Volvo

Volvo: Schnell wie die Feuerwehr

Volvo: Schnell wie die Feuerwehr Bilder

Copyright: Volvo

Schnelle „Eingreiftruppe“ für bestimmte Fälle: Autobauer Volvo bietet seine beiden Modelle XC60 und XC70 auch als Polizei-, Feuerwehr- oder Notarztmobil an. Dank der Geländetauglichkeit der beiden Fahrzeuge sowie den auf Wunsch permanenten Allradantrieb eignen sie sich auch für Einsätze in ländlichen Regionen. In Verbindung mit einem Ladevolumen von bis zu 575 Liter oder 1.600 Liter bei umgeklappter Rückbank ist genug Platz an Bord für Ausrüstung und Einsatzmaterial.

Aufrüstung für Funkstreife oder Hundestaffel

Die Autos können laut Volvo für verschiedene Einsatzbereiche der Polizei aufgerüstet werden, zum Beispiel als Funkstreife für die Stadt und die Autobahn oder für die Hundestaffeln. Die Steuerung der Signal-, Funk- und Videoüberwachungsanlage erfolgt über den Car-Computer Carat, der auch die permanente Kommunikation mit der Leitstelle ermöglicht. Eine Hundebox mit Beleuchtung und separatem Kühlsystem sorgt für den sicheren Transport der Tiere.

Extras für Notärzte und Rettungsteams

Für Notärzte und Rettungsteams bietet Volvo diverse Extras wie Funk- und Mikrofonanlagen, oder besondere Fahrzeug-Computer und spezielle Ladekonzepte mit ausziehbaren Laderaumböden.

In Schweden schon Tradition

Übrigens: In Schweden sind schon seit 1929 Polizeifahrzeuge von Volvo unterwegs. Seit dem vergangenen Jahr sind auch zwei Volvo V60 Plug-in-Hybrid bei der deutschen Bundespolizei im Einsatz.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Peugeot E-308 SW

Vorstellung Peugeot E-308: Jetzt auch voll unter Strom

Peugeot E-208

Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert

Opel Grandland 019

Brandneuer Opel Grandland beobachtet

zoom_photo