BMW

BMW-Diesel: Mit Stufenaufladung gegen Turboloch

Durch eine Stufenaufladung werde das "Turboloch" beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen vermieden, teilt BMW in München mit.
Das Aggregat des 535d. Foto: BMW
Die Turbodiesel-Variante 535d der BMW 5er-Baureihe verfügt jetzt über eine neuartige Turbolader-Technik. Durch eine Stufenaufladung werde das «Turboloch» beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen vermieden, teilt BMW in München mit.
Im neuen 535d wird die Ansaugluft zunächst in einem ersten Turbolader vorverdichtet. Eine weitere Komprimierung folgt in einem zweiten Lader. Dadurch baue sich der Ladedruck bereits bei niedriger Motordrehzahl schneller auf, so der Hersteller. Die Folge: eine Leistungssteigerung von 40 kW/54 PS gegenüber dem Basistriebwerk (530d mit 160 kW/218 PS).
Der neue, 200 kW/272 PS starke Dieselmotor entwickele ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmeter (Nm), was eine Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 6,6 Sekunden ermögliche. (fl)
18. Februar 2004. Quelle: Auto-Reporter

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Skoda Superb 018

Schnappschuss vom kommenden Skoda Superb

Mercedes-Benz EQT

Mercedes-Benz bringt elektrische Small Vans auf die Straße

Fiat Topolino

Klein, kleiner, klitzeklein: Fiat Topolino Designstudie

zoom_photo