Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ein Erdgasauto ist im Grunde ein vollkommen normaler PKW, LKW oder Bus, der lediglich mit einem speziellen DruckbehĂ€lter fĂŒr Erdgas ausgerĂŒstet ist, das als alternativer Kraftstoff fĂŒr die Antriebskraft sorgt. Oft werden Benzin- und Erdgasantrieb kombiniert, um einander gegenseitig zu unterstĂŒtzen. Seit Mitte der 90er Jahre werden auch Serienfahrzeuge mit der Option eines Erdgasantriebs angeboten. Das Modellangebot hat sich bis heute sehr erweitert, auch die Leistungswerte haben in dieser Zeit gut zugelegt. Zum Anfang des Jahres 2008 gab es in Deutschland rund 65.000 Erdgasfahrzeuge. Besonders Unternehmen des ĂPNV greifen verstĂ€rkt auf Erdgasantrieb zurĂŒck. Ein Erdgasauto ist heute also kein Sonderfall mehr.
Mit einem Erdgasauto trĂ€gt man aktiv zur Verbesserung des Klimas bei, weil die Emissionswerte weit unter denen herkömmlicher Kraftstoffe liegen. So ist der FeinstaubausstoĂ um bis zu 99% reduziert, der CO2-AusstoĂ um bis zu 25% und der AusstoĂ von Stickoxiden um bis zu 70%. AuĂerdem verbrennt Erdgas fast völlig geruchlos, was besonders in regem Stadtverkehr von Bedeutung ist. Dennoch sollte man als umweltbewusster Autofahrer auch an die Förderungsbedingungen des Erdgases denken, das oft parallel mit Erdöl gefördert wird und Ă€hnliche UmweltschĂ€den verursacht. Dennoch ist ein Erdgasauto heute eine der besten und gĂŒnstigsten Methoden, aktiv zur Klimaschonung beizutragen. Je nach GröĂe des eingebauten DruckbehĂ€lters, können Reichweiten zwischen 350 und 1000 Kilometer erreicht werden. Das macht ein Erdgasauto attraktiv, das seine eventuell höheren Anschaffungskosten durch den weit geringeren Erdgaspreis an Tankstellen bald wieder hereinholt. Die stetige Erweiterung des Tankstellennetzes fĂŒr Erdgasautos wird bald eine groĂflĂ€chige Versorgung gewĂ€hrleisten. 2008 gab es deutschlandweit fast 800 Tankstellen.