Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auch wenn Jahreswagen als fast neuwertige Automobile deutlich gĂŒnstiger sind, liegen ihre Preise immer noch relativ hoch. Einfach so kann sich das nicht jeder AutokĂ€ufer leisten. Als Lösung des Problems greifen viele zum Jahreswagen Finanzieren. Dabei wird das Fahrzeug quasi in einzelnen Schritten oder Raten bezahlt. Es gibt grundsĂ€tzlich drei verschiedene Methoden beim Jahreswagen Finanzieren: die Direkt-Zielfinanzierung bei einer Autobank, die Kreditfinanzierung ĂŒber einen HĂ€ndler und eine Autobank oder die Kreditfinanzierung ĂŒber eine Hausbank. Welche Finanzierung besser ist, hĂ€ngt immer vom jeweiligen Wagen und vom Angebot, das damit verbunden ist, ab. KĂ€ufer sollten auf jeden Fall vergleichen.
Am gĂ€ngigsten ist beim Jahreswagen Finanzieren der KFZ-Kredit bei einer Autobank oder einer Hausbank. Strebt ein KĂ€ufer einen Kredit bei einer Bank eines Autoherstellers an, wird der Abschluss in der Regel beim VertragshĂ€ndler durchgefĂŒhrt. Diese stehen mit den Banken ihrer Vertragspartner in direktem Kontakt. Der Vorteil ist wie bei einem Neuwagenkauf, dass die ZinssĂ€tze von Autobanken oft niedriger sind, weil diese so den Absatz steigern wollen. DafĂŒr lĂ€sst der HĂ€ndler dann oft nicht mehr mit sich verhandeln, wenn es um den Preis geht, und die Kreditbedingungen werden auch von der Bank diktiert. SchlieĂt man den Kredit zum Jahreswagen Finanzieren bei seiner Hausbank ab, sind die Zinsen oft höher, dafĂŒr lĂ€sst der HĂ€ndler mit sich verhandeln. Man sollte also vergleichen und sehen, wo man mehr spart. Die Direkt-Zielfinanzierung bietet deutlich gĂŒnstigere Raten als Kredite. AuĂerdem kann der KĂ€ufer die Laufzeit und die Höhe selbst festlegen. Abgeschlossen wird sie auch mit einer Autobank. LĂ€ngere Laufzeit heiĂt aber auch höhere Zinskosten.