Hyundai

Gebrauchtwagen-Check: Hyundai Tucson – Geräumig, aber schwach auf Achse

Gebrauchtwagen-Check: Hyundai Tucson - Geräumig, aber schwach auf Achse Bilder

Copyright: hersteller

Angesichts der geringen Länge ist das Platzangebot beachtlich Bilder

Copyright: hersteller

Innen ist es karg Bilder

Copyright: hersteller

Die Benziner sind deutlich zu durstig Bilder

Copyright: hersteller

Neben Allrad- gab es auch Frontantrieb Bilder

Copyright: hersteller

Der Hyundai Tucson ist geräumiger als er aussieht Bilder

Copyright: hersteller

Mit dem kompakten SUV Tucson hat Hyundai zwischen 2004 und 2010 einen Achtungserfolg eingefahren. Günstige Preise, viel Raum und ein freundlich-gefälliges Styling zeichneten das Schwestermodell des Kia Sportage aus. Auch heute kann der Koreaner in dieser Hinsicht überzeugen – in Sachen Qualität allerdings nicht immer.

Karosserie und Innenraum[foto id=“445396″ size=“small“ position=“right“]

Der Tucson zeigt äußerlich zwar klare Offroader-Anklänge, verzichtet mit seiner rundlichen Karosserie allerdings auf den in dieser Klasse weit verbreiteten Macho-Stil. Das machte ihn vor allem bei Frauen beliebt, die auch das große Raumangebot bei innenstadttauglichen Maßen zu schätzen wussten. Auch Männer dürften sich über die extrem übersichtliche Karosserie freuen, die das Rangieren zum Kinderspiel macht. Überzeugen können auch die gute Bedienbarkeit und die ordentliche Variabilität – eine getrennt umklappbare Rückbank und eine aufklappbare Heckscheibe waren Serie. Ästheten dürften jedoch den Innenraum zu karg und plastikmäßig finden. Auf langen Strecken stören zudem die kurzen Sitze mit wenig Seitenhalt.

[foto id=“445397″ size=“small“ position=“left“]Motor und Antrieb

Als einer der ersten Kompakt-SUV war der Tucson nicht nur mit Allrad-, sondern alternativ auch mit Frontantrieb bestellbar. Der spart Anschaffungskosten sowie Kraftstoff und fehlt im täglichen Gebrauch kaum. Wer in schneereichen Gegenden wohnt oder gelegentlich auf unbefestigtem Untergrund fährt, kann auf die 4WD-Varianten zugreifen, bei denen sich die Hinterachse bei Bedarf automatisch zuschaltet. Per Knopfdruck kann die gleichmäßige Kraftverteilung auch dauerhaft aktiviert werden, was allerdings nur im Gelände sinnvoll ist.

Unter den drei angebotenen Motoren ist der wahlweise 83 kW/113 PS, 103 kW/140 PS oder 110 kW/150 PS starke 2,0-Liter-Diesel die beste Wahl. Schon die schwächste Variante bietet ausreichend Durchzug und läuft zudem ausgesprochen ruhig. Die Benziner – ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit 104 kW/141 PS und ein 2,7-Liter-Sechszylinder mit 129 kW/175 PS – sind extrem durstig und eignen sich nur für Wenigfahrer. Attraktiver werden sie in den zahlreichen auf Autogasbetrieb umgerüsteten Versionen.

Ausstattung und Sicherheit[foto id=“445398″ size=“small“ position=“left“]

Schon die Basismodelle mit Frontantrieb waren als Neuwagen ordentlich ausgestattet. So gab es etwa 16-Zoll-Leichtmetallräder, sechs Airbags, ESP und Dachreling ohne Aufpreis. Bei den Allradlern waren zusätzlich ein Bordcomputer und beheizbare Außenspiegel an Bord. Zu den wenigen Optionen zählten neben Metalliclack die Klimaanlage, eine Klimaautomatik und Lederpolster.

Qualität

Größte Schwachstelle des Tucson ist die Vorderachse. Der TÜV bemängelt sie deutlich öfter als beim Klassendurchschnitt. Reparaturen können schnell sehr teuer werden. Bei der Probefahrt ist daher auf ungewöhnliche Geräusche zu achten, nach Möglichkeit sollte auch ein intensiver Blick unter das Fahrzeug geworfen werden. Mit den Bremsen steht es ebenfalls nicht zum Besten; bereits bei vier bis fünf Jahre alten Fahrzeugen finden die Prüfer ungewöhnlich viele Mängel. Im gleichen Alter treten zudem häufig Lecks an den Benzinleitungen auf.[foto id=“445399″ size=“small“ position=“right“]

Fazit

Der Tucson war schon neu recht günstig und ist es als Gebrauchter auch. Käufer sollten jedoch Vorsicht walten lassen, vor allem die Achsprobleme können ohne Gewährleistung zur Kostenfalle werden. Und die aktuell von Hyundai angebotene Fünfjahres-Garantie gab es für das Kompakt-SUV nicht. Also genau hinschauen und sich eventuelle Reparaturrechnungen vom Vorbesitzer zeigen lassen. Die Preise starten aktuell bei rund 6.500 Euro.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Eine Frage von Belang: Reisemobil kaufen oder mieten?

Eine Frage von Belang: Reisemobil kaufen oder mieten?

Nissan Qashqai: Neue Optik für den Crossover

Nissan Qashqai: Neue Optik für den Crossover

Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand

Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand

zoom_photo