Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Dacia Nova fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Bereits seit dem Jahr 1995 ist der Nova fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Der Dacia Nova ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. Bei den Motorisierungen setzt Dacia auf Reduktion. Ein Diesel ist für den Nova nicht vorgesehen. Es werden lediglich Benziner angeboten.
Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des Nova zwischen 63 PS und 72 PS für das Spitzenmodell. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Frontantrieb ausgestatteten Topmodell über 1,6 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h freuen. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 7,5 Litern und einem CO2-Ausstoß von 190 g/Km. Der Nova macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Nova will manuell von Hand mit seinem 5-Gang Getriebe geschaltet werden, weshalb der Hersteller keine Automatik anbietet. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
Der Hersteller bietet 1,6 Liter Hubraum für den Nova an. Der Motor des Dacia Nova wird angetrieben von 72 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Bei 160 km/h endet der Vortrieb. Als Verbrauch verspricht Dacia einen Wert von 7,5 Litern. Bei 190g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.
Der Dacia Nova ist ein sicheres Fahrzeug mit guten Ergebnissen im Bereich der passiven Sicherheit.
Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit. Bequeme Sitze sowie eine gut lesbare Instrumententafel werten das Interieur des Dacia Nova maßgeblich auf. Ebenso eine Klimaanlage heben das Fahrzeug von der Konkurrenz ab und machen ihn zu einem attraktiven Kaufangebot.
Der Dacia Nova ist ein Kleinwagen, der einer Kooperation zwischen Dacia und Peugeot entspringt. Seit der Mitte der 1990er Jahre befährt der charmante Flitzer unsere Straßen und überzeugt durch sein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Gegen Ende der 1990er Jahre verlässt bereits die zweite Baureihe des schnittigen Rumänen die heimischen Produktionshallen – seitdem ist der Fünftürer als Dacia Supernova unterwegs, der mit technischen Veränderungen wie den Renault-Motoren ein noch besseres Fahrvergnügen verspricht.
Die Limousine besitzt zwar ein Stufenheck, hat aber trotzdem eine große Heckklappe wie ein Schrägheck-Pkw. Der Dacia Nova ist als GT und GTi erhältlich und wird in Deutschland nie offiziell angeboten. Trotzdem findet der Kleinwagen auch hierzulande großen Anklang – vor allem bei Autofahrern, die auf großen "Schnickschnack" verzichten können und trotzdem die gute Qualität des preiswerten Fahrzeugs zu schätzen wissen. Zudem begeistert die Limousine durch ihr markantes Design.
Nach einer neuen überarbeitung im Jahr 2003 ist der Dacia Nova seitdem als Dacia Solenza unterwegs. Der Solenza präsentiert sich mit stärkeren Motoren, einem einladenden komfortablen Innenraum und unterscheidet sich von seinem Vorgänger durch ein völlig neues Design im In- und Exterieur.