Product Placement oder nicht – Autos in TV-Krimis

VW-Werbung dank GEZ-Gebühren? Product Placement im TV ist ein hochstrittiges Thema, vor allen bei den gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Anstalten. Neben elektronischen Geräten geraten häufig auch Autos in den Fokus der Kritiker von Product Placement. Wie unsere Serie `TV-Kommissare und ihre Autos`zeigt, werden gerne Fahrzeuge verwendet, um den Charakter eines Kommissars zu betonen oder zumindest bestimmte Handlungsabläufe einer Ermittlung wie Oberservationen oder Gespräche bei Fahrten darzustellen. Folgender Kurzflim zeigt die Problematik des Product Placement anhand des NDR-Tatorts `Schwarze Tiger, weiße Löwen`, der angesichts passender Untertitelung im Nachhinein mehr als Werbeclip für VW-Fahrzeuge denn Kriminalfilm erscheint.

Da werden Leichtmetallfelgen und Dachreling sowie verschiedene Interieurvarianten (einem Unfall sei Dank können gleich zwei verschiedene Modelle verwendet werden) ausführlich und mehr oder weniger geschickt in die Handlung um die LKA-Beamtin Charlotte Lindholm eingewoben. Ein eindeutiger Fall, oder etwa nicht? Seht ihr hier Product Placement oder wie einige Kommentatoren des Films lediglich eine Art `Zufälle`, welche die Fahrzeuge so in den Fokus des Lebens der Kommissarin rücken lassen?

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Skoda Superb 018

Schnappschuss vom kommenden Skoda Superb

Mercedes-Benz EQT

Mercedes-Benz bringt elektrische Small Vans auf die Straße

Fiat Topolino

Klein, kleiner, klitzeklein: Fiat Topolino Designstudie

zoom_photo