Erkältungsmittel können Fahrtüchtigkeit einschränken

Autofahrer sollten sich vor der Einnahme eines Medikaments über mögliche Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit beraten lassen. Einige Arzneimittel können die Konzentrationsfähigkeit einschränken.

„Die Gefahr ist aber nicht so leicht auszumachen wie beim Alkohol“, erläutert Magdalene Linz, Präsidentin der Bundesapothekerkammer.

Die Reaktionsfähigkeit…

Am bekanntesten ist die Einschränkung der Fahrtüchtigkeit durch Beruhigungsmittel und Psychopharmaka. Aber auch rezeptfreie Medikamente wie Kombinationspräparate gegen Erkältungen können Wirkstoffe wie Antihistaminika enthalten, die die Reaktionsfähigkeit herabsetzen. Bei der Selbstmedikation sollten Autofahrer in der Apotheke deshalb gezielt nach Präparaten fragen, die die Fahrtüchtigkeit nicht einschränken.

Absetzen von Medikamenten birgt Risiko

Ganz auf Medikamente zu verzichten, kann aber gefährlich sein. Starke Schmerzen senken beispielsweise die Konzentrationsfähigkeit auch enorm, während bei einer entsprechenden Dosierung das Autofahren auch mit starken Schmerzmedikamenten möglich ist. Gefährlich ist auch das plötzliche Absetzen von Medikamenten: Es kann ebenso riskant werden wie eine falsche oder übermäßige Einnahme der Arzneimittel. Auch hier hilft eine Beratung durch den Apotheker.

mid/lex

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Peugeot E-308 SW

Vorstellung Peugeot E-308: Jetzt auch voll unter Strom

Peugeot E-208

Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert

Opel Grandland 019

Brandneuer Opel Grandland beobachtet

zoom_photo