Wasserstofferzeugung ohne externe Stromquelle

Eine neue Methode zur Gewinnung von Wasserstoff haben jetzt Wissenschaflter der Pennsylvania State University entwickelt. Den Forschern ist es gelungen, eine mikrobielle Elektrolysezelle in die Lage zu versetzen, ohne zusätzliche elektrische Spannung Wasserstoff aus Wasser zu gewinnen. Hierfür wird Süß- und Salzwasser durch eine Ionen leitende Membran getrennt voneinander in Zellen aufbewahrt. Aufgrund der Konzentrationsdifferenz fließen geladene Teilchen durch die Membran und erzeugen eine Spannung, die für die Wasserstoffproduktion in der mikrobiellen Elektrolysezelle nötig ist.

Die Elektrolysezelle kann laut eines Berichts von „Proceedings of the National Academy of Sciences“ 1,6 Kubikmeter Wasserstoff pro Kubikmeter durchströmendes Wasser und Tag erzeugen, und das ohne externe Stromquelle. Nur ein Prozent der erzeugten Energie wurde für die Wasserpumpe benötigt. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass Salz- und Süßwasser nahezu unbegrenzt zur Verfügung stehen.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Volkswagen Touareg

VW Touareg: Das Spitzenmodell in neuem Dress

Brabus 930

Brabus 930: Der ultimative Hybrid-GT

Opel Corsa

Opel Corsa bekommt ein neues Gesicht

zoom_photo