Stauprognose: Kaum Durchkommen am Freitag

Stauprognose: Kaum Durchkommen am Freitag Bilder

Copyright: ADAC

Mit dem Ferienbeginn in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird am kommenden Wochenende die „heiße Phase“ im Sommerreiseverkehr eingeleitet. Jetzt sind Urlauber aus 13 Bundesländern auf Achse. Hinzu kommen Reisende aus allen Teilen der Niederlande.

Vor allem am Freitagnachmittag und am Samstag muss auf folgenden Strecken mit langen Staus und stockendem Verkehr gerechnet werden: A 1 Dortmund – Bremen – Hamburg – Puttgarden, A 2 Dortmund – Hannover, A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg, A 4 Dresden – Erfurt – Kirchheimer Dreieck, A 5 Kassel – Frankfurt – Karlsruhe – Basel, A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, A 7 Hamburg – Flensburg, A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen, A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg, A 9 Berlin – Nürnberg – München, A 19 Wittstock – Rostock, A 24 Berlin – Hamburg, A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen, A 93 Inntaldreieck – Kufstein, A 99 Umfahrung München.

Da auch im benachbarten Ausland fast überall die Sommerferien begonnen haben, sind dort ebenfalls auf allen wichtigen Reiserouten Staus zu erwarten. In Österreich gilt das besonders für die Tauern-, Inntal-, Brenner- und Karawankenautobahn sowie für die Fernpassroute, in der Schweiz für die Gotthardstrecke. In Italien wird es auf der Brennerautobahn und den Fernstraßen in Küstennähe zu Zwangspausen kommen, in Slowenien auf der A 2 Karawankentunnel – Ljubljana – Zagreb, in Kroatien auf der A 1 Zagreb – Zadar – Split sowie auf den Küstenstraßen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

zoom_photo