VW

Test VW Caddy Maxi – Quadratisch, praktisch, gut

Von Holger Zehden – Das Platzbedürfnis der Autofahrer scheint keine Grenzen mehr zu kennen. Mit Fahrzeugen wie dem Mercedes CLS Shootingbrake wird nun selbst in der Oberklasse das bisherige Tabu eines Kombi gebrochen. Doch für die durchschnittliche Familie sind derartige Boliden jedoch zum einen viel zu teuer, zum anderen bieten sie noch immer nicht wirklich viel Platz. Echten Nutzwert bringt hingegen der VW Caddy Maxi mit. Der siebensitzige Personentransporter bietet genug Raum für Großfamilie, Umzug oder Surfbrett. Dabei bewegt er sich im Umfeld von Fiat Doblò und Opel Combo.

Streitbare Optik[foto id=“430195″ size=“small“ position=“right“]

Über die Optik des VW Caddy lässt sich eigentlich nicht streiten. Einen Schönheitspreis gewinnt er sicher nicht, doch stand bei der Konzeption des Fahrzeugs vor allem der Nutzwert im Vordergrund. Was VW aus dem ursprünglichen Nutzfahrzeug herausholt ist da schon beachtlich. Mit der Modellpflege 2010 erhielt der Caddy in der Transport- wie Pkw-Variante das aktuelle VW-Markengesicht, mit schmalem Kühler und weiter in die Radhäuser gezogenen Lichtern. Da braun Töne aktuell voll im Trend zu liegen scheinen, schicken die Wolfsburger auch den Caddy in „Toffebraun Metallic“ auf Testfahrt. Die im Ausstattungsniveau Comfortline unseres Testwagens serienmäßig getönten Scheiben im Fond, sowie Chromverzierungen an Nebelleuchten und 16-Zoll Leichtmetallräder werten die Optik der Großraumlinousine – wie VW den Caddy nennt –  zusätzlich auf.

Interieur

Auch beim Abreitsplatz setzt Volkswagen beim Caddy auf Einheitslook. Lenkrad, Bordcomputer oder Infotainment-Einheit sind – je nach Preisnieveau – auch aus Polo oder Golf bekannt. Tacho und Drehzahlmesser sind klassisch rund ausgeführt. An Lenkrad, Radio und Klimaanlage sorgen Applikationen in Aluminium- und Chromoptik für eine optische Aufwertung des Innenraums. Platz gibt [foto id=“430196″ size=“small“ position=“left“]es auf allen Sitzen mehr als ausreichend, unzählige Ablagen erfüllen die Erwartungen im Segment. Durch die komplett nach vorn umklappbaren Sitze der zweiten Sitzreihe, kann man bequem auf der hinteren Bank Platz nehmen. Das Gestühl ist auf allen Sitzen bequem und langstreckentauglich, bietet jedoch nur wenig Seitenhalt. Die dritte Sitzreihe ist über ein Schienensystem im Fahrzeugboden befestigt. Dadurch lässt sie sich im Handumdrehen aus- und wieder einbauen falls mal mehr als die dort zur Verfügung stehenden 530 Liter Stauraum benötigt werden. Hinter der zweiten Sitzreihe finden bereits 1.350 Liter Platz. Klappt man auch dei nach vorn, wird der Pkw-Caddy zum waschechten Transporter und schluckt 3.700 Liter – bei ausgebauter zweiter Sitzreihe bis zu 3.880 Liter.

Fahreindruck

Seine Transporter-Herkunft kann der Caddy Maxi spätestens während der Fahrt nicht verleugnen. Die Blattfedern an der Hinterachse ermöglichen viel Zuladung, bei unebener Fahrbahn poltert es jedoch gewaltig im Gebälk. Darüber täuschen auch der kräftige 2.0-Liter Turbodiesel in Verbindung mit der DSG-Automatik des Doppelkupplungsgetriebes nicht hinweg. Im Anzug lässt der leere Caddy Maxi sogar manchen Pkw alt aussehen. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert unser Testkandidat in nur 7,7 Sekunden.[foto id=“430197″ size=“small“ position=“right“] Der Vortrieb will gefühlt kaum Enden, die Tachonadel kratzt gar an Tempo 200. Tatsächlich erreicht der Caddy Maxi jedoch „nur“ 186 km/h. Für lange Fahrten in den Urlaub ist man mit dem Caddy (Maxi) also bestens gerüstet. Doch auch in der Stadt kommt man mit dem immerhin 4,88 Meter langen Personen-Transpoter gut zurecht. Dank kantiger Form lässt er sich recht einfach einparken, vorausgesetzt, man findet eine Lücke die groß genug ist.

Ausstattung

Wie bei VW üblich zeigt sich auch die Basis-Version des VW Caddy eher spartanisch ausgestattet. Zwar sind alle sicherheitsrelevanten Komponenten, wie Airbags, Bremskraftverstärker, elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Bremsassistent, Antiblockiersystem ABS, Antischlupfregelung ASR, Halogen-Scheinwerfer und Tagfahrlicht an Bord. Die Komfortausstattung beschränkt sich jedoch auf ein beheizbares Heckfenster, eine Schiebetür rechts im Lade-/Fahrgastraum, Unterbodenschutz, vier Verzurrösen zur Ladegutsicherung, ein in Höhe und Neigung verstellbares Lenkrad sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Zur zweithöchsten Ausstattung Comfortline unseres Test-Caddys gehören zusätzlich Seiten- [foto id=“430198″ size=“small“ position=“left“]und Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Dachreling, Fenster im Lade-/Fahrgastraum dunkel eingefärbt (Privacy), Wärmeschutzglas vorn (grün), eine zusätzliche Schiebetür links im Lade-/Fahrgastraum, 16-Zoll Leichtmetallräder, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Gepäcknetze links und rechts oben im Dachrahmen des Fahrgastraumes, abschließbares und beleuchtetes Handschuhfach, Höheneinstellung für Vordersitze, Radio „RCD 310“ mit CD-MP3 mit 6 Lautsprecher (passiv) und Multimediabuchse (AUX-IN) im Handschuhfach, elektrische Fensterheber mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung, Geschwindigkeitsregelanlage sowie eine Klimaanlage.

