Ratgeber Winterkleidung im Auto – Nicht zu dick anziehen

Ratgeber Winterkleidung im Auto - Nicht zu dick anziehen Bilder

Copyright: GDV

Wer sich im Winter ohne dicke Jacke ins Auto setzt, bibbert die ersten Minuten, bis die Heizung wärmt – eine Unannehmlichkeit, die die nur wenige Autofahrer in Kauf nehmen wollen. Damit gehen sie aber ein Sicherheitsrisiko ein: Dick gefütterte Jacken oder Mäntel schränken die Beweglichkeit und damit die Reaktionsfähigkeit am Lenkrad ein – zum Beispiel, wenn der Schulterblick nicht mehr richtig ausgeführt werden kann.

Trägt die Kleidung zu dick auf, kann es auch zur sogenannten Gurtlose kommen. Dabei liegt der Sicherheitsgurt nicht mehr eng am Körper, weil sich darunter ein Hohlraum gebildet hat. Bei einem Unfall schützt die Rückhaltesicherung dann nicht optimal. Das gilt auch für Kinder, die mit Jacke in ihrem Sitz angeschnallt sind.

Hat sich das Auto aufgewärmt, tritt das nächste Problem auf: Dann ist es mit Jacke am Steuer zu heiß. Manch ein Autofahrer versucht dann, sich der wärmenden Kleidung während der Fahrt zu entledigen, ebenfalls nicht ungefährlich. Darüber hinaus sollte man auch bei der weiteren Bekleidung darauf achten, ob sie zum Autofahren geeignet ist. Mit gefütterten Handschuhen kann man beispielsweise das Lenkrad nicht gut festhalten. Klobige Winterstiefel erschweren den feinfühligen Umgang mit Brems- und Gaspedal.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Range Rover Evoque Facelift 003

Range Rover Evoque Facelift

Range Rover Sport SV „Edition One“

Range Rover verstärkt den Sport auf über 600 PS

Peugeot E-308 mit stärkerem Motor

Peugeot E-308 mit stärkerem Motor

zoom_photo