Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(Stand: 01.04.2022)
Im Zusammenhang mit der Website www.auto.de verarbeiten wir, die auto.de Media GmbH, personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website.
Über unsere Website vermitteln wir den Abschluss von Kaufverträgen und Verträgen über sonstige Leistungen. Die auto.de Handels GmbH tritt als Vermittler zwischen uns und den jeweiligen Händlern, Dienstleistern, Lieferanten, Versicherern und Banken auf, mit denen unsere Nutzer über die Website Verträge abschließen. Außerdem tritt die auto.de Handels GmbH selbst als Händler auf, soweit das auf der Website angegeben ist. In diesem Zusammenhang verarbeitet die auto.de Handels GmbH ebenfalls personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website, die diese Angebote in Anspruch nehmen.
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns und der auto.de Handels GmbH ein wichtiges Anliegen. Wir und die auto.de Handels GmbH verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
In Abschnitt A dieser Datenschutzinformationen finden Sie Informationen über den für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen
In Abschnitt B erhalten Sie außerdem Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
In Abschnitt C finden Sie detailliertere Informationen über den Einsatz von Cookies oder vergleichbarer Technologien.
In Abschnitt D erhalten Sie außerdem Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die in diesen Datenschutzinformationen verwendeten datenschutzrechtlichen Fachbegriffe haben die in der Datenschutz-Grundverordnung zugrunde gelegte Bedeutung. Detailliertere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 0
Inhaltsverzeichnis
A…… Informationen über den Verantwortlichen
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
B……. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
I. Informatorische Nutzung der Website (nur auto.de Media GmbH)
IV. Einsatz von Web-Analyse-Technologien (nur auto.de Media GmbH)
V. Einsatz des Facebook-Pixel (nur auto.de Media GmbH)
VI. Nutzung des personalisierten E-Mail-Newsletters (nur auto.de Media GmbH)
VII. Nutzung von Online-Kontaktformularen (auto.de Media GmbH und auto.de Handels GmbH)
C……. Informationen über den Einsatz von Cookies (nur auto.de Media GmbH)
I. Allgemeine Informationen zu Cookies
II. Verwaltung der auf dieser Website eingesetzten Cookies
III. Auf dieser Website eingesetzte Cookies
D…… Informationen über Rechte der betroffenen Personen
III. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
IV. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
V. Recht auf Datenübertragbarkeit
VII. Recht auf Widerruf von Einwilligungen
VIII. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
F……. Stand und Änderung dieser Datenschutzinformationen
Verantwortlicher für den Betrieb der Website www.auto.de ist:
auto.de Media GmbH
Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig
datenschutz@auto.de
+49 8004030182
Verantwortlicher für die Vermittlung von Kaufverträgen und sonstigen Leistungen sowie für die eigene Tätigkeit als Händler auf der Website www.auto.de ist:
auto.de Handels GmbH
Thomaskirchhof 20
04109 Leipzig
datenschutz@auto.de
+49 800 4030182
In den Angaben zu den jeweiligen „Details zu der Verarbeitung der personenbezogenen Daten“ in Abschnitt B ist jeweils ersichtlich, ob die auto.de Handels GmbH als Verantwortliche involviert ist. Das gilt insbesondere soweit die auto.de Handels GmbH bei den jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten als „Empfänger“ genannt ist. In den in Abschnitt C beschriebenen Einsatz von Cookies ist die auto.de Handels GmbH nicht involviert.
Datenschutzbeauftragter der auto.de Media GmbH ist:
tekit Consult Bonn GmbH, TÜV Saarland Gruppe
Herrn Rechtsanwalt Ronald Schmidt
Alexanderstr. 10, 53111 Bonn
+49 (228) 60889-0
Die auto.de Handels GmbH hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz gerne über die in Abschnitt A.I genannten Kontaktdaten an uns.
HTTP-Daten.
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Website gesendet, beispielsweise Ihre IP-Adresse. Wir verarbeiten diese Informationen zur Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Website. Zur Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Website eingesetzten IT-Infrastruktur werden diese Informationen außerdem temporär in einem sog. Webserver-Logfile gespeichert.
Suchfunktion-Daten.
Zur Bereitstellung der Such-Funktionen unserer Website werden Daten, die Sie in unsere Such-Funktionen eingeben temporär auf unseren Webservern verarbeitet.
Opt-In-Cookie-Daten.
Zur Bereitstellung der Verwaltungsfunktionen für Cookie-Einwilligungen für diese Website werden Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet, um bei einem erneuten Aufruf der Website festzustellen, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben.
Sprachauswahl-Cookie-Daten.
Zur Bereitstellung der Sprachauswahl werden Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Website in der von Ihnen gewählten Sprache bereitzustellen.
Personalisierung sowie Empfehlungen.
Zur Bereitstellung der individuell auf den jeweiligen Nutzer der Webseite angepassten Inhalte, Angebote und Empfehlungen werden Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet, um individuell auf die Wünsche und Verhaltensmuster der Nutzern eingehen und passende Angebote unterbreiten zu können.
Entsprechung rechtlicher Verpflichtungen.
Zur Einhaltung etwaiger rechtlicher Verpflichtungen in bestimmten Fällen , wie zum Beispiel bei bestimmten Käufen / Verkäufen werden Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet, um Ihren Sitz und Ihre Bankkontoinformationen zum Zwecke der Identitätsprüfung sowie zu weiteren Zwecken zu speichern.
Nutzer- und Kundenkommunikation.
Um die Kommunikation (z.B. per E-Mail, Chat, Telefon) mit Ihnen zu ermöglichen, werden Ihre persönlichen Daten über unbedingt erforderliche Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind | Quellen der Daten | Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten | Speicherdauer |
HTTP-Daten. | Protokolldaten, die beim Aufruf der Website über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen.
Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Suchfunktion-Daten. | Daten, die Sie in die Suchfunktionen unserer Website eingeben.
Hierzu zählen alle die Informationen, die Sie als Suchbegriffe im jeweiligen Suchformular in der Website eingeben oder auswählen. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Opt-In-Cookie-Daten. | Daten, die in unbedingt erforderlichen Cookies, bzw. dem Local Storage, zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen für diese Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen Ihre Einwilligung und gegebenenfalls Ihre individuelle Auswahl für den Einsatz von Cookies auf Ihrem Endgerät. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Cookie-Einwilligungen auf dieser Website berücksichtigen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies.) |
Sprachauswahl-Cookie-Daten.
|
Daten, die in unbedingt erforderlichen Cookies, bzw. dem Local Storage, zur Bereitstellung der Sprachauswahl-Funktion auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählt die von Ihnen ausgewählte Sprache. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht in der von Ihnen ausgewählten Sprache bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies). |
Favoriten-Cookie-Daten. | Daten, die in unbedingt erforderlichen Cookies, bzw. dem Local Storage, zur Bereitstellung der Favoriten-Funktion auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen die Referenzen auf die vom Nutzer im “Favoriten“ gespeicherten Fahrzeuge. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufene Funktion der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
Zur Gültigkeitsdauer des Cookies siehe Abschnitt C.III |
Personalisierung sowie Empfehlungen. | Daten, die in Cookies, bzw. dem Local Storage, zur Bereitstellung der Empfehlungs- und Personalisierungs-Funktionalitäten auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen die von Ihnen direkt und/oder indirekt zur Verfügung gestellten Daten im Rahmen Ihres Verhaltens die eine Personalisierung der Webseite sowie das anzeigen von Empfehlungen ermöglichen. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies). |
Entsprechung rechtlicher Verpflichtungen. | Daten, die in unbedingt erforderlichen Cookies, bzw. dem Local Storage, für die Entsprechung von rechtlichen Verpflichtungen unsererseits, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen u.a. Nutzerdaten wie Kontoverbindungen sowie weitere Informationen die zur Identifizierung von Nutzern verpflichtend zu speichern sind. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist teilweise sowohl gesetzlich als auch vertraglich vorgeschrieben und somit für bestimmte Vertragsabschlüsse erforderlich.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies). |
Nutzer- und Kundenkommunikation. | Daten, die in Cookies, bzw. dem Local Storage, für Nutzer- und Kundenkommunikation, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen u.a. Nutzerdaten wie E-Mail, Chat, Telefon- und Adressdaten die für die Kommunikation mit dem jeweiligen Nutzer. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies). |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten | Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Automatisierte Entscheidungsfindung | Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen | Empfänger |
Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Inhalte der Website:
Hierzu werden Daten temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
HTTP-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Inhalte der Website. |
Hosting-Provider. |
Bereitstellung der Such-Funktionen unserer Website:
Hierzu werden Daten, die Sie in unsere Such-Funktionen eingeben temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
Suchfunktion-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Such-Funktionen der Website. |
Hosting-Provider. |
Bereitstellung der Verwaltungsfunktion für Cookie-Einwilligungen für die Website:
Hierzu werden Daten aus unbedingt erforderlichen Opt-In-Cookies temporär auf unseren Webservern verarbeitet, um bei einem erneuten Aufruf der Website festzustellen, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben. |
Opt-In- Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der vom Nutzer erteilten Cookie-Einwilligungen für diese Website. |
Hosting-Provider. |
Bereitstellung der Sprachauswahl-Funktion der Website:
Hierzu werden Daten aus unbedingt erforderlichen Sprachauswahl-Cookies temporär auf unseren Webservern verarbeitet, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Website in der von Ihnen gewählten Sprache bereitzustellen. |
Sprachauswahl- Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Inhalte der Website in der vom Nutzer ausgewählten Sprache. |
Hosting-Provider. |
Bereitstellung der Favoriten-Funktion:
Hierzu werden Daten aus unbedingt erforderlichen Favoriten-Cookies temporär auf unseren Webservern verarbeitet, um Ihnen die Speicherung von Fahrzeugen im Favoriten zur späteren Ansicht und auch zum Vergleich verschiedener Fahrzeuge miteinander zu ermöglichen. |
Favoriten- Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Funktion der Website. | Hosting-Provider. |
Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Website eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen):
Hierzu werden Daten temporär in Log-Dateien auf unseren Webservern gespeichert und ausgewertet. |
HTTP-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Website eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen). |
Hosting-Provider. |
Bereitstellung der Personalisierung und Empfehlung unserer Website:
Hierzu werden Daten, die Sie Sie durch Ihr Verhalten der Webseite zur Verfügung stellen temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
Personalisierungs- sowie Empfehlungs- Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der für den Nutzer individuell angepassten und optimierten Website. |
Hosting-Provider. |
Bereitstellung von Daten um im Rahmen unserer Webseite den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen:
Hierzu werden Daten, die Sie im Rahmen der Kaufprozesse auf unserer Webseite eingeben wie Kontaktdaten, Kontoverbindungen sowie weitere Informationen die zur Identifizierung von Nutzern verpflichtend zu erheben sind, temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
Entsprechung rechtlicher Verpflichtungen. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Entsprechung von rechtlichen Anforderungen im Rahmen einer gesetzliche vorgeschriebenen Identifizierung von Nutzern, für die über die Website angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. |
Hosting-Provider. |
Gewährleistung für die im Rahmen der Webseite notwendigen Nutzer- und Kundenkommunikation:
Hierzu werden Daten, für die E-Mail, Chat, Telefon- Kommunikation mit dem jeweiligen Nutzer notwendig sind wie z.B. Adressdaten temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
Nutzer- und Kundenkommunikations- Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Kommunikation mit unseren Nutzern und Kunden im Rahmen der auf der Webseite angebotenen Dienstleistungen sowie im Rahmen von Kaufprozessen. |
Hosting-Provider. |
Empfänger | Rolle des Empfängers | Sitz des Empfängers | Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Hosting-Provider;
Google Cloud Plattform Rechenzentrum Frankfurt am Main, Germany Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Auftragsverarbeiter. | EU. | – |
Hosting-Provider II;
Keyweb AG, Neuwerkstraße 45/46, D-99084 Erfurt |
Auftragsverarbeiter. | EU. | – |
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich als Nutzer für einen Nutzer-Account zu registrieren und im Rahmen dieses Nutzer-Accounts verschiedene Funktionen unserer Website in Anspruch zu nehmen, wie etwa die Verwaltung Ihrer eigenen Fahrzeuge.
Im Rahmen der Registrierung für und Nutzung des Nutzer-Accounts verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer für folgende Zwecke:
Sie können Ihren Nutzer-Account außerdem zum Kauf von Fahrzeugen von Händlern und weiteren Produkten, sowie die Nutzung und den Erwerb weiterer über auto.de verfügbarer Dienstleistungen nutzen. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kaufabwicklung gelten die Informationen in Abschnitt B.III.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen Registrierung für und Nutzung des Nutzer-Accounts:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind | Quellen der Daten | Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten | Speicherdauer |
HTTP-Daten. | Protokolldaten, die beim Aufruf der Website über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen.
Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Registrierungsformular-Cookie bzw. Local Storage-Daten. | Daten, die in unbedingt erforderlichen Cookies, bzw. dem Local Storage, zur Bereitstellung des Registrierungsformulars auf der Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen Vorname, Name, Anschrift sowie weitere Kontaktinformationen wie E-Mail und Telefonnummern. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies.) |
Kundenstammdaten | Pflichtdaten, die Sie bei der Registrierung für einen Nutzer-Account angeben: E-Mail-Adresse, Passwort. | Nutzer der Website. | Bereitstellung ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten ist das Anlegen eines Nutzer-Accounts nicht möglich. |
Wir speichern diese Daten solange Ihr Nutzer-Account besteht.
Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie sich abgemeldet haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. Wir speichern diese Daten außerdem darüber hinaus, soweit gesetzliche, insbesondere handels- und steuerrechtliche, Aufbewahrungspflichten bestehen. Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von sechs oder zehn Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)). |
Login-Cookie / Local Storage-Daten. | Daten, die in unbedingt erforderlichen Cookies, bzw. dem Local Storage, für die Login-Funktion des Nutzer-Accounts auf unserer Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählt die E-Mail -Adresse.. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies.) |
Nutzerprofil-Daten | Daten, die sie zur Nutzung der verschiedenen Funktionen des Nutzer-Accounts in Ihrem Nutzerprofil hinterlegen oder aus über unsere Website durchgeführten Transaktionen für die Nutzung weiterer Funktionen unserer Website in Ihr Nutzerprofil übernehmen.
Hierzu zählen insbesondere Angaben Ihres Nutzer-Accounts wie Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Postadresse, Telefonnummer, Firma, sowie Angaben zu Ihren Fahrzeugen, die Sie in Ihrem Nutzer-Account verwalten (z.B. Fahrzeugtyp, Angaben zum Kauf des Fahrzeugs, Bilder des Fahrzeugs etc.), Favoriten, die Sie aus unserer Fahrzeugsuche speichern (d.h. Referenzen zu auf unserer Website zum Verkauf angebotenen Fahrzeugen), Zahlungsdaten, die Sie für künftige Transaktionen über unsere Website hinterlegen. Im Rahmen der Nutzung der Funktionen Ihres Nutzer-Accounts weisen wir Sie jeweils darauf hin, welche zusätzlichen Nutzerprofil-Daten für die jeweilige Funktion konkret erforderlich sind bzw. hier optional von Ihnen angegeben werden können. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die jeweilige Funktion Ihres Nutzer-Accounts nicht oder nicht vollständig bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten solange Ihr Nutzer-Account besteht und Sie diese Informationen nicht aus Ihrem Nutzerprofil gelöscht haben.
Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie sich abgemeldet haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten | Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Automatisierte Entscheidungsfindung | Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen | Empfänger |
Bereitstellung der Registrierungsmöglichkeit zur Erstellung eines Nutzer-Accounts. | HTTP-Daten,
Kundenstammdaten, Registrierungsformular-Cookie-/Interna Storage Daten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Daten-schutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Teilnehmer aufgerufenen Inhalte der Website. | Hosting-Provider. |
Bereitstellung der (registrierungs- und anmeldepflichtigen) Funktionen des Nutzer-Accounts:
Die im Rahmen Ihrer Registrierung angegebene E-Mail-Adresse und das Passwort verwenden wir als Zugangsdaten für Ihren Nutzer-Account. In Ihrem Nutzer-Account können Sie die von Ihnen angegebenen Kundenstammdaten und Nutzerprofil-Daten einsehen und pflegen sowie weitere Einstellungen vornehmen, wie etwa zu den von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen für Newsletter (à hierzu Abschnitt B.VI). Außerdem können Sie in Ihrem Nutzer-Account sämtliche der für Ihren Nutzer-Account gemäß den einschlägigen Nutzungsbedingen freigehaltenen Funktionen nutzen, z.B. · Speichern von Favoriten aus den bei uns veröffentlichten Verkaufsanzeigen, · Verwaltung Ihrer eigenen Fahrzeuge, · Suchaufträge zur automatischen Information per E-Mail über neue Verkaufsanzeigen, die den von Ihnen angegebenen Kriterien entsprechen. |
HTTP-Daten,
Kundenstammdaten, Nutzerprofil-Daten, Login-Cookie-/Local Storage -Daten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung). | Hosting-Provider |
Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Nutzer-Accounts und der Registrierungsformulare eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen).
Hierzu werden Daten temporär in Log-Dateien auf unseren Webservern gespeichert und ausgewertet. |
HTTP-Daten,
Registrierungsformular-Cookie-/ Local Storage – Daten, Login-Cookie-/ Local Storage – Daten. |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Nutzer-Accounts und der Registrierungsformulare eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen). |
Hosting-Provider. |
Aufbewahrung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | ||
Ordnungsgemäße Buchführung und Aufbewahrung zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung), insbesondere die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung und gesetzlicher, insbesondere berufs-, handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten.
