16.000 Audi Q3 müssen zum Software-Update antreten

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi

Audi ruft in Deutschland rund 16.000 Q3 wegen eines Software-Fehlers in die Werkstätten.

Bei diesen Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum Juni 2014 bis November 2016 leuchten die Bremslichter beim Betätigen der Notbremsfunktion der elektromechanischen Parkbremse nicht auf.

Diese Funktion ermöglicht es Fahrern laut der Fachzeitschrift „kfz-betrieb“, bei einem Versagen der normalen Bremsen ein anrollendes Auto durch ein längeres Ziehen des Schalters für die Handbremse zum Stehen zu bringen.

Das funktioniert auch, wird bei den betroffenen Autos anderen Verkehrsteilnehmern aber nicht angezeigt. Das notwendige Softwareupdate dauert etwa eine halbe Stunde.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Range Rover Evoque Facelift 003

Range Rover Evoque Facelift

Range Rover Sport SV „Edition One“

Range Rover verstärkt den Sport auf über 600 PS

Peugeot E-308 mit stärkerem Motor

Peugeot E-308 mit stärkerem Motor

zoom_photo