Schnappschuss vom Land Rover Defender „Spezial“

Land Rover Defender Special 003 Bilder

Copyright: Automedia

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

auto.de Bilder

Copyright: auto.de

Entgegen Berichten in anderen Medien, ein neulich auf dem Nürburgring geknipster Prototyp eines Land Rover Defender mit V8-Motor und breiteren Kotflügeln sei eine SVR-Variante, behaupten wir, das fragliche Auto sei alles andere als ein SVR. Die Gründe: Keine andere SVR-Variante eines Land Rover-Fahrzeugs hat jemals breitere Kotflügel bekommen.

Leistung

Der auf dem Ring fotografierte Defender ist viel mehr als ein SVR und das britische Äquivalent zum G63 4x4 von Mercedes-Benz mit AMG-Motor: Er ist ein geländegängiges Fahrzeug mit dem größten Motor des Unternehmens, dem 5,5-Liter-V8 mit 525 PS.
Land Rover Defender Special 003

Copyright: Automedia

Preis

Während die breitere Spur und die ausgestellten Radkästen bei diesem Prototyp noch zu sehen sind, wird die Serienversion über eine größere Bodenfreiheit und größere Räder verfügen, um das Auto deutlich von der Masse abzuheben. Erwarten Sie einen massiven Preisanstieg gegenüber den 135.000 Euro, die für einen "normalen" Defender V8 fällig werden.
Land Rover Defender Special 003

Copyright: Automedia

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

zoom_photo