Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Lackmus-Test ist ein Begriff der in unterschiedlichen Situationen Anwendung findet. Im Bereich Chemie wird mit dem Test der ph-Wert von Substanzen festgestellt. Lackmus wird aus ausgewĂ€hlten Flechtenarten gewonnen, diese werden gemahlen und anschlieĂend mit Wasser, Kalk sowie anderen ZusĂ€tzen vermischt. Es handelt es sich zuerst um eine braune Lösung, die sich von ĂŒber violett bis hin zu tiefem blau verĂ€ndert. Es ist eine wĂ€ssrige Lösung mit der Eigenschaft ihre Farbe zu Ă€ndern. Beeinflusst wird die FarbverĂ€nderung beim Lackmus-Test durch den ph-Wert der zu testenden Substanz. Beim Test verĂ€ndert sich die Farbe von blau, je nach ph-Wert, zu gelb-orange oder rot.
In der Chemie dient der Lackmus Test als SĂ€ure-Base-Indikator. Aus wirtschaftlichen GrĂŒnden wurde lange Zeit versucht die Details geheim zu halten. Mittlerweile ist das Geheimnis gelĂŒftet und jeder kann den Lackmus-Test anwenden oder Lackmus selbst herstellen. Der Lackmus-Test ist vor allem fĂŒr die Industrieunternehmen eine Hilfe bei der Identifikation von Stoffen. Lackmus gibt es als wĂ€ssrige Lösung oder als Papierstreifen, mit deren Hilfe der ph-Wert von Substanzen bestimmt wird. Lackmus wird aus bestimmten Flechtenarten gewonnen, die gemahlen, mit Wasser und anderen Substanzen vermischt werden. Die ursprĂŒngliche Farbe von Lackmus ist braun, diese verĂ€ndert sich aber von violett bis hin zu einem tiefen blau. Blau ist auch die Farbe die Lackmus hat, wenn es bei einem Test zum Einsatz kommt. Erst durch das zusammenfĂŒhren mit anderen Substanzen beim Lackmus-Test wechselt die Farbe, je nach ph-Wert der jeweiligen Substanz. Die Farbe rot zeigt zum Beispiel einen ph-Wert von 4,5 und blau, von 8,3 an.