VDA: Oldtimer ist das Hobby ganz normaler Bürger

Die Liebe der Deutschen zu historischen Automobilen ist ungebrochen. Mit Hingabe pflegen sie in wachsender Zahl ihre Oldtimer. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) richtete deshalb vor fünf Jahren ein eigenes Referat dafür ein und zieht jetzt Zwischenbilanz.

Als Oldtimer gelten in Deutschland jene Fahrzeuge, die die Voraussetzungen für die Zuerkennung eines H-Kennzeichens erfüllen. Der achte Buchstabe des Alphabets steht dabei für „historisch“. Im vergangenen Jahr waren 231 000 betagte Pkw mit solch einem Kennzeichen für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Zehn Jahre zuvor waren es nicht einmal 100 000. Seitdem ist der Bestand im Schnitt jedes Jahr um neun Prozent gewachsen.

VDA-Präsident Wissmann, dem es im Zusammenhang mit Oldtimern nicht an Bekennermut fehlt („…mein ganz persönliches Lieblingsthema“) dürfte nicht unzufrieden damit sein, dass sich unter den rollenden Preziosen deutsche Erzeugnisse als ebenso beliebt wie haltbar erwiesen haben. Fast zwei Drittel der registrierten Klassiker sind einheimischer Herkunft. Mercedes ist die am häufigsten vertretene Marke, der VW Käfer das beliebteste Modell.

Letzterer gilt den Verbandslobbyisten als Beleg dafür, dass Besitz und Pflege eines historischen Fahrzeug weder als elitäres Steckenpferd noch Schrulle von Superreichen angesehen werden kann: „Die weitaus überwiegende Zahl der Liebhaber sind ganz normale Bürger, die ihr Hobby pflegen“, sagt Wissmann. Der Durchschnittspreis eines Oldtimers in Deutschland, so habe der VDA ermittelt, liegt nicht etwa im sechsstelligen Bereich, sondern bei 13 800 Euro. Autos in solchen Preisregionen taugten nicht zum Spekulationsobjekt. Die Statistik der Besitzerwechsel untermauere dies: Umschreibungen werden im Schnitt bei sieben Prozent der im Bestand geführten Oldtimer aktenkundig, bei normalen Gebrauchten ist dieser Anteil doppelt so hoch. „Hier geht es“, fasst der Verbandspräsident und ehemalige Verkehrsminister die offizielle Haltung seiner Organisation zusammen, „um die Bewahrung eines Kulturguts und nicht um Privilegien für Wohlhabende“.

Die meisten zugelassenen Oldtimer fahren im Jahr weniger als 1 500 Kilometer, was einem Zehntel der durchschnittlichen Kilometerleistung anderer in Privathand befindlicher Pkw entspricht. Der Beitrag der historischen Fahrzeuge zum Gesamtvolumen der Schadstoff-Emissionen fällt damit eher gering aus. Außerdem sucht der Schnauferl-Besitzer, der am Wochenende sein Fahrzeug bewegen will, nicht die Innenstadt von Großstädten auf, sondern fährt raus aufs Land. Unheil sieht der Verband aber aus Brüssel heraufziehen. Eine neue Luftreinhalte-Richtlinie der EU könne die Fahrzeuge vollständig aus den Innenstädten aussprerren.

Der VDA rechnet für die nächsten Jahre mit einem weiteren Anstieg der Nachfrage für H-Kennzeichen. Gerade haben die ersten Fahrzeuge aus den 80er Jahren die für das Klassiker-Nummernschild erforderliche 30-Jahre-Grenze überschritten. Technisch höherwertig als die Autos der Sechziger und Siebziger, zunehmend ausgestattet mit Hohlraumversiegelung und anderen konservierenden Technologien, dürften die Besitzer verstärkt in den Zulassungsstellen um Aufnahme in den noch immer einigermaßen exklusiven H-Club anstehen.

Matthias Wissmann macht das keine Sorge. Einen Anteil der H-zugelassenen Autos von bis zu einem Prozent am Gesamtbestand deutscher Fahrzeuge hält er für „absolut vertretbar“. Bisher spielten die Veteranen auch im Unfallgeschehen kaum eine Rolle. Ebensowenig hapere es an der gesellschaftlichen Akzeptanz. Der VDA verweist dazu auf eine Studie des Allensbach-Institus vom vergangenen Jahr, wonach in Deutschland rund 4,42 Millionen Menschen ein „besonderes Interesse“ an Oldtimern haben. 88 Prozent davon sind Männer.

Aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft erschöpft sich die Bewahrung des automobilen Kulturguts jedoch nicht auf Erwerb und Betrieb eines Oldtimers. Auch die Fähigkeit, ihn ordnungsgemäß zu warten und gegebenenfalls zu reparieren, gehört dazu. Und längst nicht alle Oldie-Besitzer liegen regelmäßig mit ölverschmierten Händen unter ihren Schmuckstück. Die Kompetenz, veraltete Technik am Laufen zu halten, gehört aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft ebenfalls zum Bewahrenswerten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand

Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand

Genesis X Speedium Giro: Luxus-Studie für Radsportler

Genesis X Speedium Giro: Luxus-Studie für Radsportler

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

zoom_photo