Umfrage: Atomkraftausstieg fördert Elektromobilität

Durch den Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland könnte die Elektromobilität einen neuen Schub bekommen. Laut einer Online-Umfrage von emobility-web.com sehen 71 Prozent der Teilnehmer in dem kürzlich gefassten Beschluss einen Vorteil für das E-Auto.

Die Stromer können ihrer Rolle als ökologische Alternative zum Verbrennungsfahrzeug gerecht werden, wenn sie mit regenerativen Energien unterwegs sind. Durch den schnelleren Atomkraftausstieg wird dies nun möglich.

Nachteile für die Elektromobililtät befürchten nur zehn Prozent der Umfrageteilnehmer durch den Ausstieg. Vor allem Strompreiserhöhungen könnten demnach das Auto unattraktiv machen, das ohnehin schon mit hohen Anschaffungskosten zu kämpfen hat. Entscheidend wird das Verhältnis zu Benzin, Diesel und Gas sein. Keinerlei Auswirkungen, weder positive noch negative, sehen immerhin 18 Prozent der Befragten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Range Rover Evoque Facelift 003

Range Rover Evoque Facelift

Range Rover Sport SV „Edition One“

Range Rover verstärkt den Sport auf über 600 PS

Peugeot E-308 mit stärkerem Motor

Peugeot E-308 mit stärkerem Motor

zoom_photo