Die Rechtsgrundlage ist außerdem die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung). |
Empfänger | Rolle des Empfängers | Sitz des Empfängers | Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Hosting-Provider
Google Cloud Plattform Rechenzentrum Frankfurt am Main, Germany Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Auftragsverarbeiter | EU | – |
Um die im Rahmen der Webseite angebotenen Käufe von Fahrzeugen aber auch weiteren Dienstleistungen zwischen dem Nutzer und dessen Vertragspartner zu vermitteln, verarbeiten und geben wir personenbezogene Daten an die auto.de Handels GmbH weiter. Diese ist nach jeweiliger Angabe auf der Website entweder (1) selbst Händler und Vertragspartner des Nutzers und wickelt in diesem Fall die entsprechenden Verträge direkt mit dem Kunden ab oder (2) tritt als Vermittler zwischen uns und dem jeweiligen Vertragspartner des Nutzers (Händler, Dienstleister, Lieferanten, Versicherer und Banken) auf und übermittelt die erforderlichen personenbezogenen Daten an den jeweiligen Vertragspartner zur Vertragsabwicklung durch diesen.
Gegebenenfalls speichern wir und die auto.de Handels GmbH die Informationen außerdem zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten.
Kauf und Lieferung von Dienstleistungen und Produkten.
Zur Bereitstellung der Funktionalitäten, um Bestellungen entgegenzunehmen, Dienstleistungen und Produkte zu vermitteln, Käufe und Zahlungen abzuwickeln und um mit Ihnen hinsichtlich der Bestellungen, Dienstleistungen und Produkte zu kommunizieren, werden Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet.
Betrugsprävention und Kreditrisiken.
Um Missbrauch und Betrug vorzubeugen, zu verhindern oder aufzudecken, sowie die Sicherheit unserer Kunden, von auto.de und Dritten zu erhöhen, werden Ihre persönlichen Daten über unbedingt erforderliche Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet. Unter Umständen werden dabei von uns auch zur Bewertung von Kreditrisiken sogenannte Scoring-Verfahren eingesetzt.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind | Quellen der Daten | Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten | Speicherdauer |
HTTP-Daten. | Protokolldaten, die beim Aufruf der Website über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen.
Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Website / Kunde / Käufer. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Kundenstammdaten | Daten, die sie zum Kauf eines Fahrzeugs bzw. der Dienstleistungen angegeben bzw. bestätigt haben sind hierfür relevant.
Hierzu zählen insbesondere Ihre Angaben wie Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Postadresse, Telefonnummer, Firma, sowie Angaben zu Ihren Zahlungsdate und ggf. Bonitätsinformationen. |
Nutzer der Website / Kunde / Käufer. | Bereitstellung ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Im Rahmen des jeweiligen Vertragsabschlusses besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können die beabsichtigten Käufe bzw. Inanspruchnahme von Dienstleistungen nicht bereitgestellt werden. |
Wir speichern diese Daten solange das für die untenstehenden Zwecke erforderlich ist und jedenfalls solange Ihr Nutzer-Account besteht und Sie diese Informationen nicht aus Ihrem Nutzerprofil gelöscht haben (siehe Abschnitt B.II.1, „Nutzerprofil-Daten“).
Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie die jeweilige Transaktion durchgeführt haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. Wir speichern diese Daten außerdem darüber hinaus, soweit gesetzliche, insbesondere handels- und steuerrechtliche, Aufbewahrungspflichten bestehen. Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von sechs oder zehn Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)). |
Kauf- bzw. dienstleistungsrelevante Daten | Daten, die sie zum Kauf eines Fahrzeugs bzw. der Dienstleistungen angegeben bzw. bestätigt haben sind hierfür relevant.
Hierzu zählen Daten zu Ihren Fahrzeugen, die Sie erwerben wollen bzw. solchen die Sie in Ihrem Nutzer-Account verwalten um sie zu verkaufen (z.B. Fahrzeugtyp, Angaben zum Kauf des Fahrzeugs, Bilder des Fahrzeugs etc.). Des Weiteren solche Daten die zur Abwicklung des Kaufes notwenige sind wie Termindaten zur Abstimmung, versicherungsrelevant Daten, Zulassungsrelevante Daten |
Nutzer der Website / Kunde / Käufer. | Bereitstellung ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Im Rahmen des jeweiligen Vertragsabschlusses besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können die beabsichtigten Käufe bzw. Inanspruchnahme von Dienstleistungen nicht bereitgestellt werden. |
Wir speichern diese Daten solange das für die untenstehenden Zwecke erforderlich ist und jedenfalls solange Ihr Nutzer-Account besteht und Sie diese Informationen nicht aus Ihrem Nutzerprofil gelöscht haben (siehe Abschnitt B.II.1, „Nutzerprofil-Daten“).
Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie die jeweilige Transaktion durchgeführt haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. Wir speichern diese Daten außerdem darüber hinaus, soweit gesetzliche, insbesondere handels- und steuerrechtliche, Aufbewahrungspflichten bestehen. Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von sechs oder zehn Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)). |
Betrugsprävention und Kreditrisiken. | Daten, die in Cookies, bzw. dem Local Storage, für die Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Missbrauch auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen u.a. Interaktionen der Nutzer mit der auto.de-Websites, den Inhalten oder Diensten der Plattform. Die Angabe von Kontaktinformationen sowie Zahlungsinformationen. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website / Kunde / Käufer. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies). |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten | Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Automatisierte Entscheidungsfindung | Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen | Empfänger |
Bereitstellung der Kauf- und Lieferungsfunktionalitäten für Produkte und Dienstleistungen unserer Website:
Hierzu werden Daten, die Sie im Rahmen des Kaufes bzw. für die Lieferung als Kundendaten sowie hinsichtlich der Produkte und / oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen temporär auf unseren Webservern verarbeitet. Die Details der Transaktion speichern wir auch in Ihrem Nutzer-Account (siehe Abschnitt B.II.1, „Nutzerprofil-Daten“). |
HTTP-Daten
Kundenstammdaten Kauf- bzw. dienstleistungsrelevante Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung). | Hosting-Provider. |
Gewährleistung der Sicherheit und für die Verhinderung und/oder Aufdeckung von Betrug und Missbrauch zum Schutz unserer Nutzer, Kunden und Partner:
Hierzu werden Daten, bezüglich der Interaktionen der Nutzer mit der auto.de-Website, den Inhalten oder Diensten der Plattform, Kontaktinformationen sowie Zahlungsinformationen temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
Betrugspräventions – Daten | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Sicherheit und der Schutz unserer Nutzer, Kunden und Partner vor Betrug und Missbrauch im Rahmen der Nutzung der Seite. |
Hosting-Provider. |
Vermittlung der im Rahmen der Webseite angebotenen Käufe von Fahrzeugen aber auch weiteren Dienstleistungen zwischen dem Nutzer und dessen Vertragspartner:
Hierzu geben wir personenbezogene Daten an die auto.de Handels GmbH weiter. Diese ist nach jeweiliger Angabe auf der Website entweder (1) selbst Händler und Vertragspartner des Nutzers und wickelt in diesem Fall die entsprechenden Verträge direkt mit dem Kunden ab oder (2) tritt als Vermittler zwischen uns und dem jeweiligen Vertragspartner des Nutzers (Händler, Dienstleister, Lieferanten, Versicherer und Banken) auf und übermittelt die erforderlichen personenbezogenen Daten an den jeweiligen Vertragspartner zur Vertragsabwicklung durch diesen. |
Kundenstammdaten
Kauf- bzw. dienstleistungsrelevante Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung). | auto.de Handels GmbH sowie durch diese ggf. an:
Händler, Dienstleister, Lieferanten, Versicherer und Banken |
Durch die auto.de Handels GmbH:
Abwicklung von Kaufverträgen zwischen dem Nutzer und der auto.de Handels GmbH: Kauferträge, bei denen die auto.de Handels GmbH nach Angaben auf der Website selbst Verkäufer ist, wickelt diese eigenständig ab. |
Kundenstammdaten
Kauf- bzw. dienstleistungsrelevante Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung). | – |
Aufbewahrung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | Kundenstammdaten
Kauf- bzw. dienstleistungsrelevante Daten Betrugspräventions – Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | – |
Ordnungsgemäße Buchführung und Aufbewahrung zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten. | Kundenstammdaten
Kauf- bzw. dienstleistungsrelevante Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung), insbesondere die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung und gesetzlicher, insbesondere berufs-, handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten.
Die Rechtsgrundlage ist außerdem die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung). |
– |
Empfänger | Rolle des Empfängers | Sitz des Empfängers | Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Hosting-Provider
Google Cloud Plattform Rechenzentrum Frankfurt am Main, Germany Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Auftragsverarbeiter | EU | – |
auto.de Handels GmbH
(siehe Abschnitt A.I) |
Verantwortlicher | EU | – |
Händler, Dienstleister, Lieferanten, Versicherer und Banken
(gemäß der vom Nutzer im Nutzer-Account getroffenen Auswahl). |
Verantwortlicher | EU | – |
Wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir Web-Analyse-Technologien ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zur Verbesserung der Website und zur besseren Erreichung von Zielen der Website (z. B. Vermehrung von Seitenaufrufen) zu erfassen und zu analysieren.
Werbung.
Für die Schaltung von interessenbasierter Werbung für Dienstleistungen und Produkte, die für Nutzer relevant sein könnten werden Ihre persönlichen Daten über unbedingt erforderliche Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet. Für weitere Informationen lesen Sie bitten ebenfalls unsere Hinweise zur interessenbasierten Werbung.
