Pre-Safe Sound

Mercedes Pre-Safe Sound: Künstliches Geräusch schützt Ohr beim Crash

auto.de Bilder

Copyright: Daimler

Ein Crash kann ohrenbetäubend laut sein und das Gehör schädigen. Als Schutz vor dem enormen Schalldruck hat Mercedes-Benz nun ein „künstliches“ Geräusch entwickelt. „Pre-Safe Sound“ heißt die Innovation, die beispielsweise im Frühjahr nächsten Jahres in der neuen E-Klasse Anwendung finden soll. Die Technik ist sozusagen von der Natur abgelauscht: Auf laute Geräusche reagiert im menschlichen Ohr ein bestimmter Muskel, der „Stapedius“, indem er sich reflexartig zusammenzieht. Die Kontraktion des winzigen Muskels verändert kurzzeitig die Ankopplung des Trommelfells an das Innenohr und schützt es so besser gegen hohe Schalldrücke.Diese natürlichen Reflex nutzen die Ingenieure von Mercedes-Benz als biomechanischen Gehörschutz. Denn bei einem Unfall können Geräusche entstehen, auf die einige Menschen sehr empfindlich reagieren. Deshalb lässt der „Pre-Safe Sound“ bei erkannter Kollisionsgefahr über die Soundanlage im Fahrzeug ein kurzes Rauschsignal ertönen. Dieses kann den besagten Stapedius-Reflex auslösen und auf somit das Gehör der Insassen konditionieren. Ergebnis: Die Belastung des Gehörs wird reduziert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Peugeot E-308 SW

Vorstellung Peugeot E-308: Jetzt auch voll unter Strom

Peugeot E-208

Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert

Opel Grandland 019

Brandneuer Opel Grandland beobachtet

zoom_photo