Fahrbericht Honda Hornet 600: Aufgefrischte japanische Hornisse

Die zweirädrige Mittelklasse unter den Motorrädern wird bereits seit über zehn Jahren durch die Honda Hornet bereichert. Und das sehr erfolgreich, durfte sich das Naked Bike doch zwischenzeitlich gar mit dem Titel „Bestverkauftes Motorrad Europas“ schmücken. Für die letzte Saison wurde die in Italien gefertigte 600er moderat überarbeitet. Ins Auge fallen vor allem die frischen Farbvarianten der ab 7 690 Euro erhältlichen Japanerin.

Selbstbewusster Auftritt

Keine Änderung gab es am selbstbewussten Auftritt der Maschine. Italienische Designer waren maßgeblich an der Entstehung der aktuellen Variante beteiligt, was sich unter anderem am Schwung der vier Auspuffkrümmer ablesen lässt. Während die Optik an die 70er Jahre erinnern soll, dient die Konstruktion der Massenzentralisierung zugunsten eines besseren Handlings. [foto id=“122230″ size=“small“ position=“right“]Die Abgase werden erst über einen links unterhalb des Motors verbauten Sammler geleitet, bevor sie wiederum rechts aus dem kurzen Stummelauspuff entweichen – mit recht kernigem Sound.

Jenseits von 10 000 Touren

Seinen Ursprung nimmt der Klang im 599-ccm-Vierzylindermotor, der 75 kW/102 PS bei 12 000 U/min leistet und ein maximales Drehmoment von 64 Nm bei 10 500 U/min bereitstellt. Dabei merkt man dem Aggregat durchaus an, dass es parallel zum Antrieb der Honda CBR 600 RR entwickelt wurde. Denn auch wenn die Abstimmung für die Hornet vor allem auf ein stärkeres Drehmoment im unteren bis mittleren Bereich sowie eine raschere Beschleunigung ausgerichtet wurde, sind die sportlichen Gene spürbar. Drehzahlen bis weit in den fünfstelligen Bereich stellen die erst bei 5 000 U/min lebhaft werdende Hornisse vor keine Probleme. Im Gegenteil: Auch jenseits von 10 000 Touren und bis in den bei 13 000 Umdrehungen beginnenden roten Bereich schiebt die bis zu 230 km/h schnelle Hornet zünftig voran.

Die Kunst der schaltfaulen Fahrweis

Gleichwohl beherrscht die Honda auch die Kunst der schaltfaulen Fahrweise. Somit hat man die Wahl, ob am Ortsausgang drei Gänge heruntergeschaltet werden oder leger im großen Gang beschleunigt wird, ohne dass sich der von einer Einspritzung befeuerte Motor quälen müsste. Dann wiederum hält sich auch der Verbrauch in Grenzen, der im Durchschnitt bei 5,9 Litern Normalbenzin liegt, was in Kombination mit dem 19 Liter fassenden Tank Etappen von über 300 Kilometern ermöglicht. Zu den Fixkosten gesellt sich die jährlich fällige Haftpflicht, die sich beispielsweise bei der AXA auf 152,51 Euro beläuft.

Optische Weiterentwickelung

Für den derzeit aktuellen Modelljahrgang wurde die Honda vor allem optisch weiterentwickelt. Neben dem neuen Instrumenten-Design des Cockpits fallen hier speziell die geänderten Farbtöne an metallischen Teilen wie Gabel, Rahmen und Schwinge ins [foto id=“122231″ size=“small“ position=“left“]Auge – sowie die erweiterte Farbpalette, die nun vier Varianten umfasst. Als besonders gelungen kann man die weiße Version bezeichnen – auch weil „Pearl Cool White“ zusätzlich mit kontrastierenden Streifen auf Tank, Sitzbank sowie seitlich am Scheinwerfer punkten kann. Neue Talente wurden auch dem Fahrwerk mitgegeben. Die Federung lässt sich nun vorn wie hinten einstellen, was den Zweipersonenbetrieb oder Urlaubstouren mit Gepäck erleichtert. Indes sollte man unabhängig vom Einsatzzweck auf ein ABS setzen, auch wenn es 700 Euro Aufpreis kostet.

Fazit

Mehr als zehn Jahre nach ihrem Debüt bleibt damit die Hornet eine feste Größe unter den sportiven Naked Bikes. Auch wenn sie mit ihrem aggressiven Styling in den Bereich der Streetfighter tendiert, so ist sie ihrem Wesen nach doch eine Allrounderin mit sinnigen Alltagstalenten.

 

Datenblatt: Honda Hornet 600 – Naked Bike
 
Motor: flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, vier Ventile pro Zylinder, elektronische Einspritzung, Katalysator
Hubraum: 599 ccm
Leistung: 75 kW/102 PS bei 12 000 U/min
max. Drehmoment: 64 Nm bei 10 500 U/min
Einstufung: nach Euro-3-Norm
Schaltung: sechs Gänge
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Sitzhöhe: 80 cm
Leergewicht: 198 kg (205 kg bei der Version mit Combined ABS-System)
Zuladung: 197 kg (190 kg bei der Version mit Combined ABS-System)
Tankinhalt: 19 Liter
Verbrauch: 5,9 l/100 km Normalbenzin
Jahresbeiträge bei der AXA-Versicherung KH: 152,51 Euro (SF 1, Zulassung Düsseldorf, 50 Mio. Euro pauschal mit Schutzbrief), TK: 228,37 Euro (150 Euro Selbstbeteiligung)
Preis: 7 690 Euro
Aufpreis Combined ABS-System: 700 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

Rivian R2 und R3: Eine Überraschung in Kalifornien

Rivian R2 und R3: Eine Überraschung in Kalifornien

Stärker war noch kein Serien-Porsche

Stärker war noch kein Serien-Porsche

zoom_photo