Richtig Tanken bei Hitze – Im Sommer braucht der Kraftstoff Platz

Im Sommer sollte das Auto nie bis zum Rand vollgetankt werden. Bei hohen Außentemperaturen dehnt sich der Kraftstoff aus. Aus 50 Litern kühlem Benzin werden in praller Sonne schnell 51 Liter.

Wird das Auto kurz nach dem Tanken geparkt, kann der überschüssige Sprit aus dem Tank laufen und für Brandgefahr sorgen.

Zapfpistolen haben zwar eine Abschaltautomatik, die das Überlaufen des Tanks verhindern soll. Aber gerade vor langen Urlaubsfahrten oder bei kurzzeitig niedrigen Kraftstoffpreisen füllen viele Autofahrer trotzdem weiter nach. Wer zudem einen Ersatzkanister an Bord hat, sollte darauf achten, dass dieser ebenfalls nicht bis zum Rand gefüllt ist.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo