ADAC-Ecotest

Erdgas-Autos siegen beim ADAC Ecotest

auto.de Bilder

Copyright: Skoda

Autos mit Erdgasantrieb dominieren die Bestenliste im ADAC-Ecotest. Gleich sechs der zehn bestplatzierten Modelle nutzen Erdgas als Energie. Sieger des realitätsnahen Tests ist der Skoda Octavia G-Tec, der einen Durchschnittsverbrauch von 3,7 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer oder umgerechnet einen CO2-Ausstoß von 101 Gramm je Kilometer erreichte. Damit lag er vor dem elektrisch angetriebenen VW e-up. Auf die Plätze drei bis fünf fuhren der Mercedes-Benz E200 NGT, VW Golf TGI und Audi A3 Sportback g-tron. Seat Leon TGI und Skoda Citogo G-Tec belegten die Ränge sieben und neun.

Erdgasautos nur geringfügig teurer

Laut Erdgas mobil sind die Erdgas-Varianten der jeweiligen Modelle nur geringfügig teurer als mit konventionellem Benzin- oder Dieselantrieb. Diese Mehrkosten amortisieren sich allerdings je nach Modell und Laufzeit bereits nach kurzer Zeit. Der ADAC Ecotest ermittelt weitgehend reale Verbrauchs- und Umweltwerte mittels einer Kombination aus dem Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) und dem neuen Weltzyklus WLTP, der unter anderem unterschiedliche Fahrsituationen vom Innenstadtverkehr sowie dem ADAC-Autobahnzyklus einschließt. Dabei fahren die Tester mit 130 km/h einschließlich einiger Vollgas-Beschleunigungen. Beim ADAC-Autobahnzyklus läuft die Klimaanlage wie beim WLTP mit.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo