Diese alkoholischen Energy-Drinks kommen jetzt in den Tank!

Betrunkene Teenager, gefährliche Alkohol-Vergiftungen und sogar dauerhafte gesundheitliche Schäden. Das sind nach Meinung der amerikanischen Regierung die Gefahren alkoholischer Energy-Drinks. Deshalb wurden die Getränkeproduzenten auch aufgefordert, die besonders bei Jugendlichen heiß begehrten Alkopops künftig nicht mehr zu produzieren. Aber was tun mit dem ganzen energiereichen Alkohol? Ganz einfach: Recycling.

Aus Alkopop wird Ethanol

Der Plan steht: Mehrere volle LKW des einst heiß begehrten alkoholischen Energy-Drinks „Four Loko“ sollen in das Recyclingunternehmen MXI Environmental Services in den US-Staat Virginia transportiert werden. Vier Truck-Ladungen des Alkopops sollen hier pro Tag in nützliches Ethanol umgewandelt werden. Und das Beste daran ist: Auch die Verpackung wird in der Firma ordnungsgemäß recycelt, so dass aus dem Aluminium bald neue Getränkedosen hergestellt werden können.

Ein vorbildlicher Plan, da sind sich die amerikanischen Umweltschützer einig. Ob die Alkopop-konsumierenden Teenager das ebenso sehen, kann man getrost bezweifeln.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo