Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Genau wie bei den gebrauchten Fahrzeugen gibt es auch verschiedene Vertriebswege fĂŒr Jahreswagen â ĂŒber einen HĂ€ndler oder ĂŒber den privaten Verkauf. NatĂŒrlich haben beide Wege Vor- und Nachteile: Zuerst ist der Jahreswagen Privat fĂŒr den interessant, der ihn loswerden möchte. Ein Jahreswagen Privat verkaufen ist nĂ€mlich oft mit besseren Preisen verbunden. Wird das Auto an einen HĂ€ndler zurĂŒckgegeben, ist der Verhandlungspartner ein Experte, der sich genau mit dem aktuellen Wert des Fahrzeugs auskennt und eben nicht ĂŒber eine bestimmte Preisgrenze geht. Bei einem privaten Verkauf hat man es dagegen oft mit Laien zu tun.
Das soll aber nicht heiĂen, dass ein KĂ€ufer fĂŒr einen Jahreswagen Privat immer mehr zahlt als fĂŒr einen vom HĂ€ndler. Der private VerkĂ€ufer ist nĂ€mlich genauso wenig ein Experte wie der KĂ€ufer. Also kann der KĂ€ufer, wenn er gut verhandelt, beim Gebrauchtwagen Privat auch einen sehr gĂŒnstigen Preis erzielen. Wichtig ist dann, dass er einen Informationsvorteil hat, sprich, ĂŒber den noch vorhandenen Listenpreis und die Marktsituation Bescheid weiĂ. AuĂerdem sollte er jemanden mitnehmen, der sich mit Autos auskennt, wenn er das Fahrzeug anschaut und mit diesem zusammen eine Probefahrt machen. Klar, Jahreswagen sind noch nicht so alt, auf Herz und Nieren sollte sie der KĂ€ufer aber trotzdem ĂŒberprĂŒfen. Denn es könnte ja sein, dass der VerkĂ€ufer seinen Jahreswagen Privat verkauft, weil irgendetwas nicht stimmt. Der Jahreswagen Privat bietet aber im Normalfall alle Vorteile des Jahreswagens â fast neuwertig, bei deutlich gĂŒnstigeren Preisen als der Neuwagen, fĂŒr den VerkĂ€ufer wiederum deutlich höhere Preise als ein lĂ€nger gebrauchter Wagen.