Fünf Motoren bringen den Volvo C30 Recharge in Fahrt

Volvo zeigt auf der Auto Show in Detroit (bis 27.Januar 2008) das batteriebetriebene Elektroauto Recharge, das auf dem C30 Coupé basiert und mit einem effizienten Generator und einem Hilfsverbrennungsmotor versehen ist, der bei niedrigem Batterieladestand zugeschaltet wird.

Details zum Aggregat

Das Fahrzeug ist 1600 Kilogramm schwer und wird von vier Radnabenmotoren mit bis zu 200 kW/272 PS angetrieben. Unter der Motorhaube befindet sich ein 1,6-Liter-Flexfuelmotor mit 60 kW/82 PS, der den Generator antreibt, der wiederum die Batterie auflädt, die über die Elektromotoren in den vier Rädern den Recharge C30 antreibt. Bei entladener Batterie liefert der Generator mit Unterstützung des zuschaltbaren Verbrennungsmotors direkt Leistung an die Räder.

Die Reichweite

Der C30 Recharge hat mit reinem Elektroantrieb eine Reichweite von rund 120 Kilometer und kann über eine normale Steckdose in anderthalb Stunden wieder komplett aufgeladen werden. Die Lithium-Polymer-Batterie befindet sich Kofferraumbereich.

(ar/hg)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

Der Hyundai Sonata hat das Zeug zur Design-Ikone

zoom_photo