLR gemeinsam – die Wagen begeistern durch ihre hervorragende Straßenlage sowie ein straff abgestimmtes Fahrwerk.
Zudem ist der Innenraum mit seinem wunderschönen Holzfurnier an der Mittelkonsole, beim Wählhebel sowie den Türgriffen ein echter Blickfang. Viele Ablagen verzieren das Interieur des Cabrios und versprühen einen Hauch von Komfort. Unangefochtenes Spitzenmodell in der XLR-Reihe ist XLR-V mit seinem 449 PS starken 4.4 Liter-V8 Kompressormotor mit zwei oben liegenden Nockenwellen. In weniger als Sekunden katapultiert das Triebwerk den Wagen auf Tempo 100 und lässt die Insassen zumindest für einen Moment glauben, sie befänden sich auf der Rennstrecke und nicht auf einer gewöhnlichen Straße. Ein stabiles Fahrverhalten garantiert die Topedition durch ihr Fahrwerk mit Einzelradaufhängung an den doppelten Dreiecksquerlenkern vorn und hinten. Zudem ist der XLR-V das erste Modell von Cadillac mit AFS, dem Adaptive Forward Lightning System.
Das System ist eine Steuerung, die unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit und des Lenkwinkels für eine optimale Ausrichtung der Scheinwerfer in den Kurven sorgt. Damit macht der Cadillac XLR eines unmissverständlich klar – Sicherheit wird bei ihm genauso groß geschrieben wie der hohe Anspruch an Fahrdynamik und Fahrluxus.