Opel

Zafira 1.6 CNG meistverkauftes Auto mit alternativem Antrieb

Im Jahr 2004 verzeichnete der Erdgas-Bestseller über 3300 Neuzulassungen und ließ damit die Wettbewerber deutlich hinter sich. Seit der Markteinführung Anfang 2002 wächst die Kundenakzeptanz stetig.

Der Zafira 1.6 CNG. Foto: Opel
Die Bundesregierung würdigt im jüngsten Fortschrittsbericht das Engagement von Opel als Hersteller von Erdgasfahrzeugen. Dazu kommt die Platz sparende Unterflurbauweise des Erdgastanks. So bietet der CNG-Zafira trotz des zusätzlichen, 14 Liter fassenden Benzintanks das gleiche Raumangebot und mit der Leistung von 71 kW/97 PS denselben Fahrspaß wie die Benzin- oder Dieselvarianten des Modells. Die einzigartige Zafira-Innenraum-Variabilität bleibt ebenfalls voll erhalten.

Dass die Opel-Erdgastechnik Sicherheitsanforderungen gerecht wird, wies der ADAC jetzt bei einem Crashtest nach. Den Frontalaufprall mit 64 km/h absolvierte der Zafira 1.6 CNG ohne Beanstandungen. Die Gasbehälter sowie alle Zuführungen und Verbindungsstücke blieben dicht. Bei einem vom ADAC simulierten Fahrzeugbrand öffneten sich die Überdruckventile wie vorgesehen und ließen das Gas dosiert entweichen. Die Erkenntnis: Befürchtungen, wonach Erdgasautos zum Explodieren neigen würden, entbehren jeder Grundlage. Im Mai startet mit dem Combo 1.6 CNG das dritte Opel-Erdgasmodell. (hg)

27. Januar 2005. Quelle: Auto-Reporter

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Peugeot E-308 SW

Vorstellung Peugeot E-308: Jetzt auch voll unter Strom

Peugeot E-208

Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert

Opel Grandland 019

Brandneuer Opel Grandland beobachtet

zoom_photo