Stahl-Innovationspreis vergeben

Heute ist der Stahl-Innovationspreis verliehen worden. Insgesamt 13 Preisträger nahmen in Düsseldorf aus den Händen des Schirmherrn Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender der Linde AG, und des Vorsitzenden des Stahl-Informations-Zentrums, Dr. Jost A. Massenberg, ihre Auszeichnungen entgegen.

Mit 658 eingereichten Projekten erzielte der Wettbewerb eines der besten Ergebnisse seit Bestehen. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 70 000 Euro dotiert. Der Stahl-Innovationspreis, der seit 1989 alle drei Jahre ausgelobt wird, ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe seiner Art in Deutschland. 658 Projekte sind in diesem Jahr eingereicht worden. Kein vergleichbarer Wettbewerb in Deutschland kann eine so hohe Beteiligung verzeichnen.

Um der großen Anwendungsvielfalt des Werkstoffs Stahl gerecht zu werden, wurde der Stahl-Innovationspreis in vier Kategorien verliehen. In jeder Kategorie gibt es drei Preisträger.

Ausgezeichnet wurden in der Kategorie „Produkte aus Stahl“ die Firma Howatec (Netphen) für ein mobiles Hochwasserschutzsystem. Da es besonders leicht und schnell zu errichten ist, eignet sich das System hervorragend für den effektiven Schutz hochwassergefährdeter Bereiche.

Mahle (Stuttgart) erhielt den Preis für die Nockenwelle Torqueboost CamInCam. Die bauraumneutrale Variante für verstellbare Ventiltriebe bei Viertakt-Verbrennungsmotoren spart beim Ottomotor bis zu sechs Prozent und beim Dieselmotor ca. drei Prozent Kraftstoff ein.

Die Unternehmen Schaeffler (Herzogenaurach) und LuK (Bühl) waren mit einem Fliehkraftpendel erfolgreich – der konsequenten Weiterentwicklung des Zweimassenschwungrades zur Verringerung von Vibrationen bei Verbrennungsmotoren.

In der Kategorie „Forschung und Entwicklung“ gehört das Institut für Energie- und Klimaforschung des Forschungszentrums Jülich mit der Werkstoffentwicklung Crofer 22 H zu den Preisträgern.

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (Freiburg) wurde zusammen mit dem Institut für Strahlwerkzeuge der Uni Stuttgart und dem Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik der TU Dresden für eine Echtzeit-Laserschweißregelung ausgezeichnet.

Das Institut für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund erhielt den Preis für eine neue Verfahrenskombination aus dreidimensionalem Biegen und anschließendem Härten. Damit lassen sich komplex gekrümmte Strukturen, z. B. aus lufthärtenden Stählen, flexibel und kosteneffektiv fertigen.

In der Kategorie „Bauteile und Systeme aus Stahl für das Bauen“ prämierte das Stahl-Informations-Zentrum das Architekturbüro Ahlbrecht Felix Scheidt Kasprusch (Essen) und das Ingenieurbüro SchülkeWiesmann (Dortmund) für die selbsttragende Dachschale St. Antony. Die weitspannende Überdachung schützt die freigelegten Mauerreste der St. Antony Hütte in Oberhausen.

Das Unternehmen Ostseestaal (Stralsund) wurde ausgezeichnet für die Dachkonstruktion der Martin-Luther-Kirche im niederösterreichischen Hainburg. Das futuristisch anmutende Kirchendach ist das erste freigeformte Stahldach dieser Größe, dessen Bleche in der Werkstatt dreidimensional kaltverformt wurden und Teil der Tragkonstruktion sind.

Das Ingenieurbüro schlaich bergermann und partner (Berlin) erhielt den Preis zusammen mit dem Studio Tobias Rehberger (Frankfurt am Main) für „Slinky springs to fame“ – eine skulpturale Spannbandbrücke in Oberhausen, deren Materialeinsatz durch die Verwendung hochfesten Stahls auf ein Minimum reduziert ist.

In der Kategorie „Stahl-Design“ wurde das Architekturbüro Agirbas / Wienstroer (Neuss) für die Brücke an der Himmelsleiter in Opladen ausgezeichnet. Die Brückenkonstruktion besticht durch ihre Leichtigkeit und bietet an dem transparenten Mitteilteil den Durchblick auf die darunter fließende Wupper. Ebenfalls eine Auszeichnung erhielt das Unternehmen Asche & Unkelbach für das Multiscreen „ShangriLa“ – eine neuartige Kombination aus Sicht-, Sonnen- und Wetterschutz. eisele kuberg design (Neu-Ulm) und Friedrich Sailer (Neu-Ulm) erhielten den Preis für das Hygienemöbelsystem HYG-09. Die reinraumgerecht, also für höchste hygienische Ansprüche, gestaltete Möbelserie besticht durch Funktion und Ästhetik.

Den Sonderpreis „Klimaschutz mit Stahl“ erhielt das Unternehmen Pumpen Strebe (Wusterhusen) für die Venturi-Edelstahl-Sonde, die das Herzstück einer Anlage zur Erzeugung von Wärme mithilfe der Wärmepumpentechnik darstellt. Durch die im Erdreich positionierte Edelstahl-Sonde wird eine Wärmeträger-flüssigkeit gepumpt, die von dem umgebenden Grundwasser um ca. 3 Grad Celsius erwärmt wird.

Der Stahl-Innovationspreis wird seit 23 Jahren verliehen, um innovative Ideen und Produkte zu fördern, ins Licht der Öffentlichkeit zu bringen und ihnen bei der erfolgreichen Positionierung im Markt zu helfen. Zahlreiche Gewinner früherer Wettbewerbe haben bereits von der Auszeichnung profitiert und Erfolgsgeschichten geschrieben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Kia-Partnerschaft mit Zolar: Rabatte auf Solaranlage und Stromer

Kia-Partnerschaft mit Zolar: Rabatte auf Solaranlage und Stromer

Dacia Jogger für 99 Euro im Monat

Dacia Jogger für 99 Euro im Monat

Toyota senkt die Preise für den RAV4 Plug-in-Hybrid

Toyota senkt die Preise für den RAV4 Plug-in-Hybrid

zoom_photo