Mercedes-Benz

Mercedes-Benz: Mehr Luft für den CLK

Und dies in einem doppelten Sinn – als Abstand zwischen den beiden Baureihen Elegance und Avantgarde sowie als größere Lufteinlässe für die neuen, stärkeren Motoren, die auch in anderen Baureihen des Unternehmens eingesetzt werden.
Mercedes Benz CLK Cabriolet. Foto: UnitedPictures/Manfred Zimmermann
Den beiden Ausstattungslinien gemeinsam ist ein neu gestalteter Fronstoßfänger mit Pfeilung und die neue Kühlermaske für mehr Kühlluft. Luft im Sinne von mehr Abstand zum Elegance bringen bei Avantgarde die serienmäßig montierten lackierten 17-Zoll-Felgen mit fünf Doppelspeichen. Elegance-Modelle kommen mit 16-Zoll-Neunspeichenfelgen daher. Avantgarde erhält außerdem ein neues Kombiinstrument, während die Elegance-Typen mit neuem Stoffdesign und neuen Holzteilen aus Esche Abstand gewinnen. Wer sich noch deutlicher vom Normalen abheben will, kann dies mit neuen Sportpaketen, bei dem das von AMG 18-Zoll-Räder, 225/40 R 18-Rädern vorn und 255/35 R 18 Rädern hintern sowie mit gelochten Bremsscheiben und Sportfahrwerk erreichen.
Wesentlicher bei dieser aktuellen Modellpflege sind allerdings die Motoren, unter ihnen der bereits bekannte 3,2 Liter Sechszylinder Dieselmotor mit 156 kW (224 PS), der ein maximales Drehmoment von 510 Newtonmeter (Nm) entwickelt. Dieser Motor hat den Stuttgartern die Entscheidung offensichtlich erleichtert, nun zum ersten Mal in der neueren Zeitrechnung ein Cabriolet mit einem Dieselmotor anzubieten. Nach den ersten Probefahrten kann man des Damen und Herren der Mercedes Car Group zu dieser Entscheidung gratulieren. Die Eigenschaften dieses Motors passen auch zum Cabrio. Denn der Klang des Diesels muss von den Ohren von Fahrer und Beifahrer nicht durch ein festes Coupé-Dach abgeschottet werden. Man mag ihm zuhören.
Für das Coupé bietet Mercedes-Benz auch den CDI 220 an, ein Motor, von dem man sich besonders in Südeuropa größere Erfolge verspricht. Auch er wurde verbessert in Laufruhe und Geräuschentwicklung. Die Beschleunigung: 10,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit 221 km/h; der Verbrauch wir mit rund 6,5 Litern angegeben.
Von den Benzinmotoren gibt es viel Neues zu berichten. Drei neue Sechszylinder werten hier alle C-Modelle auf: Anstelle des bisherigen C 240 kommt nun zum selben Preis der C 280. Den C 230 Kompressor ersetzt Mercedes-Benz durch den Sechszylinder C 230. Der C 350 kommt anstelle des C 320.
Der Sechszylinder C 230 hat einen Hubraum von 2496 Kubikzentimeter, entwickelt 150 kW (204 PS) und hat ein maximales Drehmoment von 245 Nm zwischen 2900 und 5500 Umdrehungen pro Minute. 100 km/h erreicht der C 230 nach 8,4 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 245 km/h.
Der Sechszylinder im CLK 280 hat 2996 Kubikzentimeter Hubraum und entwickelt 170 kW (231 PS). Die Beschleunigung liegt bei 7,4 Sekunden (Coupé) und 7,7 Sekunden (Cabrio) auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 300 Nm zwischen 2500 und 5000 Umdrehungen pro Minute. Handgeschaltet erreicht das Coupé damit die Abregelungsgrenze von 250 km/h. Das Cabrio bleibt knapp unter dieser Marke.
Der Sechszylinder im CLK 350 erreicht in beiden Varianten die Abreglungsgrenze von 250 km/h. Tempo 100 liegen bei ihm nach 6,4 Sekunden bzw. nach 6,7 Sekunden an. Der Hubraum wird mit 3498 Kubikzentimeter vermessen. Die Leistung liegt bei 200 kW (272 PS) und das maximale Drehmoment von 350 Nm steht zwischen 2400 und 5000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung.
Top-Motorisierung beim CKL bleibt der Achtzylinder im 500 mit 4966 Kubikzentimeter Hubraum, 225 kW (306 PS) und einem maximalen Drehmoment von 460 Nm zwischen 2700 und 4500 Umdrehungen pro Minute. Das reicht für Beschleunigungen von 5,9 Sekunden bzw. 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Besser kann das bei den Benzinern nur noch der CLK 55 AMG mit einem Achtzylinder von 5439 Kubikzentimetern, 270 kW (367 PS) und einem maximalen Drehmoment von 510 Nm bei 4000 Umdrehungen pro Minute. Der katapultiert den CLK in 5,2 Sekunden bzw. in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Viele von diesen Motoren wird man in Zukunft auch in anderen Baureihen wieder finden. Prototypisch für den Einsatz dieser Motorenpalette ist sicherlich der 3,2 Liter Diesel-Sechszylinder zu sehen. Den werden wir in der C-Klasse, der E-Klasse, der M-Klasse, im CLS und bei anderen wieder erleben.
Die Top-Motorisierung auf der Dieselseite stellt der neue Achtzylinder-Diesel dar, der jetzt erstmals in der E-Klasse angeboten werden wird. Hinter seinem Kürzel 420 CDI verbirgt sich ein Kraftpaket, das seinesgleichen sucht: 231 kW (314 PS) und ein maximales Drehmoment von 730 Nm lassen Einiges erwarten. Gegenüber seinem Vorgänger hat er sich in der Leistung um 20 Prozent und im Drehmoment gleich um 30 Prozent verbessert. Und das bei geringerem Verbrauch von durchschnittlich rund 10 Litern auf 100 km war die Rede. Der neue große Diesel wird zunächst in der E-Klasse-Limousine angeboten. Die Entscheidung, auch den E-Kombi damit auszurüsten steht allerdings noch aus.
Alle Motoren der neuen Generation leisten mehr und verbrauchen weniger als ihre Vorgänger. Die Diesel erfüllen alle den Abgasstandard Euro 4 und werden in Deutschland, Österreich, Schweiz und in den Niederlanden mit Rußfilter ausgeliefert. (ar/Sm)
Weitere Fotos finden Sie bei unseren Kollegen von www.unitedpictures.com
Die Preise:
CLK 220 CDI Coupé ab 39 614 Euro
CLK 320 CDI Coupé ab 42 804 Euro
CLK 280 Coupé ab 41 064 Euro
CLK 350 Coupé ab 47 618 Euro
CLK 500 Coupé ab 58 696 Euro
CLK 55 AMG Coupé ab 79 692 Euro
CLK 320 CDI Cabriolet ab 48 4988 Euro
CLK 280 Cabriolet ab 46 748 Euro
CLK 350 Cabriolet ab 53 302 Euro
CLK 500 Cabriolet ab 64 380 Euro
CLK 55 AMG Cabriolet ab 85 376 Euro
Von Peter Schwerdtmann
19. Mai 2005. Quelle: Auto-Reporter

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand

Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand

Genesis X Speedium Giro: Luxus-Studie für Radsportler

Genesis X Speedium Giro: Luxus-Studie für Radsportler

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

zoom_photo