Bei Kurzstreckenfahrten öfter Motoröl wechseln

Bei Kurzstreckenfahrten öfter Motoröl wechseln Bilder

Copyright: Castrol

Im Winter werden Autos einer besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Besonders, wenn der Wagen in erster Linie für Kurzstreckenfahrten genutzt wird, ist es empfehlenswert, Öl und Ölfilter häufiger zu wechseln als vom Hersteller vorgeschrieben.

Denn bei Kaltstarts bilden sich Kondenswasser und ein Kraftstoffüberschuss im Verbrennungsgemisch. Dadurch gelangen unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Wasser ins Öl, was zu einer vorzeitigen Alterung führt und die Schmierqualität herabsetzt.

Auch die Wischblätter werden durch Kälte, Salz- und Schmutzspritzer sowie Eisbildung sehr beansprucht. Laut den Bosch-Ingenieuren verhindert immer ausreichendes Frostschutzmittel im Wischwasser das Festfrieren und Abreißen der Gummilippe. Zusätzlich schützt nachts eine Folie beziehungsweise Pappe die Scheibenwischer vor dem Festfrieren. Eine vereiste Scheibe sollte keinesfalls per Scheibenwischer gewischt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Peugeot E-308 SW

Vorstellung Peugeot E-308: Jetzt auch voll unter Strom

Peugeot E-208

Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert

Opel Grandland 019

Brandneuer Opel Grandland beobachtet

zoom_photo