RECHT

GTÜ: Gute Sommerreifen müssen nicht teuer sein

GTÜ: Gute Sommerreifen müssen nicht teuer sein

Lohnt sich der Kauf von Premium-Reifen oder ist man auch auf günstigen Pneus sicher unterwegs? Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) haben neun Fabrikate der meistverkauften Grö&sz

Urteil: Bremsscheiben müssen nicht vor jedem Fahrtantritt kontrolliert werden

Urteil: Bremsscheiben müssen nicht vor jedem Fahrtantritt kontrolliert werden

Jedes Mal vor Fahrtantritt alle Bremsscheiben seines Transporters einer gründlichen Kontrollsichtung unterziehen zu müssen, übersteige für einen Lkw-Fahrer das Machbare. Zumal die Scheiben sich hinter den Radfelgen verbergen un

Recht: Versicherung muss Kosten für Fachwerkstatt ansetzen

Recht: Versicherung muss Kosten für Fachwerkstatt ansetzen

Bei der Schadensabwicklung nach einem Verkehrsunfall muss die Versicherung die Reparaturkosten in einer Vertragswerkstatt zu Grunde legen. Das gilt auch, wenn das Fahrzeug in Eigenregie oder gar nicht repariert wird. Das hat das Landgericht Berlin

Valentino Rossi, aktueller Weltmeister der MotoGP, hat den Motorradsport wie niemand anders geprägt.

Die Superbike-WM und die MotoGP ziehen Fans wieder in ihren Bann

Neue Regeln, neue Fahrer, neues Glück – die Superbike WM ist am vergangenen Wochenende in die neue Saison gestartet. Auch die MotoGP testet fleißig für den Auftakt am 12. April in Katar – die Fans warten fieberhaft auf

Honda SW-T 400: Neue Größe unter den Maxi-Rollern

Honda SW-T 400: Neue Größe unter den Maxi-Rollern

Die Klasse der Luxus-Maxiscooter belebt Honda jetzt mit dem neuen SW-T 400. Der Roller kann für 6 790 Euro alles, was man von einem zweirädrigen Reisemobil erwarten darf. Bei der ersten Betrachtung fällt die typische, komfortverspr

Urteil: Zwei Führerscheine sind nur eine Fahrerlaubnis

Urteil: Zwei Führerscheine sind nur eine Fahrerlaubnis

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut ein Urteil gegen die Anerkennung ausländischer Führerscheine gefällt, wenn dem Betroffenen zuvor in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Wie der ADAC berichtet, hatte im vorl

Umfrage: Immer mehr Probleme bei Unfallregulierung

Umfrage: Immer mehr Probleme bei Unfallregulierung

Unschuldige Opfer von Verkehrsunfällen müssen sich ihr Recht oft hart erkämpfen. Bei einer Umfrage des Automobilclubs von Deutschland (AvD) haben sich 81 Prozent der Befragten über eine mangelhafte Schadensabwicklung beklagt. H&a

Verkehrsjuristen wollen Langstrecken-Überwachung von Rasern

Verkehrsjuristen wollen Langstrecken-Überwachung von Rasern

Für eine Erprobung der Langstrecken-Tempokontrolle von Autofahrern hat sich der 47. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar ausgesprochen. Die sogenannte "Section Control" soll nach Willen der Experten zunächst testweise in einem Bundesland

Kommentar zur Umweltprämie - Die Masse macht‘s

Kommentar zur Umweltprämie – Die Masse macht‘s

Bevor man den Stab über der Umwelt-, Verschrottungs- oder Abwrackprämie bricht, sollte man einen Blick auf die Fakten und auf die aktuellen Entwicklungen werfen. Fakt ist, dass jedes neue Auto, das ein mindestens neun Jahre altes ersetzt, e

ADAC kritisiert Rom ll

ADAC kritisiert Rom ll

Dass bei Verkehrsunfällen im Ausland die Schadenabwicklung nicht nach dem Recht des Wohnsitzlandes des Unfallopfers durchgeführt wird, ist nach Ansicht des ADAC unbefriedigend. Auch die im Januar 2009 in Kraft getretene sogenannte Rom-II-

TIPPS VOM AUTOMARKT