E-Transporter

Ausnahmeregelung für E-Transporter

auto.de Bilder

Copyright: Thomas Schneider/mid

Mit einer neuen Regelung will die Bundesregierung der E-Mobilität weiter auf die Sprünge helfen: Um die Verbreitung von Elektro-Kleintransportern zu fördern, dürfen diese Fahrzeuge ab sofort bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen mit einem Pkw Führerschein der Klasse B gefahren werden. Bisher war bei 3,5 Tonnen Schluss. Das Gewicht der Batterie wird jetzt aber bei der Bestimmung der Fahrzeugklassen nicht mehr berücksichtigt. Diese Ausnahme-Verordnung hat jetzt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erlassen. „Künftig führt nicht mehr alleine das Gewicht der Batterie dazu, dass eine Lkw-Fahrerlaubnis erworben werden muss. Für Handwerksbetriebe, Paket- und Zustelldienste, wird es damit attraktiver, sich Elektro-Kleintransporter anzuschaffen,“ glaubt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo