35 Jahre Yamaha XT 500: Der Beginn einer Ära

An sich war die Idee genial, die Yamaha mit der XT 500 verfolgte: Ein simpel aufgebauter 500-Kubik-Einzylinder-Viertaktmotor mit einer obenliegenden Nockenwelle und 25 kW/34 PS Leistung in ein geländegängiges Fahrwerk gesteckt – fertig ist der perfekte Fernwehsessel.

Und der wurde zum Erfolg

In ihrer Bauzeit von 1976 bis 1989 griffen über 25 000 Käufer allein in Deutschland zu. Heute besitzt kaum ein japanisches Motorrad einen solchen Kultstatus, wie der kleine „Schüttelkönig“. Was nicht weiter verwundert, denn das gedrungene Maschinchen gilt als die Ur-Mutter aller Viertakt-Enduros, auch wenn am Heck damals statt dem heute üblichen Zentralfederbein mit Umlenkung zwei Dämpfer zwischen Rahmen und Schwinge Verwendung fanden.

So ziemlich alles, was Mitte der Siebzigerjahre, an Offroadtauglichem Zweirädern unterwegs war, offenbarte sich schnell an den blauen Rauchfahnen ihrer Zweitaktaggregate. So auch bei Yamaha. Für die große Tour taugten die „Zwiebacksägen“ angesichts ihrer anfälligen Technik und des mangelnden Komforts indes wenig. Doch mit dem Halbliter-Viertakter XT 500 rollte der Hersteller nun ein „Möffchen“ an den Start, mit dem sich auch zur langen Tour starten ließ. Was viele Fernwehjünger auch taten: Die Yamaha war damals angesichts ihres – zumindest bei ordentlicher Wartung – recht standfesten Motors als Interkontinental-Reisemobil beliebt. Unvergessen sind die Bilder von Claudia Metz und Klaus Schubert, die sich am Ufer des [foto id=“414907″ size=“small“ position=“left“]Orinoco ein Floß mit „XT-Antrieb“ zusammenzimmerten. Dazu bauten sie die Hinterräder ihrer beiden XTs aus, montierten am Sekundärantrieb ein mächtiges Schaufelrad und schipperten so den Strom hinauf.

Wer mit der Enduro reisen wollte, musste freilich den einen oder anderen Umbau vornehmen, denn der 8,8 Liter fassende Tank brachte das „Erdferkel“ gerade einmal 150 Kilometer weit. Größere Tanks fanden unter den Globetrottern reißenden Absatz, dazu Fahrwerksmodifikationen und Gepäckvorrichtungen. Letztere waren zu einem guten Teil Eigenbauten der Fahrer.

Prädestiniert für die Weltumrundung war die Yamaha aber auch wegen ihres simplen Aufbaus. Denn der havarierte Fernreisende konnte die geduldige, kleine Japanerin auch im Herzen Afrikas mit einfachen Mitteln wieder reparieren. Und angesichts des Kickstarters war es dem Piloten auch einerlei, wenn die Batterie leer war. Die bunt ausgeschmückten Geschichten von gebrochenen Knochen durch den angeblich übel zurückschlagenden Kickstarter dürften allerdings dem Reich der Motorrad-Märchen angehören.

Natürlich kamen die Geländequalitäten nie an die zweitaktenden Crosser heran. Außerdem wies der in Deutschland noch dazu auf 20 kW/27 PS zusammengedrosselte Einzylinder die Dynamik einer Wanderdüne auf und die Trommelbremsen im Vorderrad taugten kaum zum kontrollierten Verzögern der Fuhre. Viele XT-Eigner rüsteten die 500er kurzerhand mit der Gabel der jüngeren Schwester XT 600 aus, denn das ermöglichte den Einsatz einer Scheibenbremse. Das Thema Elektrik war ein eher finsteres. Und zwar im allerwahrsten Wortsinn. Denn die Sechs-Volt-Anlage war mit ihrem funzeligen Scheinwerferchen kaum in der Lage, bei Nacht viel weiter zu leuchten als bis zum Ende des Vorderrads. Erst ab 1986 fuhr die XT 500 dann als Lichtgestalt mit einer Zwölf-Volt-Anlage durch die Lande.

Ansturm auf die Händlerstützpunkte

Als Yamaha 1989 verkündete, dass die XT 500 eingestellt werden soll, begann ein Ansturm auf die Händlerstützpunkte. Jeder Motorradfan wollte sich noch ein Exemplar sichern, und so war die letzte Serie [foto id=“414908″ size=“small“ position=“right“]ausverkauft, bevor sich Yamaha recht versehen konnte.

Die kleine Enduro hatte sich eminent lange auf dem Markt gehalten, ihre als Nachfolgerin gedachte jüngere Schwester XT 550 überlebte sie genauso wie die erste Generation der XT 600 – einer damals sehr modernen Einzylinderenduro. Und auch die wurde samt ihrer Reiseversion namens „Tenere“ zum Bestseller. Zu geschlagenen 21 Jahren Bauzeit brachte es die Straßenversion der XT namens „SR 500“, die Yamaha 1978 nachschob und bis 1999 im Portfolio führte.

Klassiker unter den Zweirädern

Die XT 500 gehört heute zu den gesuchten Klassikern unter den Zweirädern, die im guten Zustand nur schwer zu bekommen sind. Kein Wunder, denn wer sie einmal besitzt, will sie kaum mehr hergeben, die Mutter aller Viertakt Enduros.

Fans der XT-Baureihe sollten sich im Designcafe auf www.yamaha-motor.eu in der Rubrik „Über Motorräder – Klassiker“ orientieren, denn dort findet der Biker reiche Bilderstrecken und Hintergrundinfos über die XT 500 und ihre Schwestermodelle.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand

Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand

Genesis X Speedium Giro: Luxus-Studie für Radsportler

Genesis X Speedium Giro: Luxus-Studie für Radsportler

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

zoom_photo