Jetzt wird`s teuer – Schwedem droht MIllionenstrafe für zu schnelles Fahren

Bei rasanten 290 Stundenkilomtern auf einer Schweizer Autobahn im Kanton Fribourg hatte ein 37-jähriger Schwede die Radarfalle nicht kommen sehen. Allerdings, satte 170 km/h schneller als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Schweizer Autobahnen, ist wirklich mutig. Besser gesagt: Richtig dumm!

Raserei als Straftatsbestand

Denn dem fixen Schweden droht nicht nur ein Knöllchen: Blöd für ihn, dass in der Schweiz Geschwindigkeitsüberschreitungen ab mehr als 25 km/h als strafbare Handlung gelten. So entscheidet nicht die Verkehrspolizei, wieviel der Raser mit der Spitzengeschwindigkeit jetzt löhnen muss, sondern ein Richter. Und der richtet sich nach dem Einkommen des Geschwindigkeitsfans. Im schlimmsten Fall drohen dem Schweden 1,08 Millionen Schweizer Franken, gut 782.000 Euro, Strafzahlung. Damit ihnen der fixe Schwede nicht aus Angst vor der drohenden Millionenstrafe davonrast, haben die Schweizer Polizisten vorsichtshalber schon einmal sein liebstes beschlagnahmt: seinen 570 PS-starken Mercedes. Immerhin 118. 000 Franken sind so dem Schweizerr Staatshaushalt sicher. Da kann die Schweiz doch getrost auf die Gelder von ein paar Steuersündern weniger verzichten..

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Skoda Superb 018

Schnappschuss vom kommenden Skoda Superb

Mercedes-Benz EQT

Mercedes-Benz bringt elektrische Small Vans auf die Straße

Fiat Topolino

Klein, kleiner, klitzeklein: Fiat Topolino Designstudie

zoom_photo