Neue chinesische Marken auf der IAA

Neue chinesische Marken auf der IAA Bilder

Copyright: auto.de

Die chinesischen Automobilhersteller werden im September auf der IAA in Frankfurt eine Reihe neuer Modelle vorstellen. Nach Meldung des Branchenmagazin „Automobil Industrie“ handelt es sich um Firmen, die bislang in Europa noch weitgehend unbekannt sind.

Die Großen der Branche aus dem Reich der Mitte wie Geely und Great Wall verzichten hingegen auf einen Auftritt in Frankfurt. Sie wollen sich auf dem Genfer Automobilsalon Anfang nächsten Jahres zeigen.

Nach dem Chrashtest ist vor dem…

Crashtestdebakel wie mit dem Geländewagen Landwind und zuletzt mit der Brilliance-Limousine BS6 schrecken chinesische Autofirmen nicht sonderlich ab. Sie wollen in Europa Fuß fassen. Auf dem Stand der in München ansässigen China Automobile Deutschland GmbH werden zwei SUVs und ein neuer Kleinwagen vorgestellt, meldet „Automobil Industrie“.

CEO: Doch nur eine Kopie?

Das teuerste Auto aus China wird der CEO von Shuanghuan sein. Auch er ist – wie so viele chinesische Autos – äußerlich eine Designkopie. In diesem Fall stand hinten der BMW X5 Pate, vorne ähnelt der CEO dem Kia Sorento. Technisch werden jedoch kleinere Brötchen gebacken. Unter der Haube steckt laut China Automobile Deutschland ein 2,4-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 92 kW/125 PS. Damit soll der über 1,7 Tonne schwere CEO 165 km/h schnell sein. In Deutschland soll der chinesische Geländewagen 25 000 Euro kosten und auch mit Flüssiggas lieferbar sein. In Italien ist er nach Importeursangaben bereits auf dem Markt.

Kleinwagen für unter 7.000 Euro…

Zhejiang Jonway wird in Frankfurt den rund 15 000 Euro teuren UFO mit 2,0- und 2,4-Liter-Benziner zeigen, dessen äußerliche Ähnlichkeit mit dem Toyota RAV4 der Vorgängergeneration verblüffend sein soll. Das Interieur ist aber eigenständig gestaltet. Als Preisknüller wird China Automobile einen zweitürigen Viersitzer zeigen. Der 59 kW/80 PS starke Kleinwagen soll unter 7000 Euro kosten und wäre damit das billigste Auto auf dem deutschen Markt.

China Automobile Deutschland hat nach eigenen Angaben bislang 15 Händler unterschrieben. Die Zahl soll bis zur IAA mindestens verdoppelt werden.

(ar/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Lexus RZ 450e

Fahrbericht Lexus RZ 450e: Der Leisetreter mit Lenkknochen

Mercedes EQG

Mercedes-Benz EQG erspäht

Mitsubishi Outlander PHEV

Neuer Mitsubishi Outlander PHEV kommt nächstes Jahr

zoom_photo