Fazit

Im Bereich der Vans und Großraumlimousinen hat Volkswagen jede Nische besetzt. Vom kompakten Touran, über den Sharan bis hin zu Multivan und Caddy Maxi ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Die günstigste Variante bildet dabei der Caddy, der gleichzeitig auch den größten Nutzwert liefert. Denn mit 18.725 Euro Startpreis unterbietet der Caddy selbst den deutlich kleineren Touran um mehr als 3.500 Euro, was man zugegeben auch an der Ausstattung spürt. Der Caddy ist[foto id=“430199″ size=“small“ position=“right“] und bleibt im Herzen ein praktisches Nutzfahrzeug. Dafür ist selbst der große Caddy Maxi bereits ab 22.408 Euro zu haben. Für den 7-Sitzer werden 800 Euro extra fällig.

Der Caddy bietet das mit großem Abstand beste Kosten-Nutzen-Verhältnis beim Autohersteller aus Wolfsburg, auch wenn er – streng genommen – eigentlich von VW Nutzfahrzeuge und somit aus Hannover stammt. Voll ausgestattet liegt der 7-sitzige Caddy-Maxi mit 140 PS starkem 2.0-Liter Turbodiesel und DSG-Automatik etwa 4.000 Euro über dem Einstiegspreis eines Multivan. Günstiger geht es nur bei anderen Herstellern. Opel etwa gibt den neuen Combo bereits ab 16.362 Euro an seine Kunden weiter, auto.de berichtete. Abgesehen davon ist der Caddy Maxi einfach quadratisch, praktisch und gut.


Bewertung –
VW Caddy Maxi Comfortline


Exterieur-Design

2,0

Interieur-Design 1,7
Multimedia 2,1
Navigation 2,0
Fahrbetrieb 2,0
Verbrauch 2,0
   
Kosten pro Jahr*  
   
Anschaffungspreis Testfahrzeug 35.690,96 Euro
Kraftstoffkosten** 1.755,00 Euro
Steuern 302,00 Euro
Wertverlust 5.353,64 Euro
Gesamtkosten pro Jahr:   
7.410,64 Euro
   
Testergebnis/Gesamtprädikat:  
2,0
   

*Kosten pro Jahr setzen sich zusammen aus Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, errechnetem Wertverlust (15 Prozent p. a.)
**Kraftstoffkosten bei 1,50 Euro/Liter Diesel und einer jährlichen Laufleistung von 10.000 Kilometern

 

Datenblatt – VW Caddy Maxi (7-Sitzer) Comfortline 2.0-TDI DSG

   
5-türige, 7-sitzige Großraumlimousine
   
Länge/Breite/Höhe: 4.876 mm/1.794 mm/1.831 mm
Radstand: 3.006 mm
   
Motor:
Common-Rail-Turbodiesel
Hubraum: 1.968 ccm
Leistung: 103 kW/140 PS
max. Drehmoment: 320 Newtonmeter von 1.750 – 2.500 Umdrehungen pro Minute
Höchstgeschwindigkeit: 186 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h:
7,7 s
   
Test-Verbrauch: 7,8 l/100 km
Test-CO2-Ausstoß***: 239 g/km
Verbrauch Hersteller: 6,3 l/100 km
CO2-Ausstoß Hersteller: 166 g/km
Schadstoffklasse: Euro 5
Energieeffizienzklasse: D
   
Ausstattung
(Serie, Auswahl):
zwei Airbags, Bremskraftverstärker, elektronisches Stabilitätsprogramm, Antiblockiersystem ABS, Antischlupfregelung ASR, Halogen-Scheinwerfer, Tagfahrlicht, eine Schiebetür rechts im Lade-/Fahrgastraum, Unterbodenschutz, vier Verzurrösen, höhen- und negeunsverstellbares Lenkrad, Funk-Zentralverriegelung
   
Gewichte/Zuladung  
Leergewicht: 1.653 kg
zul. Gesamtgewicht: 2.380 kg 
Kofferraumvolumen: 530 – 3.880 l
   
Preise ab 18.724,65 Euro
***Basierend auf Berechnungen des bayerischen Landesamt für Umwelt

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

E-Go stellt erneut Insolvenzantrag

Rivian R2 und R3: Eine Überraschung in Kalifornien

Rivian R2 und R3: Eine Überraschung in Kalifornien

Stärker war noch kein Serien-Porsche

Stärker war noch kein Serien-Porsche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

August 14, 2012 um 8:52 am Uhr

Das hier aufgeführte Kofferraumvolumen gilt für den kleinen Caddy: 190 l beim 7-Sitzer und bis 3200 l mit ausgebauten SItzen hinten beim Startline. Der Caddy MAXI fasst als 7-Sitzer 530 l und bis zu 4130 l bei ausgebauten Sitzen !!

Comments are closed.

zoom_photo