Ratgeber: Getönte Autoscheiben – Auf das Prüfzeichen achten

Scheiben tönen ist nicht nur für Tuner ein optisches Muss. Einige Autofahrer finden sie schick, andere schätzen ihren Schutz vor Hitze und UV-Strahlung. Bilder

Copyright: Hyundai

Scheiben tönen ist nicht nur für Tuner ein optisches Muss. Einige Autofahrer finden sie schick, andere schätzen ihren Schutz vor Hitze und UV-Strahlung. Wer seinen Wagen nicht ab Werk entsprechend ordert, kann auf Folien aus dem Zubehörhandel zurückgreifen. Doch längst ist nicht alles erlaubt.

Zulässig sind nur Folien mit einem entsprechenden Prüfzeichen.

Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Tabu sind bei der Verdunkelungsaktion die Front- und vorderen Seitenscheiben. Getönte Folie darf nur von innen an den Seitenscheiben hinter den B-Säulen oder an der Heckscheibe angebracht werden. Der Tönungsgrad spielt dabei keine Rolle.

Die Montage der hauchdünnen Folien sollten jedoch selbst handwerklich Geschickte besser Fachleuten überlassen, selbst wenn die Kosten dadurch steigen. Denn die Verdunklungstaktik erfordert gewisse Erfahrung um unschöne Falten oder Risse zu vermeiden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Ford Ranger PHEV

Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche

VW Tiguan R-Line e-Hybrid

VW präsentiert den neuen Tiguan

Audi A6 Avant 003

Vollelektrischer Audi A6 Avant

zoom_photo