Schwacke weiß alles über sechzehn Marken

Schwacke weiß alles über sechzehn Marken Bilder

Copyright: auto.de

Bei der Bewertung eines Gebrauchtwagens lassen sich wichtige Extras häufig nicht erkennen und fallen unter den Verhandlungstisch. Oder Kaufinteressenten müssen sie zeitaufwendig vor Ort am Fahrzeug identifizieren. Dagegen hat der Gebrauchtwagen-Spezialist Schwacke mit der VIN-Abfrage ein bewährtes Mittel. Denn hinter der Abkürzung VIN verbirgt sich die „Vehicle Identification Number“. In dieser umgangssprachlich auch als Fahrgestellnummer bezeichneten Ziffern- und Zahlenfolge stecken in verschlüsselter Form alle wichtigen Merkmale des Fahrzeugs, darunter auch Motorisierung und Details der Ausstattung.

Kunden der Schwacke-Datenbanken mit Zugriffsberechtigung können jetzt die VIN-Daten von insgesamt sechzehn Marken abrufen und zur Wertermittlung eines Gebrauchtwagens heranziehen. Neu hinzugekommen in der Datenbank sind Angaben über Autos des Herstellers Ford. Die sechzehn Marken decken nach Angaben des Daten-Anbieters rund achtzig Prozent des Gebrauchtwagen-Handelsvolumens in Deutschland ab.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch

Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch

Volkswagen spendiert dem Touran ein Update

Volkswagen spendiert dem Touran ein Update

Fahrbericht Mazda CX-60 D: Automobiler Mittelfinger

Fahrbericht Mazda CX-60 D: Automobiler Mittelfinger

zoom_photo