Porsche

5. Flugplatz-Treffen: Porsche zu Lande und in der Luft

5. Flugplatz-Treffen: Porsche zu Lande und in der Luft Bilder

Copyright: auto.de

5. Flugplatz-Treffen: Porsche zu Lande und in der Luft Bilder

Copyright: auto.de

5. Flugplatz-Treffen: Porsche zu Lande und in der Luft Bilder

Copyright: auto.de

5. Flugplatz-Treffen: Porsche zu Lande und in der Luft Bilder

Copyright: auto.de

5. Flugplatz-Treffen: Porsche zu Lande und in der Luft Bilder

Copyright: auto.de

Auf dem Flugplatz in Heubach treffen sich am Sonnabend, 23. Juni 2012, zum fünften Mal wieder die letzten verbliebenen Flugzeuge mit Porsche-Motoren sowie Autos der Marke. Erstmals wird auch einer der frühen Porsche-Vierzylinder-Flugmotoren vom Typ 678/4 gezeigt. Darüber hinaus unterstützt das Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd das Treffen mit seinem Renntruck sowie aktuellen Porsche-Modellen.

Erwartet werden in diesem Jahr: auch der 911 RSR, mit dem Walter Röhrl 2009 die Rallye Costa Brava gewann, und der Nachbau eines Rallye-Porsche 911 SCRS. Zudem gibt es Einblicke in die Restaurierung der ehemaligen Porsche-Werks-Mooney D-EAFX. In ihr wurde in den 80e Jahren der nie in Serie gebaute Porsche-Flugmotor PFM3200 mit Turbo-Aufladung erprobt.

Neben rund zehn Maschinen mit dem Porsche-Flugmotor PFM3200 und zahlreichen Porsche-Automobilen stellt die Pützer Elster B einen weiteren Höhepunkt des Treffens dar. Sie war das erste in nennenswerter Stückzahl gebaute deutsche Motorflugzeug nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde mit Unterstützung des Porsche-Museums umfangreich restauriert. Seit Sommer 2010 ist sie als offizieller „fliegender Botschafter“ [foto id=“423587″ size=“small“ position=“left“]des Museums auf Flugtagen zu sehen. Zwischen dem Porsche-Museum und der auf dem Flugplatz Heubach stationierten „Elster B“ von Pilot und Halter Jürgen Gassebner besteht ein enger historischer Bezug: In diesem Flugzeug-Typ wurden Ende der 50 Jahre der Flugmotor 678 erprobt.

Erstmals wird in diesem Jahr auch einer der raren Porsche-Flugmotoren vom Typ 678/4 in Heubach zu sehen sein. Technisch basiert das frisch restaurierte Triebwerk des Porsche-Museums auf dem Vierzylinder-Boxer des Porsche 356, dem ersten deutschen Nachkriegs-Sportwagen.

Traditionell ist die Zeitschrift „9ELF – Magazin für Porsche-Enthusiasten“ wieder als Medienpartner vor Ort und lobt Pokale aus: für den schönsten 356, den schönsten luftgekühlten 911 sowie den schönsten wassergekühlten Elfer und den gelungensten Umbau.

Beginn der Veranstaltung ist gegen 10.30 Uhr, das Ende gegen 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Lexus RZ 450e

Fahrbericht Lexus RZ 450e: Der Leisetreter mit Lenkknochen

Mercedes EQG

Mercedes-Benz EQG erspäht

Mitsubishi Outlander PHEV

Neuer Mitsubishi Outlander PHEV kommt nächstes Jahr

zoom_photo