Recht: Sekundenschlaf ist nicht zwingend grob fahrlässig

Recht: Sekundenschlaf ist nicht zwingend grob fahrlässig Bilder

Copyright: auto.de

Sekundenschlaf am Steuer ist nicht zwingend grob fahrlässig. Das hat nun das Oberlandesgericht Koblenz (OLG) entschieden. In dem verhandelten Fall hatte eine Vollkaskoversicherung sich geweigert, für den Unfall-Schaden eines eingeschlafenen Fahrers zu zahlen.

Details…

Grundsätzlich muss eine Versicherung dann nicht zahlen, wenn der Versicherungsnehmer den entstandenen Schaden grob fahrlässig herbeigeführt, also seine Sorgfaltspflicht massiv verletzt hat.“ Wer am Lenkrad einschläft, merkt durch starkes Gähnen bereits lange vorher, dass er einschlafen könnte.

Zum Urteil

Wer das übersieht, handelt „grob fahrlässig“, meinte die Versicherung. Das sahen die Richter anders. Nach ihrer Ansicht gebe es eben keinen eindeutigen entsprechenden Erfahrungssatz. Zwar habe der Autofahrer keinesfalls geleugnet, am Steuer eingeschlafen zu sein. Damit sei aber alles andere als bewiesen, dass er sich zuvor über deutliche Ermüdungserscheinungen hinweggesetzt habe (Az.: OLG Koblenz – 10 U 949/06).

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

zoom_photo