Fernverkehr

Bahn-Fernverkehr auf dem absteigenden Ast?

Bahn-Fernverkehr auf dem absteigenden Ast? Bilder

Copyright: Deutsche Bahn AG

Die Bahn kommt – zum Ärger vieler Bewohner ländlicher Gebiete jedoch bei weitem nicht überall hin. Und diese Situation verschlimmert sich nach Ansicht der Bundestagsfraktion Die Linke. Sie fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. Notwendig sei ein Gesetz, das für ein gutes Angebot im Personen-Fernverkehr auf der Schiene sorgt. Der Bund solle darin den Mindestumfang für den Gewährleistungsauftrag in Zugkilometern pro Kalenderjahr festlegen. Außerdem müsse die Finanzierung der Verkehrs-Durchführungs-Verträge im Bundeshaushalt sichergestellt werden.

Situation verschlechtert

Nach der Bahnreform vor rund 21 Jahren habe sich der Personen-Fernverkehr auf der Schiene „qualitativ und quantitativ deutlich verschlechtert“, schreibt die Fraktion zur Begründung. Seitdem seien 20 Prozent an Fernverkehrsleistungen weggefallen. Die Deutsche Bahn habe 100 Städte mit mehr als 20 000 Einwohnern komplett vom Fernverkehr abgekoppelt, da sie ihr Fernverkehrsangebot zunehmend auf die großen Hauptstrecken konzentriere. Über den Antrag wird jetzt der Bundestag beraten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

zoom_photo