Fehlerbehebung, Bereitstellung und Verbesserung von Services.
Zur Bereitstellung der Funktionalitäten, um Fehler zu beheben, Leistungen zu analysieren, Funktionen bereitzustellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern sowie um die Effektivität der auto.de Services zu erhöhen, werden Daten aus Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet.
Identifizierung von Webtraffic
Zur Überprüfung der Vertrauenswürdigkeit von Webtraffic setzt auto.de verschiedene Technologien ein, um die Sicherheit der Daten auf der Plattform und der Plattform selbst zu gewährleisten. Um dies zu realisieren werden Daten aus Cookies (à Abschnitt C) temporär auf unseren Webservern verarbeitet.
Für diesen Zweck setzen wir Cookies ein (à Abschnitt C).
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind | Quellen der Daten | Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten | Speicherdauer |
Google Analytics | ||||
Google Analytics-HTTP-Daten. | Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Web-Analyse-Werkzeugs Google Analytics über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen.
Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Webanalyse mittels Google Analytics vornehmen. |
Auf dieser Website ist für den Einsatz des Web-Analyse-Werkzeugs Google Analytics eine sog. IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass die vom Browser technisch bedingt übermittelte IP-Adresse durch Kürzung der IP-Adresse (durch Streichung des letzten Oktetts der IP-Adresse) vor der Speicherung anonymisiert wird. |
Google Analytics-Cookie-Daten. | Daten, die in Cookies für das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählt eine eindeutige ID zu (Wieder-)Erkennung wiederkehrender Besucher. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Web-Analyse mittels Google Analytics vornehmen. |
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies.) |
Google Analytics-Profil-Daten. | Daten, die durch das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics generiert und in pseudonymen Nutzungsprofilen gespeichert werden.
Hierzu zählen Informationen über die Nutzung der Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten. |
Eigenständig generiert. | – | Wir speichern diese Daten für eine Dauer von 12 Monaten. |
Werbung | Daten, die in Cookies, bzw. dem Local Storage, für die Bereitstellung interessenbasierter Werbung auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen u.a. Interaktionen der Nutzer mit der auto.de-Websites, den Inhalten oder Diensten der Plattform. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies). |
Fehlerbehebung, Bereitstellung und Verbesserung von Services. | Daten, die in Cookies, bzw. dem Local Storage, für die Behebung von Fehlern, die Bereitstellung sowie Verbesserung von Services, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen u.a. angezeigte Fehlermeldungen, sonstige innerhalb der Webseite aufgetretenen Problem bis hin zu Informationen über Abstürze der gesamten Seite. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies). |
Identifizierung von Webtraffic | Daten, die in Cookies, bzw. dem Local Storage, für die Identifizierung von Webseittraffic, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen u.a. das jeweilige Nutzerverhalten, Herkunft sowie die Technologie des Nutzers. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies). |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten | Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Automatisierte Entscheidungsfindung | Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen | Empfänger |
Google Analytics | ||||
Verbesserung der Website und bessere Erreichung von Zielen der Website (z. B Vermehrung von Seitenaufrufen).
Hierzu wird das Verhalten von Nutzern auf unserer Website erfasst und in pseudonymisierter Form analysiert. Nutzer der Website werden in pseudonymer Form markiert, um Sie auf der Website wiedererkennen zu können. Aus diesen Informationen werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Ziel des Verfahrens ist es, zu untersuchen, woher die Nutzer kommen, welche Bereiche auf der Website aufgesucht werden und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Hierzu setzen wir das von Google angebotene Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics ein. Für diese Zwecke werden Cookies des Web-Analyse-Werkzeugs eingesetzt. (à Abschnitt C.III. für detaillierte Informationen zu den Einsatzzwecken der eingesetzten Cookies.) |
Google Analytics-HTTP-Daten, Google Analytics-Cookie-Daten, Google Analytics-Profil-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). | Google. |
Gewährleistung für die im Rahmen der Webseite ausgelieferte Werbung:
Hierzu werden Daten, bezüglich der Interaktionen der Nutzer mit der auto.de-Websites, den Inhalten oder Diensten der Plattform temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
Werbung: Verhaltens – Daten | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist optimierte Darstellung von für den User relevanten Inhalten. |
Hosting-Provider. |
Zur Behebung von Fehlern, Bereitstellung und Verbesserung von Services erheben und verarbeiten wir Daten:
Hierzu werden Daten, die Sie im Rahmen die Im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite erhoben werden temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
Fehleranalyse – Daten | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Beseitigung von Fehlern und Verbesserung der bereitgestellten Services, die über die Website angeboten werden. |
sentry.io |
Zur Verhinderung von Missbrauch erheben und verarbeiten wir Daten:
Hierzu werden Daten, die Sie im Rahmen die Im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite sowie die Art und Weise sowie Herkunft des Traffics erhoben und temporär auf unseren Webservern verarbeitet. |
Webtraffic – Daten | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Beseitigung von Fehlern und Verbesserung der bereitgestellten Services, die über die Website angeboten werden. |
Cloudflare |
Empfänger | Rolle des Empfängers | Sitz des Empfängers | Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Google Analytics | |||
Google:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. |
Auftragsverarbeiter. | USA. | Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/ |
Diese basieren auf einem Beschluss der Kommission:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1487055654356&uri=CELEX:32010D0087
Sentry
Functional Software Inc., Sentry, 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, USA
Auftragsverarbeiter.USA.Wir haben mit Sentry Standardvertragsklauseln abgeschlossen:
https://sentry.io/legal/dpa/#standard-contractual-clauses
Diese basieren auf einem Beschluss der Kommission:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1487055654356&uri=CELEX:32010D0087
Cloudflare
Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA
Auftragsverarbeiter.USA.Wir haben mit Cloudflare Standardvertragsklauseln abgeschlossen:
https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs.pdf
Diese basieren auf einem Beschluss der Kommission:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1487055654356&uri=CELEX:32010D0087
Wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir das sog. „Facebook-Pixel“ ein. Hierbei kommen Cookies von Facebook zum Einsatz (à Abschnitt C).
Das „Facebook-Pixel“ ermöglicht Facebook die Erfassung von Informationen über Aktivitäten von Nutzern unserer Website. Die gewonnenen Informationen dienen der Auswertung der Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen und dem Aufbau von Zielgruppen für unsere Facebook-Werbeanzeigen. Außerdem kann Facebook die Informationen zu eigenen Zwecke oder für Zwecke Dritter verwenden, beispielsweise für die Erstellung von Zielgruppen für andere Werbeanzeigenkunden.
Durch die Einbindung des „Facebook Pixel“ ermöglichen wir Facebook die Erhebung personenbezogener Daten. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Facebook stellt uns auf Grundlage der erhobenen Daten erstellte Auswertungen oder weitere Informationen lediglich in aggregierter, anonymisierter Form zur Verfügung. Wir können die uns zur Verfügung gestellten Informationen keiner natürlichen Person zuordnen. Über die Details der Verarbeitung personenbezogener Daten im Verantwortungsbereich von Facebook haben wir keine Kenntnis. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen zum Einsatz des „Facebook-Pixel“:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind | Quellen der Daten | Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten | Speicherdauer |
Facebook-Pixel-HTTP-Daten. | Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Facebook-Pixel über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen.
Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten ist die Funktion des Facebook-Pixel nicht möglich. |
Wir erheben oder speichern diese Daten nicht selbst.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Über die Speicherdauer haben wir keine Kenntnis. |
Facebook-Pixel-Cookie-Daten. | Daten, die in Cookies für das Facebook-Pixel auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählt eine eindeutige ID zu (Wieder-)Erkennung wiederkehrender Besucher. (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten ist die Funktion des Facebook-Pixel nicht oder nur eingeschränkt möglich. |
Wir erheben oder speichern diese Daten nicht selbst.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Über die Speicherdauer haben wir keine Kenntnis. (à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies.) |
Facebook-Pixel-Event-Daten. | Daten, die Facebook durch das Facebook-Pixel erfasst.
Hierzu zählen Handlungen, die auf der Website stattfinden (sog. „Events“). Dazu gehören beispielsweise der Abschluss eines Kaufs, einer Registrierung, dem Hinzufügen von Zahlungsinformationen, der Einleitung des Bestellabschlussvorgangs, das Hinzufügen zum Warenkorb, das Hinzufügen zu Wunschlisten, das Ausführen von Suchen, das Betrachten von Inhalten. Hierzu zählen außerdem Informationen, die mit den jeweils erfassten Handlungen verbunden sind (sog. „Parameter“). Dazu gehört beispielsweise der Wert getätigter Käufe. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten ist die Funktion des Facebook-Pixel nicht oder nur eingeschränkt möglich. |
Wir erheben oder speichern diese Daten nicht selbst.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Über die Speicherdauer haben wir keine Kenntnis. |
Facebook-Pixel-Analyse-Daten. | Daten, die Facebook auf Grundlage der durch das Facebook-Pixel erfassten Informationen generiert.
Hierzu zählen Informationen über die Effektivität von Facebook-Werbeanzeigen und Zuordnungen von Nutzern zu Zielgruppen für Facebook-Werbeanzeigen. Facebook kann anhand der erfassten Informationen für eigene Zwecke oder für Zwecke Dritter möglicherweise noch weitere Daten generieren. Über die Details der von Facebook generierten Daten haben wir keine Kenntnis. |
Von Facebook eigenständig generiert. | – | Facebook stellt uns Daten lediglich in aggregierter, anonymisierter Form zur Verfügung. Wir können diese Daten keiner natürlichen Person zuordnen.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Über die Speicherdauer haben wir keine Kenntnis. |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten | Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Automatisierte Entscheidungsfindung | Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen | Empfänger |
Facebook-Pixel | ||||
Auswertung der Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen und Aufbau von Zielgruppen für unsere Facebook-Werbeanzeigen:
Der „Facebook-Pixel“ erfasst Handlungen, die Nutzer auf unserer Website ausführen (beispielsweise den Abschluss eines Kaufs) und meldet diese Handlungen an Facebook. Auf Grundlage der von Facebook erhobenen Informationen stellt uns Facebook aggregierte, anonymisierte Messergebnisse für unsere Facebook-Werbeanzeigen zur Verfügung. Insbesondere können wir so erfahren, ob Nutzer, die unsere Facebook-Werbeanzeigen erhalten, auf unserer Website bestimmte Aktionen ausführen, beispielsweise das Tätigen eines Kaufs (sog. „Conversions“). Facebook gibt uns außerdem die Möglichkeit, auf Grundlage der von Facebook erhobenen Informationen, Personen, die unsere Website besucht oder eine bestimmte Handlung auf unserer Website ausgeführt haben, zukünftig erneut über Facebook Werbeanzeigen zu erreichen und unsere Typen von Zielgruppen („Audiences“) zu optimieren. Facebook ermöglicht uns außerdem, auf Grundlage der von Facebook erhobenen Informationen, für uns ähnliche Zielgruppen („Lookalike Audiences“) zu erstellen, um Personen mit unseren Facebook-Werbeanzeigen zu erreichen, die ähnliche Eigenschaften aufweisen wie die Nutzer unserer Website. Facebook stellt uns auf Grundlage der erhobenen Daten erstellte Auswertungen oder weitere Informationen lediglich in aggregierter, anonymisierter Form zur Verfügung. Wir können die uns zur Verfügung gestellten Informationen keiner natürlichen Person zuordnen. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Über die Details der Verarbeitung der Daten im Verantwortungsbereich von Facebook haben wir keine Kenntnis. |
Facebook-Pixel-HTTP-Daten, Facebook-Pixel-Cookie-Daten, Facebook-Pixel-Event-Daten, Facebook-Pixel-Analyse-Daten. | Wir nehmen in unserem Verantwortungsbereich keine automatisierte Entscheidungsfindung vor.
Über die Details der Verarbeitung der Daten im Verantwortungsbereich von Facebook, insbesondere über eine etwaige automatisierte Entscheidungsfindung, haben wir keine Kenntnis. |
Rechtsgrundlage für die Ermöglichung der Erhebung personenbezogener Daten über unsere Website durch Facebook:
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). Wir nehmen in unserem Verantwortungsbereich keine Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Über die Details der Verarbeitung der Daten im Verantwortungsbereich von Facebook, insbesondere über die von Facebook für die Verarbeitung herangezogene Rechtsgrundlage, haben wir keine Kenntnis. |
Facebook. |
Auswertung von Aktivitäten von Nutzern unserer Website zur Verwendung für eigene Zwecke von Facebook oder für Zwecke Dritter:
Die mittels „Facebook-Pixel“ erhobenen Informationen kann Facebook auch für eigene Zwecke oder für Zwecke Dritter verwenden, beispielsweise für die Erstellung von Zielgruppen für andere Werbeanzeigenkunden. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Über die Details der Verarbeitung der Daten im Verantwortungsbereich von Facebook haben wir keine Kenntnis. |
Facebook-Pixel-HTTP-Daten, Facebook-Pixel-Cookie-Daten, Facebook-Pixel-Event-Daten, Facebook-Pixel-Analyse-Daten. | Wir nehmen in unserem Verantwortungsbereich keine automatisierte Entscheidungsfindung vor.
Über die Details der Verarbeitung der Daten im Verantwortungsbereich von Facebook, insbesondere über eine etwaige automatisierte Entscheidungsfindung, haben wir keine Kenntnis. |
Rechtsgrundlage für die Ermöglichung der Erhebung personenbezogener Daten über unsere Website durch Facebook:
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). Wir nehmen in unserem Verantwortungsbereich keine Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Über die Details der Verarbeitung der Daten im Verantwortungsbereich von Facebook, insbesondere über die von Facebook für die Verarbeitung herangezogene Rechtsgrundlage, haben wir keine Kenntnis. |
Facebook. |
Empfänger | Rolle des Empfängers | Sitz des Empfängers | Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Facebook:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. |
Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Facebook-Pixel. | USA. | Wir haben mit Facebook Standardvertragsklauseln abgeschlossen: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum |
Diese basieren auf einem Beschluss der Kommission:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1487055654356&uri=CELEX:32010D0087
Auf der Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren personalisierten E-Mail-Newsletter anzumelden. Bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter werden bestimmte Informationen erhoben, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten diese Informationen zur Bestätigung Ihres Abonnements sowie zur Bereitstellung des personalisierten E-Mail-Newsletters. Außerdem speichern wir diese Informationen zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Nutzung des Formulars zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Website gesendet, beispielsweise Ihre IP-Adresse. Wir verarbeiten diese Informationen zur Bereitstellung des Formulars zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website.
Um Ihnen das Formular zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website bereitzustellen, setzen wir auf der Website Cookies ein (à Abschnitt C).
Wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, analysieren wir außerdem das Nutzungsverhaltens von Newsletter-Abonnenten in unserem Newsletter und erstellen Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen für Zwecke der Personalisierung des Newsletters.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind | Quellen der Daten | Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten | Speicherdauer |
Newsletterformular-HTTP-Daten. | Protokolldaten, die beim Aufruf des Formulars zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen.
Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Newsletterformular-Cookie- / Internal Storae – Daten.
|
Daten, die in unbedingt erforderlichen Cookies, bzw. dem Local Storage, zur Bereitstellung des Formulars zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen Ihre Angaben wie Anrede, Titel, Vorname und Nachname, . (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies.) |
Newsletter-Abonnement-Daten. | Daten, die wir bei der Anmeldung für den Newsletter erfassen.
Hierzu zählen folgende obligatorischen Angaben: E-Mail Adresse. Hierzu zählen außerdem folgende optionale Angaben: Anrede, Vorname, Nachname. |
Newsletter-Abonnenten. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der obligatorischen Angaben können wir Ihnen keinen Newsletter zur Verfügung stellen. |
Wir speichern diese Daten solange Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie sich abgemeldet haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. |
Newsletter-Opt-In-Daten. | Protokolldaten, die bei der An- und Abmeldung für den Newsletter technisch bedingt anfallen.
Hierzu zählen Datum und Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter, Datum und Zeitpunkt des Versands der Anmeldebenachrichtigung im Double Opt In-Verfahren, Datum und Zeitpunkt der Bestätigung der Anmeldung im Double Opt In-Verfahren sowie IP-Adresse des zur Bestätigung verwendeten Endgeräts, Datum und Zeitpunkt einer etwaigen Abmeldung vom Newsletter. |
Newsletter-Abonnenten. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir Ihnen keinen Newsletter zur Verfügung stellen. |
Wir speichern diese Daten solange Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie sich abgemeldet haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. |
Newsletter-Zählpixel-Daten.
|
Protokolldaten, die beim Aufruf unserer Newsletter durch im Newsletter enthaltene sog. Zählpixel über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) anfallen.
Zählpixel sind kleine Grafiken in HTML-E-Mails, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-analyse der Aufrufe der E-Mails ermöglichen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Newsletter-Abonnenten. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Analyse des Nutzungsverhaltens im Newsletter vornehmen. |
Wir speichern diese Daten nur solange Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. |
Newsletter-Profil-Daten.
|
Daten in Nutzungsprofilen, die wir durch Analyse des Nutzungsverhaltens im Newsletter bei Verwendung von Pseudonymen erstellen.
Hierzu zählen Daten über die Nutzung des Newsletters, insbesondere Aufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer in aufgerufenen Newslettern. |
Eigenständig generiert. | – | Wir speichern diese Daten nur solange Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten | Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Automatisierte Entscheidungsfindung | Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen | Empfänger |
Bereitstellung des Formulars zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website:
Hierzu werden HTTP-Daten temporär auf unseren Webservern verarbeitet. Hierzu werden außerdem Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies temporär auf unseren Webservern verarbeitet. (à Abschnitt C.III. für detaillierte Informationen zu den Einsatzzwecken der eingesetzten Cookies.)
|
Newsletterformular-HTTP-Daten,
Newsletterformular-Cookie- / Local Storage – Daten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Inhalte der Website. |
Hosting-Provider,
E-Mail-Newsletter-Provider. |
Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Formulars eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen):
Hierzu werden Daten temporär in Log-Dateien auf unseren Webservern gespeichert und ausgewertet. |
Newsletterformular-HTTP-Daten,
Newsletterformular-Cookie- / Local Storage – Daten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Formulars eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen). |
Hosting-Provider,
E-Mail-Newsletter-Provider. |
„Double-Opt-In“-Verfahren zur Bestätigung des Abonnements:
Hierzu versenden wir eine E-Mail-Nachricht mit der Bitte um Bestätigung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Eine Abonnement wird erst dann wirksam, wenn der Abonnent die E-Mail-Adresse durch Aufruf des in der E-Mail enthaltenen Bestätigungslinks bestätigt. |
Newsletter-Abonnement-Daten, Newsletter-Opt-In-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Rechtssichere Dokumentation Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters. |
E-Mail-Newsletter-Provider. |
Zusendung des Newsletters an Newsletter-Abonnenten.
Die bei der Anmeldung angegebenen optionalen Angaben verwenden wir zur wir zur persönlichen Gestaltung des Newsletters sowie zur gezielten Auswahl für den Empfänger relevanter Informationen. |
Newsletter-Abonnement-Daten, Newsletter-Opt-In-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). | E-Mail-Newsletter-Provider. |
Speicherung und Verarbeitung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | Newsletter-Abonnement-Daten, Newsletter-Opt-In-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
E-Mail-Newsletter-Provider. |
Analyse des Nutzungsverhaltens von Newsletter-Abonnenten in unserem Newsletter und Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von Pseudonymen für Zwecke der Personalisierung des Newsletters. | Newsletter-Abonnement-Daten, Newsletter-Opt-In-Daten, Newsletter-Zählpixel-Daten, Newsletter-Profil-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). | E-Mail-Newsletter-Provider. |
Empfänger | Rolle des Empfängers | Sitz des Empfängers | Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Hosting-Provider.
Google Cloud Plattform Rechenzentrum Frankfurt am Main, Germany Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Auftragsverarbeiter. | EU. | – |
E-Mail-Newsletter-Provider.
Emarsys Interactive Services GmbH, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Germany |
Auftragsverarbeiter. | EU. | – |
Auf der Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über Kontaktformulare mit uns in Kontakt zu treten. Wir verarbeiten die von Ihnen in den Kontaktformularen mitgeteilten Informationen zur Bearbeitung Ihres Anliegens durch uns. Hierzu gehört auch die Weiterleitung Ihres Anliegens an die auto.de Handels GmbH, Händler, Dienstleister, Lieferanten, Versicherer oder Banken zur eigenständigen Beantwortung durch diese, soweit das zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Gegebenenfalls speichern wir und die auto.de Handels GmbH die Informationen außerdem zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten.
Bei der Nutzung der Kontaktformulare auf der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Website gesendet, beispielsweise Ihre IP-Adresse. Wir verarbeiten diese Informationen zur Bereitstellung der Kontaktformulare auf der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Formulars eingesetzten IT-Infrastruktur.
Um Ihnen die Kontaktformulare auf der Website bereitzustellen, setzen wir auf der Website außerdem Cookies ein (à Abschnitt C) ein.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind | Quellen der Daten | Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten | Speicherdauer |
Kontaktformular-HTTP-Daten. | Protokolldaten, die beim Aufruf von Kontaktformularen auf der Website über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen.
Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Kontaktformular-Cookie-Daten.
|
Daten, die in unbedingt erforderlichen Cookies, bzw. dem Local Storage, zur Bereitstellung von Kontaktformularen auf der Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierzu zählen Ihre Angaben wie Anrede, Titel, Vorname und Nachname, (à Abschnitt C.III. für detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies.) |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen. |
Wir speichern diese Daten nicht auf unseren Systemen.
(à Abschnitt C.III. für Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies.) |
Kontaktformular-Daten. | Daten, die Sie uns in Kontaktformularen der Website mitteilen.
Hierzu zählen die Informationen, die Sie uns im jeweiligen Kontaktformular in der Website zur Verfügung stellen, um mit uns oder Dritten (z.B. Anbieter von Fahrzeugen innerhalb unserer Fahrzeugsuche) in Kontakt zu treten. Hierzu können vor allem folgende Daten zählen: Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer Anfrage. |
Nutzer der Website. | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten. |
Daten werden bis zur Erledigung Ihres Anliegens gespeichert.
Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie uns die Daten mitgeteilt haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. Wir speichern diese Daten außerdem darüber hinaus, soweit gesetzlichen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen, Aufbewahrungspflichten bestehen. Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von sechs oder zehn Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)). |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten | Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden | Automatisierte Entscheidungsfindung | Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen | Empfänger |
Bereitstellung unserer Kontaktformulare auf der Website:
Hierzu werden HTTP-Daten temporär auf unseren Webservern verarbeitet. Hierzu werden außerdem Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies / Local Storage temporär auf unseren Webservern verarbeitet.
|
Kontaktformular-HTTP-Daten,
Kontaktformular-Cookie- / Local Storage – Daten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Inhalte der Website. |
Hosting-Provider. |
Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Formulars eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen):
Hierzu werden Daten temporär in Log-Dateien auf unseren Webservern gespeichert und ausgewertet. |
Kontaktformular-HTTP-Daten,
Kontaktformular-Cookie- / Internal – Storage – Daten. |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Formulars eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen). |
Hosting-Provider. |
Bearbeitung Ihres Anliegens durch uns sowie ggf. durch die auto.de Handels GmbH:
Hierzu gehört auch die Weiterleitung Ihres Anliegens an die auto.de Handels GmbH, Händler, Dienstleister, Lieferanten, Versicherer oder Banken zur eigenständigen Beantwortung durch diese, soweit das zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. |
Kontaktformular-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Soweit Ihre Anfrage einen Vertrag betrifft, dessen Vertragspartei Sie sind, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen betrifft:
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Andernfalls: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung). In diesem Fall ist unser berechtigtes Interesse die Bearbeitung Ihres Anliegens. |
Ggf. auto.de Handels GmbH, Händler, Dienstleister, Lieferanten, Versicherer oder Banken |
Speicherung und Verarbeitung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | Kontaktformular-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung).
Unser berechtigtes Interesse ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
– |
Aufbewahrung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten.
Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von sechs oder zehn Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)). |
Kontaktformular-Daten. | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung). | – |
Empfänger | Rolle des Empfängers | Sitz des Empfängers | Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Hosting-Provider
Google Cloud Plattform Rechenzentrum Frankfurt am Main, Germany Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Auftragsverarbeiter. | EU. | – |
auto.de Handels GmbH
(siehe Abschnitt A.I) |
Verantwortlicher | EU | – |
Händler, Dienstleister, Lieferanten, Versicherer und Banken
(gemäß der vom Nutzer in seiner Anfrage gemachten Angaben). |
Verantwortlicher | EU | – |
Auf der Website sind sog. Drittanbieter-Plug-Ins eingebunden, mit denen Sie von Drittanbietern angebotene Funktionalitäten auf der Website nutzen können. Die Plug-Ins sind auf der Website im Wege einer sog. „2-Klick-Lösung“ eingebunden. Mit dieser Lösung wird das jeweilige Plug-In nicht direkt beim Aufruf der Website aktiviert, sondern erst, wenn Sie die dafür vorgesehene Aktivierungsschaltfläche für das jeweilige Plug-In betätigen.
Sofern Sie ein Drittanbieter-Plug-In aktivieren, nutzen Sie eine von dem Anbieter des jeweiligen Plug-Ins in dessen eigener Verantwortung angebotene Funktionalität, die lediglich optisch in die Darstellung unserer Website eingebettet ist. Bei der Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins kann der Anbieter des jeweiligen Plug-Ins möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen erhalten. Bei der Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins kann der Anbieter des jeweiligen Plug-Ins außerdem möglicherweise Cookies einsetzen (à Abschnitt C).
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu:
Auf der Website sind folgende Drittanbieter-Plug-Ins eingebunden, mit denen Sie von folgenden Drittanbietern angebotene Funktionalitäten auf der Website nutzen können:
Plug-In | Drittanbieter | Weitere Informationen des Anbieters zum Plug-In |
Like-Button/Gefällt mir-Button | Facebook:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. |
Nähere Informationen zur Funktionalität erhalten in der Beschreibung des Anbieters: https://developers.facebook.com/docs/plugins/like-button/?locale=de_DE. |
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters:
http://www.facebook.com/policy.php.Twitter-Button
Twitter:
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA.
Nähere Informationen zur Funktionalität erhalten in der Beschreibung des Anbieters:
https://twitter.com/about/resources/buttons.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters:
https://twitter.com/privacy.Google Maps
Google:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Nähere Informationen zur Funktionalität erhalten Sie in der Beschreibung des Anbieters:
https://developers.google.com/maps/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters:
https://www.google.com/policies/privacy/.Google+-Button
Google:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Nähere Informationen zur Funktionalität erhalten in der Beschreibung des Anbieters:
https://developers.google.com/+/plugins.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.YouTube Player
Google:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Nähere Informationen zur Funktionalität erhalten in der Beschreibung des Anbieters:
https://developers.google.com/youtube/iframe_api_reference.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.Pinterest-Widget
Pinterest:
Pinterest Inc., 808 Brennan St, San Francisco, CA 94103, USA.
Nähere Informationen zur Funktionalität erhalten in der Beschreibung des Anbieters:
https://developers.pinterest.com/tools/widget-builder/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.Instagram-Badge
Instagram:
Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Nähere Informationen zur Funktionalität erhalten in der Beschreibung des Anbieters:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters:
https://help.instagram.com/155833707900388/.
Die Drittanbieter-Plug-Ins sind auf der Website im Wege einer sog. „2-Klick-Lösung“ eingebunden. Mit dieser Lösung wird das jeweilige Plug-In nicht direkt beim Aufruf der Website aktiviert, sondern erst, wenn Sie die dafür vorgesehene Aktivierungsschaltfläche für das jeweilige Plug-In betätigen. Die Aktivierungsschaltfläche enthält die Bezeichnung des jeweiligen Plug-Ins sowie ggf. ein Logo des Drittanbieters.
Durch die 2-Klick-Lösung ist sichergestellt, dass Ihr Internet-Browser bei Aufruf der Website zunächst keine Verbindung zu Servern des Anbieters des jeweiligen Plug-Ins herstellt. Bei Aufruf der Website kann der Anbieter des jeweiligen Plug-Ins also über das jeweilige Plug-In zunächst keine personenbezogenen Daten von Ihnen erheben. Erst wenn Sie die dafür vorgesehene Schaltfläche zur Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins betätigen, wird das jeweilige Plug-In aktiviert. Infolge der Aktivierung wird eine Verbindung zu Servern des Anbieters des jeweiligen Plug-Ins hergestellt. Hierdurch kann der Anbieter des jeweiligen aktivierten Plug-Ins auch personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Das Aktivieren des jeweiligen Plug-Ins ist technisch vergleichbar mit dem Klick auf einen Link zu einer externen Webseite, mit dem Unterschied, dass die dabei aufgerufenen Inhalte nicht in einem neuen Fenster/Tab Ihres Internet-Browsers erscheinen, sondern optisch eingebettet in unsere Website. Der durch die Aktivierung und Nutzung des Plug-Ins durch Sie initiierte Datenaustausch findet ausschließlich zwischen Ihrem Internet-Browser und Servern des Anbieters des jeweiligen Plug-Ins statt. Sofern Sie ein Drittanbieter-Plug-In aktivieren, nutzen Sie also eine von dem Anbieter des jeweiligen Plug-Ins in dessen Verantwortung angebotene Funktionalität, die optisch in die Darstellung unserer Website eingebettet ist.
Bei der Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins kann der Anbieter des jeweiligen Plug-Ins (vergleichbar dem Aufruf einer externen Webseite über einen Link) insbesondere Ihre IP-Adresse sowie die Adresse (URL) der Webseite erhalten, von der aus Sie die Aktivierung vornehmen. Zudem kann der Anbieter des jeweiligen aktivierten Plug-Ins Informationen aus etwaigen in Ihrem Internet-Browser gespeicherten Cookies des jeweiligen Anbieters erhalten. Der Anbieter des jeweiligen Plug-Ins kann also bereits durch die von Ihnen initiierte Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins zumindest die Information erhalten, dass unsere Website unter der Ihnen im Zeitpunkt des Aufrufs zugewiesenen IP-Adresse aufgerufen wurde. Wenn Sie bei dem jeweiligen Drittanbieter als Nutzer registriert sind, kann der Anbieter des jeweiligen Plug-Ins die erhaltenen Daten in der Regel auch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis über die von dem Anbieter des jeweiligen Plug-Ins konkret erhobenen Daten haben. Wir haben außerdem keine Kenntnis über die konkreten Zwecke der Verarbeitung der erhobenen Daten durch den Anbieter des jeweiligen Plug-Ins oder über weitere Details der Datenverarbeitung des jeweiligen Anbieters. Insbesondere wissen wir nicht, ob der jeweilige Anbieter die erhobenen Daten lediglich zur Bereitstellung der Funktionalität des jeweiligen Plug-Ins (also z.B. für das Teilen von bestimmten Inhalten oder die Abgabe eines Kommentars) verarbeitet oder darüber hinaus für etwaige weitere Zwecke (z.B. zur Bildung von Nutzungsprofilen oder zur Personalisierung von Werbung).
Sofern der Anbieter eines von Ihnen aktivierten Plug-Ins seinen Sitz nicht in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU) oder einem Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) hat, für das betreffende Drittland kein sog. Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission vorliegt und keine geeignete Garantien vorgesehen sind, besteht das Risiko, dass bei dem Empfänger kein angemessenes Schutzniveau besteht. Das heißt, dass Ihre personenbezogenen Daten, die der Drittanbieter von Ihnen erhält, möglicherweise nicht einem der Datenschutz-Grundverordnung vergleichbaren Schutzniveau unterliegen. Insbesondere bedeutet das, dass die in Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung niedergelegten Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise nicht eingehalten werden. Außerdem kann es sein, dass Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten keine durchsetzbaren Rechte und wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Wir unterrichten Sie bei der Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins auf diese für Sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien. Wenn Sie die dafür vorgesehene Aktivierungsschaltfläche für das jeweilige Plug-In betätigen, akzeptieren Sie diese möglichen Risiken in eigener Verantwortung.
Im Zusammenhang mit unserer Website setzen wir Cookies ein. Dabei nutzen wir Verarbeitungs- und Speicherfunktionen des Browsers Ihres Endgeräts und erheben Informationen aus dem Speicher des Browsers Ihres Endgeräts.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu.
Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die bei dem Besuch einer Website über den Browser auf dem Endgerät des Nutzers platziert werden können. Beim einem erneuten Aufruf der Website mit demselben Endgerät können das Cookie und die darin gespeicherten Informationen abgerufen werden.
Je nachdem, woher ein Cookie stammt, lassen sich sog. First-Party-Cookies und Third-Party-Cookies unterscheiden:
First-Party-Cookies | Cookies, die von dem Betreiber der Website als für die Verarbeitung Verantwortlichem oder von einem von diesem beauftragten Auftragsverarbeiter gesetzt und abgerufen werden. |
Third-Party-Cookies | Cookies, die von anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen als dem Betreiber der Website gesetzt und abgerufen werden, die nicht als Auftragsverarbeiter im Auftrag des Betreibers der Website tätig sind. |
Abhängig von der Gültigkeitsdauer lassen sich außerdem sog. transiente und persistente Cookies unterscheiden:
Transiente Cookies (Sitzungs-Cookies) |
Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. |
Persistente Cookies | Cookies, die nach dem Schließen des Browsers für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. |
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck kann für den Einsatz bestimmter Cookies eine Einwilligung des Nutzers erforderlich sein. Insoweit lassen sich Cookies danach unterscheiden, ob für deren Einsatz eine Einwilligung des Nutzers erforderlich ist:
Einwilligungsfreie Cookies |
Cookies, deren alleiniger Zweck die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist. |
Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit der Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wurde, diesen Dienst zur Verfügung stellen kann („Unbedingt erforderliche Cookies“). | |
Einwilligungsbedürftige Cookies | Cookies für alle anderen Einsatzzwecke als die oben genannten. |
Soweit für den Einsatz bestimmter Cookies eine Einwilligung des Nutzers erforderlich ist, setzen wir diese Cookies bei Ihrer Nutzung der Website nur ein, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Informationen dazu, ob für den Einsatz eines Cookies eine Einwilligung erforderlich ist, erhalten Sie in den Informationen zu den auf dieser Website eingesetzten Cookies in Abschnitt C.III. dieser Datenschutzinformationen.
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir hierzu ein sog. „Cookie-Banner“ ein, in dem Sie durch Betätigung einer Schaltfläche Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies auf dieser Website erklären können. Mit Betätigung der hierfür vorgesehenen Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, in den Einsatz aller in Abschnitt C.III. dieser Datenschutzinformationen im Einzelnen beschriebenen Cookies einzuwilligen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, durch Klick auf die Schaltfläche „Cookie-Dashboard“ eine individuelle Auswahl von Cookies vorzunehmen. Im „Cookie-Dashboard“ dieser Website haben Sie auch die Möglichkeit, die von Ihnen getroffene Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt individuell anzupassen.
Ihre Einwilligung und gegebenenfalls Ihre individuelle Auswahl von Cookies speichern wir ebenfalls in Form eines Cookies („Opt-In-Cookie“) auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Website festzustellen, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben. Das Opt-In-Cookie hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von 6 Monaten.
Unbedingt erforderliche Cookies können über die Cookie-Verwaltungsfunktion dieser Website nicht deaktiviert werden. Sie können diese Cookies aber jederzeit allgemein in Ihrem Browser deaktivieren.
Sie können den Einsatz von Cookies auch in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Wege, um die Cookie-Einstellungen im Browser zu konfigurieren. Weitere ausführliche Informationen hierzu finden Sie beispielsweise auf http://www.allaboutcookies.org/ge/cookies-verwalten/.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass möglicherweise einige Funktionen der Website nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser allgemein deaktivieren.
