Folgt seinem Herzen

De Tomaso wandert in die USA aus

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/De Tomaso/G. F. Williams

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/De Tomaso/G. F. Williams

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/De Tomaso/G. F. Williams

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/De Tomaso/G. F. Williams

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/De Tomaso/G. F. Williams

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/De Tomaso/G. F. Williams

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/De Tomaso/G. F. Williams

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/De Tomaso/G. F. Williams

Die wiederbelebte italienische Sportwagenmarke De Tomaso verlegt ihre Geschäftsaktivitäten in die USA. Dort soll ab dem vierten Quartal 2022 der im vergangenen Jahr vorgestellte P72 in Handarbeit gefertigt werden.

Das Unternehmen nennt für diesen Schritt auch die enge Verwurzelung der Marke mit dem Land. Fast alle De-Tomaso-Modelle seit 1959 wurden von Ford-Motoren angetrieben. Beim P72 fiel die Wahl auf einen 5.0-Liter-V8 mit Kompressor. Mit Hilfe eines Tuners soll die Leistung des Motors auf mehr als 700 PS (515 kW) gesteigert werden. Hinter dem klangvollen Namen De Tomaso steht inzwischen ein chinesisches Unternehmen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch

Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch

Volkswagen spendiert dem Touran ein Update

Volkswagen spendiert dem Touran ein Update

Fahrbericht Mazda CX-60 D: Automobiler Mittelfinger

Fahrbericht Mazda CX-60 D: Automobiler Mittelfinger

zoom_photo