Fahrradsteuer

Fahrradsteuer, nein danke

auto.de Bilder

Copyright: Pressedienst Fahrrad

Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Dennoch sind die meisten Deutschen gegen eine Steuer, aus der die Verbesserung der Infrastruktur für Radler finanziert werden könnte.

Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt: Nur 16 Prozent befürworten eine entsprechende Fahrradsteuer. Erstaunlich: Unter den Fahrradfahrern sind es sogar nur 13 Prozent. Bernd Kaiser, Versicherungsexperte von CosmosDirekt: „Fehlt das Geld für die Instandhaltung von Radwegen, kann es durch Schlaglöcher und Risse im Asphalt zu Stürzen kommen.“ Ob die Kommune, die für die Strecke verantwortlich ist, haftbar gemacht werden kann, sei fraglich. „Meist sind Ansprüche gegen die Verantwortlichen schwer durchzusetzen. Wer im Ernstfall gut abgesichert sein will, sollte deshalb eine Unfallversicherung abschließen.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Peugeot E-308 SW

Vorstellung Peugeot E-308: Jetzt auch voll unter Strom

Peugeot E-208

Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert

Opel Grandland 019

Brandneuer Opel Grandland beobachtet

zoom_photo