Auf dieser Website können folgende Cookies zum Einsatz kommen:
Bezeichnung | First Party / Third Party | Einsatzzweck und Inhalt | Gültigkeitsdauer | Einwilligungsbedürftigkeit |
Opt-In-Cookies | ||||
Opt-In | First Party | Dieser Cookie ist zur Speicherung Ihrer Einwilligung und gegebenenfalls Ihrer individuellen Auswahl für den Einsatz von Cookies auf Ihrem Endgerät unbedingt erforderlich, um bei einem erneuten Aufruf der Website festzustellen, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben. | Persistent: 6 Monate. |
Nein. |
Sprachauswahl-Cookies | ||||
language | First Party | Dieser Cookie ist zur Speicherung Ihrer individuellen Sprachauswahl für die Website unbedingt erforderlich, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Website in der von Ihnen ausgewählten Sprache bereitzustellen. | Transient. | Nein. |
Favoriten-Cookies | ||||
favorites | First Party | Dieser Cookie ist zur Speicherung von Fahrzeugen im Favoriten zur späteren Ansicht und auch zum Vergleich verschiedener Fahrzeuge miteinander unbedingt erforderlich. | Transient. | Nein. |
Registrierungsformular-Cookies | ||||
registrierung | First Party | Dieser Cookie ist zur Bereitstellung des Registrierungsformulars unbedingt erforderlich (à Abschnitt B).
Dieser Cookie wird verwendet, um [Angabe des Einsatzzwecks des Cookies]. Dieser Cookie speichert [Angabe des Inhalts des Cookies]. |
Transient. | Nein. |
Login-Cookies | ||||
login | First Party | Dieser Cookie ist zur Bereitstellung der Login-Funktion für die Nutzung des Nutzer-Accounts unbedingt erforderlich (à Abschnitt B).
Dieser Cookie wird verwendet, um [Angabe des Einsatzzwecks des Cookies]. Dieser Cookie speichert [Angabe des Inhalts des Cookies]. |
Transient. | Nein. |
Newsletterformular-Cookies | ||||
newsletter | First Party | Dieser Cookie ist zur Bereitstellung des Formulars zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter unbedingt erforderlich (à Abschnitt B).
Dieser Cookie wird verwendet, um [Angabe des Einsatzzwecks des Cookies]. Dieser Cookie speichert [Angabe des Inhalts des Cookies]. |
Transient. | Nein. |
Kontaktformular-Cookies | ||||
contact_form | First Party | Dieser Cookie ist zur Bereitstellung des Kontaktformulars auf unserer Website unbedingt erforderlich (à Abschnitt B).
Dieser Cookie wird verwendet, um [Angabe des Einsatzzwecks des Cookies]. Dieser Cookie speichert [Angabe des Inhalts des Cookies]. |
Transient. | Nein. |
Google Analytics-Cookies
Diese Cookies werden vom Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics zur Erfassung und Analyse des Nutzungsverhalten auf unserer Website zur Verbesserung der Website eingesetzt (à Abschnitt B). |
||||
_ga | First Party | Dieser Cookie enthält eine eindeutige Besucher-ID und wird verwendet, um Benutzer voneinander zu unterscheiden. | Persistent: 2 Jahre. |
Ja. |
_gid | First Party | Dieser Cookie enthält eine eindeutige Besucher-ID und wird verwendet, um Benutzer voneinander zu unterscheiden. | Persistent: 24 Stunden. |
Ja. |
_gat | First Party | Dieser Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. | Transient. | Ja. |
__utma | First Party | Dieser Cookie speichert die Anzahl der Besuche jedes Besuchers und den Zeitpunkt des ersten Besuchs, der früheren Besuche und des aktuellen Besuchs. | Persistent: 2 Jahre. |
Ja. |
__utmt | First Party | Dieser Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. | Transient. | Ja. |
__utmb | First Party | Dieser Cookie wird verwendet, um zu verfolgen, wie lange der Besucher sich jeweils auf einer Website aufhält, d. h. wann der Besuch beginnt und wann er endet.
Dieser Cookie speichert den Zeitpunkt zu dem ein Besucher eine Seite betritt. |
Transient. | Ja. |
__utmc | First Party | Dieser Cookie wird verwendet, um zu verfolgen, wie lange der Besucher sich jeweils auf einer Website aufhält, d. h. wann der Besuch beginnt und wann er endet.
Dieser Cookie speichert den Zeitpunkt zu dem ein Besucher eine Seite verlässt. |
Persistent: 30 Minuten. |
Ja. |
__utmv | First Party | Dieser Cookie speichert die Besucherkategorie, der ein Nutzer angehört. | Persistent: 2 Jahre. |
Ja. |
__utmz | First Party | Dieser Cookie speichert die Quelle oder Kampagne, die erklärt, wie ein Nutzer auf die Website gelangt ist. | Persistent: 6 Monate. |
Ja. |
Drittanbieter-Plug-In-Cookies
Sofern Sie ein Drittanbieter-Plug-In aktivieren, nutzen Sie eine von dem Anbieter des jeweiligen Plug-Ins in dessen eigener Verantwortung angebotene Funktionalität, die lediglich optisch in die Darstellung unserer Website eingebettet ist. Bei der Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins kann der Anbieters des jeweiligen Plug-Ins möglicherweise Cookies einsetzen (à Abschnitt B). |
||||
Drittanbieter-Plug-In-Cookies | Third Party | Wir haben keine Kenntnis über die konkreten Einsatzzwecke, Inhalte und Speicherdauer sowie die Einwilligungsbedürftigkeit der von dem Anbieter des Plug-Ins eingesetzten Cookies. |
Als betroffene Person haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Abschnitt A genannten Kontaktinformationen an uns und/oder die auto.de Handels GmbH wenden.
Informationen über etwaige besondere Modalitäten und Mechanismen, die Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte erleichtern, insbesondere zur Ausübung Ihrer Rechte auf Datenübertagbarkeit und Widerspruch, erhalten Sie gegebenenfalls in den Informationen zu der Verarbeitung personenbezogener Daten in Abschnitt B dieser Datenschutzinformationen.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen zur Ihren Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Auskunft.
Das bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie außerdem ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Artikel 15 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführten Informationen. Dazu gehören beispielsweise Informationen über die Verarbeitungszwecke, über die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, sowie über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (Artikel 15 Absatz 1 Buchstaben a, b und c der Datenschutz-Grundverordnung).
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Auskunft können Sie Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Berichtigung.
Das bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Berichtigung können Sie Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“).
Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Artikel 17 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführten Gründe zutrifft. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind (Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Soweit wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir zu deren Löschung verpflichtet sind, sind wir außerdem verpflichtet unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, zu treffen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat (Artikel 17 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung).
Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gilt ausnahmsweise nicht, soweit die Verarbeitung aus den in Artikel 17 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführten Gründen erforderlich ist. Das kann beispielsweise der Fall sein, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Artikel 17 Absatz 3 Buchstaben a und e der Datenschutz-Grundverordnung).
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Löschung können Sie Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt in diesem Fall für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Einschränkung bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken (Artikel 4 Nummer 3 der Datenschutz-Grundverordnung).
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung können Sie Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie das Recht haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Artikel 20 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung).
Informationen dazu, ob eine Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung beruht, erhalten Sie in den Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung in Abschnitt B dieser Datenschutzinformationen.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist (Artikel 20 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung).
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung können Sie Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Widerspruch.
Auf Ihr Recht auf Widerspruch weisen wir Sie als betroffene Person spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit Ihnen ausdrücklich hin.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu:
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Informationen dazu, ob eine Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt, erhalten Sie in den Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung in Abschnitt B dieser Datenschutzinformationen.
Im Falle eines Widerspruchs aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, verarbeiten wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Widerspruch können Sie Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Informationen dazu, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, erhalten Sie in den Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung in Abschnitt B dieser Datenschutzinformationen.
Im Falle eines Widerspruchs gegen Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, verarbeiten wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Widerspruch können Sie Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung beruht, haben Sie als betroffene Person nach Artikel 7 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Hiervon setzen wir Sie vor Abgabe der Einwilligung in Kenntnis.
Informationen dazu, ob eine Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung beruht, erhalten Sie in den Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung in Abschnitt B dieser Datenschutzinformationen.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns und die auto.de Handels GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 03 51/85471 101
Telefax: 03 51/85471 109
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Homepage: http://www.datenschutz.sachsen.de
Die in diesen Datenschutzinformationen verwendeten Fachbegriffe haben die in der Datenschutz-Grundverordnung zugrunde gelegte Bedeutung.
Den vollen Umfang der Begriffsbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung können Sie Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Detailliertere Informationen zu den wichtigsten in diesen Datenschutzinformationen zugrunde gelegten Fachbegriffen der Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie im Folgenden:
Diese Datenschutzinformation hat den Stand 01.04.2022.
Aufgrund technischer Weiterentwicklung und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit unter www.auto.de/datenschutz/ abgerufen werden.