Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Besitzern von Euro 3 Autos droht nach der Feinstaub-Plakette jetzt die nĂ€chste Kostenfalle. FĂŒr viele Fahrer eines Euro 3 Autos wird die Steuer erheblich angehoben. Davon sind in Deutschland ĂŒber 16 Millionen Autos betroffen. Im Durchschnitt muss man als Besitzer eines Euro 3 Autos rund 25,- Euro mehr bezahlen. Ab dem 1. Juli diesen Jahres wird die Kraftfahrzeugsteuer nicht mehr nach dem Hubraum eines Wagens bemessen, sondern nach dem AusstoĂ an Kohlendioxid. Da werden die Fahrer von Wagen mit der Euronorm 3 richtig zur Kasse gebeten, aber nicht nur fĂŒr kleine Wagen mit Euro 3 wird es richtig teuer.
Wer ein kleines Auto fĂ€hrt und sich vielleicht gefreut hat, dass die Steuern nicht so hoch sind, der wird sich ab dem 1. Juli 2009 wundern. Hat das Auto Euro 3, dann werden auch kleinere Wagen ziemlich hoch besteuert. Aber nicht nur die Besitzer von kleinen und kompakten Autos werden sich Ă€rgern, auch die von groĂen Wagen mit Euro 3 mĂŒssen tiefer in die Tasche greifen. Da ab Sommer des Jahres 2009 nach dem AusstoĂ von Kohlendioxid die Besteuerung berechnet wird, mĂŒssen auch die stolzen Besitzer von GelĂ€ndewagen und Limousinen fĂŒr ihre Autos erheblich mehr ans Finanzamt zahlen. Diese groĂen Wagen haben nĂ€mlich einen sehr hohen KohlendioxidausstoĂ, und dies wird in Zukunft bestraft. Wer sich keinen neuen Wagen kaufen möchte, hat die Möglichkeit, sein Auto nachrĂŒsten zu lassen um damit Steuern zu sparen. Man sollte allerdings nachrechnen, ob sich die UmrĂŒstung auch wirklich lohnt, denn fĂŒr Ă€ltere Autos rechnet sich eine NachrĂŒstung in der Regel kaum.